Amazon-Aktie: Das riecht nach Ärger!

Die Amazon-Aktie hat in der vergangenen Woche relative Stärke gezeigt und am Dienstag ein neues Rekordhoch markiert.

Auf einen Blick:
  • Amazon-Aktie vorbörslich mit Abgaben
  • US-Zölle belasten
  • Altes Rekordhoch bei 233 Dollar rückt in den Fokus

Die Aktie des Internetgiganten Amazon hat den DeepSeek-Schock sehr schnell überwunden. In einer ersten Reaktion sackte der Nasdaq-Titel zwar um 3,82 Prozent ab, diese Verluste wurden im Tagesverlauf aber wieder aufgeholt. Zum Handelsende drehte das Papier sogar noch knapp ins Plus.

Bereits am Folgetag erreichte der Anteilsschein ein neues Rekordhoch bei 241,77 Dollar. Nach leichten Abgaben am Mittwoch und am Donnerstag dominierten am Freitag die Bullen wieder das Geschehen, verpassten aber den Sprung auf ein weiteres Allzeithoch. Die Einführung von US-Zöllen auf Waren aus Mexiko, Kanada und China sorgt zu Beginn der neuen Woche nun für Abwärtsdruck.

US-Zölle sorgen für Abwärtsdruck

Die großen US-Indizes tendieren vorbörslich deutlich tiefer. Das Amazon-Papier notiert vor Markteröffnung knapp 2 Prozent im Minus. Berichten zufolge sollen am Montagmorgen US-amerikanischer Zeit aber Gespräche mit den Staatschefs aus Kanada und Mexiko stattfinden, um die Zölle doch noch abzuwenden.

Sind diese Gespräche von Erfolg gekrönt, könnte das den Märkten im Tagesverlauf zu einer Trendwende verhelfen. Aktuell sieht es aber so aus, als ob die Amazon-Aktie vor einem Rücklauf zum alten Rekordhoch bei 233 Dollar steht. Hier verläuft eine erste Supportzone. Die 10-Tage-Linie (SMA10) bei 234,49 Dollar sowie die 20-Tage-Linie (SMA20) 228,02 Dollar bieten zusätzlichen Schutz.

Amazon Aktie Chart

Das sagen Analysten zur Amazon-Aktie

Analysten sind sich einig, dass es für die Aktie perspektivisch weiter nach oben gehen dürfte. Aktuell gibt es 59 Buy-, 11 Overweight-, 3 Hold- und 1 Underweight-Einstufung(en) für Amazon. Die Kursziele liegen in einer Bandbreite von 203 bis 306 Dollar mit einer durchschnittlichen Preisprognose von 252,18 Dollar.

Amazon-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Amazon-Analyse vom 03. Februar liefert die Antwort:

Die neusten Amazon-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Amazon-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 03. Februar erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Amazon: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...

Kaufen, halten oder verkaufen – Ihre Amazon-Analyse vom 03. Februar liefert die Antwort

Sichern Sie sich jetzt die aktuelle Analyse zu Amazon. Nur heute als kostenlosen Sofort-Download!

Amazon Analyse

Amazon Aktie

check icon
Konkrete Handlungsempfehlung zu Amazon
check icon
Risiko-Analyse: So sicher ist Ihr Investment
check icon
Fordern Sie jetzt Ihre kostenlose Amazon-Analyse an

Disclaimer

Die auf finanztrends.de angebotenen Beiträge dienen ausschließlich der Information. Die hier angebotenen Beiträge stellen zu keinem Zeitpunkt eine Kauf- beziehungsweise Verkaufsempfehlung dar. Sie sind nicht als Zusicherung von Kursentwicklungen der genannten Finanzinstrumente oder als Handlungsaufforderung zu verstehen. Der Erwerb von Wertpapieren ist risikoreich und birgt Risiken, die den Totalverlust des eingesetzten Kapitals bewirken können. Die auf finanztrends.de veröffentlichen Informationen ersetzen keine, auf individuelle Bedürfnisse ausgerichtete, fachkundige Anlageberatung. Es wird keinerlei Haftung oder Garantie für die Aktualität, Richtigkeit, Angemessenheit und Vollständigkeit der zur Verfügung gestellten Informationen sowie für Vermögensschäden übernommen. finanztrends.de hat auf die veröffentlichten Inhalte keinen Einfluss und vor Veröffentlichung sämtlicher Beiträge keine Kenntnis über Inhalt und Gegenstand dieser. Die Veröffentlichung der namentlich gekennzeichneten Beiträge erfolgt eigenverantwortlich durch Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen o.ä. Demzufolge kann bezüglich der Inhalte der Beiträge nicht von Anlageinteressen von finanztrends.de und/ oder seinen Mitarbeitern oder Organen zu sprechen sein. Die Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen usw. gehören nicht der Redaktion von finanztrends.de an. Ihre Meinungen spiegeln nicht die Meinungen und Auffassungen von finanztrends.de und deren Mitarbeitern wider. (Ausführlicher Disclaimer)