Amazon-Aktie: Partnerschaften und Q4-Fantasie!

Amazon-AWS kooperiert mit Bouygues, und BofA erwartet starke Q4-Ergebnisse. Das Cloud-Geschäft bleibt Wachstumstreiber.

Auf einen Blick:
  • Bouygues-Group + AWS
  • BofA: Starke Q4-Prognose
  • Nordirland im Fokus

Amazon zeigt erneut seinen Drang zur Expansion, diesmal durch eine strategische Partnerschaft seiner Cloud-Sparte AWS mit der französischen Bouygues Group. Ziel ist es nach den eigenen angaben, die digitale Transformation im Bau- und Telekom-Sektor zu beschleunigen. Daneben meldet Amazon einen wichtigen PPA (Power Purchase Agreement) mit ERG in Nordirland, um seine Rechenzentren nachhaltig zu betreiben. Solche Deals untermauern das Engagement des Unternehmens in puncto Klimaschutz und steigern das Vertrauen in AWS als zuverlässigen Cloud-Anbieter.

Amazon Aktie Chart

Dennoch zeigte sich die Aktie im heutigen Handel erneut mit einem Abschlag von 3,15 Prozent verlustreich. Für Anleger bleibt die Frage im Raum stehen, ob Amazon nach dem jüngsten Kursanstieg weiteres Potenzial besitzt.

Eine optimistische Prognose!

Die Bank of America hat sich optimistisch zu den anstehenden Q4-Ergebnissen von Amazon geäußert. Nachdem sich der E-Commerce-Riese in jüngster Vergangenheit auf Kostensenkungen und Prozessoptimierungen konzentriert hat, erwarten Analysten eine deutliche Ergebniserholung. Der Mix aus wachsendem Onlinehandel, gut laufendem Abonnement-Service (Prime) und einem expandierenden Cloud-Geschäft könnte das Fundament für weiteres Kursplus legen. Allerdings bleiben Unsicherheiten bestehen.

Kooperationen bleiben weiterhin im Fokus!

Gleichzeitig arbeitet Amazon eng mit Universitäten, Start-ups und öffentlichen Institutionen an KI- und Cloud-Lösungen. Die Kooperation mit Rackspace Technology und einer Hochschule in Münster zeigt, wie breit gefächert das Partnernetzwerk mittlerweile ist.

Die Anlegermasse glaubt jedoch weiterhin an eine fortgesetzte Digitalisierung im Cloud-Segment und sieht in AWS einen verlässlichen Motor des Unternehmens – während E-Commerce zwar reif ist, aber immer noch Raum für zusätzliche Innovationen (etwa im Lebensmittelsektor) bietet. Insgesamt weist der Tech-Gigant somit auf einen flexiblen und dabei letztendlich auch vielseitigen Geschäftsansatz hin, der ihm trotz Marktschwankungen Robustheit verleiht.

Amazon-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Amazon-Analyse vom 06. Februar liefert die Antwort:

Die neusten Amazon-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Amazon-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 06. Februar erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Amazon: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...

Kaufen, halten oder verkaufen – Ihre Amazon-Analyse vom 06. Februar liefert die Antwort

Sichern Sie sich jetzt die aktuelle Analyse zu Amazon. Nur heute als kostenlosen Sofort-Download!

Amazon Analyse

Amazon Aktie

check icon
Konkrete Handlungsempfehlung zu Amazon
check icon
Risiko-Analyse: So sicher ist Ihr Investment
check icon
Fordern Sie jetzt Ihre kostenlose Amazon-Analyse an

Disclaimer

Die auf finanztrends.de angebotenen Beiträge dienen ausschließlich der Information. Die hier angebotenen Beiträge stellen zu keinem Zeitpunkt eine Kauf- beziehungsweise Verkaufsempfehlung dar. Sie sind nicht als Zusicherung von Kursentwicklungen der genannten Finanzinstrumente oder als Handlungsaufforderung zu verstehen. Der Erwerb von Wertpapieren ist risikoreich und birgt Risiken, die den Totalverlust des eingesetzten Kapitals bewirken können. Die auf finanztrends.de veröffentlichen Informationen ersetzen keine, auf individuelle Bedürfnisse ausgerichtete, fachkundige Anlageberatung. Es wird keinerlei Haftung oder Garantie für die Aktualität, Richtigkeit, Angemessenheit und Vollständigkeit der zur Verfügung gestellten Informationen sowie für Vermögensschäden übernommen. finanztrends.de hat auf die veröffentlichten Inhalte keinen Einfluss und vor Veröffentlichung sämtlicher Beiträge keine Kenntnis über Inhalt und Gegenstand dieser. Die Veröffentlichung der namentlich gekennzeichneten Beiträge erfolgt eigenverantwortlich durch Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen o.ä. Demzufolge kann bezüglich der Inhalte der Beiträge nicht von Anlageinteressen von finanztrends.de und/ oder seinen Mitarbeitern oder Organen zu sprechen sein. Die Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen usw. gehören nicht der Redaktion von finanztrends.de an. Ihre Meinungen spiegeln nicht die Meinungen und Auffassungen von finanztrends.de und deren Mitarbeitern wider. (Ausführlicher Disclaimer)