Künstliche Intelligenz eröffnet Unternehmen zahllose Möglichkeiten und Amazon schreckt nicht davor zurück, diese auch zu nutzen. Beim eigenen Streaming-Dienst Prime Video experimentiert der Anbieter offenbar mit Synchronisationen, die vollständig per KI angefertigt werden. Darüber berichtete hierzulande das Portal „golem.de“.
Ganze zwölf Titel mit einer solchen Funktion sind bereits in der Bibliothek vorhanden, zunächst aber nur für den US-Markt. Dort wurden einige ausgewählte Titel per KI ins Englische sowie in lateinamerikanisches Spanisch übersetzt. Ob auch weitere Märkte bedient werden sollen, wurde nicht weiter ausgeführt.
Nur für den Fall der Fälle
Längst nicht bei jedem Nutzer sind KI-Übersetzungen beliebt. Die Telekom machte damit vor Kurzem eher schlechte Erfahrungen und nahm die per KI übersetzte polnische Serie Murderesses nach zahlreichen Beschwerden wieder aus dem Programm. Amazon verspricht jedoch, dass die KI-Synchronisationen nur dann zum Einsatz kommen sollen, wenn ansonsten keine Übersetzung vorhanden ist.
Das dürfte manch einen beruhigen, doch ist es noch längst kein Garant dafür, dass die Qualität stimmt. KI mag weit gekommen sein, doch gerade bei anspruchsvollen Aufgaben und mangelhaften Prompts lässt sie doch oft zu wünschen übrig. Ich habe mir die Inhalte von Amazon noch nicht zu Gemüte führen können, würde aber zumindest vermuten, dass Amazons KI noch nicht ganz mit dem Menschen mithalten kann, wenn es um Emotionen und Betonung geht.
Amazon probiert sich aus
Amazon Aktie Chart
Das ist aber freilich eine Unterstellung und noch dazu ist davon auszugehen, dass KI-Systeme sich stetig verbessern werden. Daher ist es durchaus richtig, dass Amazon sich dieser Entwicklung nicht verschließt und frühzeitig die Vorteile der Technologie nutzen möchte. Selbst wenn die KI-Übersetzungen bei Prime Video letztlich ein Fehlschlag werden sollten, so wird der Internet-Gigant mindestens wertvolle Erfahrungen sammeln können. Den Aktienkurs tangiert das Ganze nicht weiter. Jener konnte sich gestern geringfügig von den Turbulenzen der laufenden Woche erholen, blieb mit 208,36 US-Dollar aber auf einem eher niedrigen Niveau stecken.
Amazon-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Amazon-Analyse vom 29. April liefert die Antwort:
Die neusten Amazon-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Amazon-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 29. April erfahren Sie was jetzt zu tun ist.