Die Amazon-Aktie steht seit einigen Wochen unter Abgabedruck. Gegenüber dem Hoch von Anfang Februar bei 242,52 Dollar büßte der Kurs um mehr als 10 Prozent ein, sodass man es mit einer technischen Korrektur zu tun hat. Sie hat den Kurs inzwischen bis auf 216,53 Dollar zurückkommen lassen, womit sich die Aktie wieder auf dem Niveau von Mitte Januar bewegt.
Neues Jahrestief beunruhigt die Anleger
Am Freitag setzte der Kurs in einem bärischen Marktumfeld im Tagesverlauf sogar bis auf 214,74 Dollar zurück, was ein neues Tief im Jahr 2025 bedeutete. Nichtsdestotrotz hielten die Bullen den Kurs bei der Schlussglocke zunächst über den Tiefständen aus dem Januar.
Amazon Aktie Chart
Mit dem Bruch der 50-Tage-Linie (SMA50) hat sich das Chartbild kurzfristig etwas eingetrübt. Nun rückt die 100-Tage-Linie (SMA100) ins Blickfeld. Sie kommt dem Kurs von unten entgegen und liegt aktuell bei 212,58 Dollar. Und was noch wichtiger ist: In jüngerer Vergangenheit hat die Durchschnittslinie oftmals in Korrekturphase gehalten und neue Kaufdynamik erzeugt.
RSI steuert auf überverkauften Bereich zu
Hinzu kommt, dass die Aktie nach Maßgabe des Relative-Stärke-Index (RSI) immer weiter in Richtung des überverkauften Bereichs läuft und eine Gegenbewegung damit immer wahrscheinlicher wird. In der Tagesanalyse ist der RSI-Wert auf unter 35 gefallen. Ab Werten von weniger als 30 spricht man von einer überverkauften Marktsituation.
Analysten heben den Daumen
Auch wenn die jüngsten Quartalszahlen keine Euphorie ausgelöst haben und gerade im Bereich Cloud-Wachstum etwas enttäuschten, sind die Analysten nach wie vor sehr bullisch gestimmt. Das durchschnittliche Kursziel liegt bei knapp 270 Dollar, was einem Upside-Potenzial von mehr als 24 Prozent entspricht. Von 75 Analysten sprechen sich 71 für einen Kauf aus, 4 votieren mit Halten.
Amazon-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Amazon-Analyse vom 24. Februar liefert die Antwort:
Die neusten Amazon-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Amazon-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 24. Februar erfahren Sie was jetzt zu tun ist.