Amazon-Aktie: Sollten Anleger jetzt zuschlagen?

Die Amazon-Aktie fällt nach dem Februar-Hoch von 242,52 Dollar auf ein neues Jahrestief. Analysten bleiben trotz Cloud-Schwäche optimistisch für weiteres Wachstum.

Auf einen Blick:
  • Kurskorrektur von 10 Prozent seit Februar
  • Technische Unterstützung bei 100-Tage-Linie
  • RSI nähert sich dem überverkauften Bereich
  • 71 von 75 Analysten empfehlen Kauf

Die Amazon-Aktie steht seit einigen Wochen unter Abgabedruck. Gegenüber dem Hoch von Anfang Februar bei 242,52 Dollar büßte der Kurs um mehr als 10 Prozent ein, sodass man es mit einer technischen Korrektur zu tun hat. Sie hat den Kurs inzwischen bis auf 216,53 Dollar zurückkommen lassen, womit sich die Aktie wieder auf dem Niveau von Mitte Januar bewegt.

Neues Jahrestief beunruhigt die Anleger

Am Freitag setzte der Kurs in einem bärischen Marktumfeld im Tagesverlauf sogar bis auf 214,74 Dollar zurück, was ein neues Tief im Jahr 2025 bedeutete. Nichtsdestotrotz hielten die Bullen den Kurs bei der Schlussglocke zunächst über den Tiefständen aus dem Januar.

Amazon Aktie Chart

Mit dem Bruch der 50-Tage-Linie (SMA50) hat sich das Chartbild kurzfristig etwas eingetrübt. Nun rückt die 100-Tage-Linie (SMA100) ins Blickfeld. Sie kommt dem Kurs von unten entgegen und liegt aktuell bei 212,58 Dollar. Und was noch wichtiger ist: In jüngerer Vergangenheit hat die Durchschnittslinie oftmals in Korrekturphase gehalten und neue Kaufdynamik erzeugt.

RSI steuert auf überverkauften Bereich zu

Hinzu kommt, dass die Aktie nach Maßgabe des Relative-Stärke-Index (RSI) immer weiter in Richtung des überverkauften Bereichs läuft und eine Gegenbewegung damit immer wahrscheinlicher wird. In der Tagesanalyse ist der RSI-Wert auf unter 35 gefallen. Ab Werten von weniger als 30 spricht man von einer überverkauften Marktsituation.

Analysten heben den Daumen

Auch wenn die jüngsten Quartalszahlen keine Euphorie ausgelöst haben und gerade im Bereich Cloud-Wachstum etwas enttäuschten, sind die Analysten nach wie vor sehr bullisch gestimmt. Das durchschnittliche Kursziel liegt bei knapp 270 Dollar, was einem Upside-Potenzial von mehr als 24 Prozent entspricht. Von 75 Analysten sprechen sich 71 für einen Kauf aus, 4 votieren mit Halten.

Amazon-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Amazon-Analyse vom 24. Februar liefert die Antwort:

Die neusten Amazon-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Amazon-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 24. Februar erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Amazon: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...

Kaufen, halten oder verkaufen – Ihre Amazon-Analyse vom 24. Februar liefert die Antwort

Sichern Sie sich jetzt die aktuelle Analyse zu Amazon. Nur heute als kostenlosen Sofort-Download!

Amazon Analyse

Amazon Aktie

check icon
Konkrete Handlungsempfehlung zu Amazon
check icon
Risiko-Analyse: So sicher ist Ihr Investment
check icon
Fordern Sie jetzt Ihre kostenlose Amazon-Analyse an

Disclaimer

Die auf finanztrends.de angebotenen Beiträge dienen ausschließlich der Information. Die hier angebotenen Beiträge stellen zu keinem Zeitpunkt eine Kauf- beziehungsweise Verkaufsempfehlung dar. Sie sind nicht als Zusicherung von Kursentwicklungen der genannten Finanzinstrumente oder als Handlungsaufforderung zu verstehen. Der Erwerb von Wertpapieren ist risikoreich und birgt Risiken, die den Totalverlust des eingesetzten Kapitals bewirken können. Die auf finanztrends.de veröffentlichen Informationen ersetzen keine, auf individuelle Bedürfnisse ausgerichtete, fachkundige Anlageberatung. Es wird keinerlei Haftung oder Garantie für die Aktualität, Richtigkeit, Angemessenheit und Vollständigkeit der zur Verfügung gestellten Informationen sowie für Vermögensschäden übernommen. finanztrends.de hat auf die veröffentlichten Inhalte keinen Einfluss und vor Veröffentlichung sämtlicher Beiträge keine Kenntnis über Inhalt und Gegenstand dieser. Die Veröffentlichung der namentlich gekennzeichneten Beiträge erfolgt eigenverantwortlich durch Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen o.ä. Demzufolge kann bezüglich der Inhalte der Beiträge nicht von Anlageinteressen von finanztrends.de und/ oder seinen Mitarbeitern oder Organen zu sprechen sein. Die Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen usw. gehören nicht der Redaktion von finanztrends.de an. Ihre Meinungen spiegeln nicht die Meinungen und Auffassungen von finanztrends.de und deren Mitarbeitern wider. (Ausführlicher Disclaimer)