Amazon-Aktie: Massiver Rückschlag!

Der Technologiegigant verzeichnet erhebliche Kursverluste im Zuge des Tech-Ausverkaufs, wobei neue Unterstützungen im Fokus stehen und eine Bodenbildung abzuwarten ist.

Auf einen Blick:
  • Vorbörslicher Kurseinbruch nach Trump-Ankündigung
  • Durchbruch wichtiger technischer Indikatoren
  • Potenzielle Unterstützungsniveaus identifiziert
  • Analysten bleiben trotz Abwärtstrend positiv

Die großen Tech-Aktien stehten seit Jahresbeginn unter großem Abgabedruck und hatten als Index gegenüber dem letzten Hoch bereits vor dem „Liberation Day“ mehr als 20 Prozent eingebüßt. Damit waren sie per Definition in einen neuen Bärenmarkt abgerutscht. Und dieser scheint sich nun weiter zu manifestieren. Am Donnerstag notiert der Index vorbörslich mit fast 6 Prozent im Minus.

Vorbörslich tiefrot

Darin findet sich auch die Amazon-Aktie, die nach dem Zoll-Hammer von Präsident Trump sogar um fast 7 Prozent tiefer tendiert. Bestätigt sich der Abverkauf im regulären Handel, könnte es zu einem neuen Tief seit Anfang Oktober kommen. Für die Bären wäre dies ein weiteres starkes Argument den Abwärtstrend fortzusetzen.

Amazon Aktie Chart

Die charttechnische Lage trübt sich damit weiter ein. Nach dem Rutsch unter die 200-Tage-Linie (SMA200) scheint sich nun auch der Bruch des Aufwärtstrends von Anfang 2023 zu bestätigen. Weiteren Support findet das Papier bei 177,61/177,70 Dollar und bei 170,83 Dollar.

Wie geht es für die Amazon-Aktie weiter?

Bei anhaltenden Verkäufen könnte es auch zu einem Test der 200-Wochen-Linie kommen, die sich aktuell bei 153,16 Dollar befindet. Das Flash-Crash-Tief von Anfang August letzten Jahres bei 151,61 Dollar stellt eine weitere potenzielle Haltemarke dar.

Die Analysten sprechen sich zwar weiterhin klar für einen Kauf der Amazon-Aktie aus, in der aktuellen Marktphase drängt sich ein solcher aber nicht auf. Hier sollten Anleger zunächst einmal eine erfolgreiche Bodenbildung abwarten.

Amazon-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Amazon-Analyse vom 04. April liefert die Antwort:

Die neusten Amazon-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Amazon-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 04. April erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Amazon: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...

Kaufen, halten oder verkaufen – Ihre Amazon-Analyse vom 04. April liefert die Antwort

Sichern Sie sich jetzt die aktuelle Analyse zu Amazon. Nur heute als kostenlosen Sofort-Download!

Amazon Analyse

Amazon Aktie

check icon
Konkrete Handlungsempfehlung zu Amazon
check icon
Risiko-Analyse: So sicher ist Ihr Investment
check icon
Fordern Sie jetzt Ihre kostenlose Amazon-Analyse an
Disclaimer

Die auf finanztrends.de angebotenen Beiträge dienen ausschließlich der Information. Die hier angebotenen Beiträge stellen zu keinem Zeitpunkt eine Kauf- beziehungsweise Verkaufsempfehlung dar. Sie sind nicht als Zusicherung von Kursentwicklungen der genannten Finanzinstrumente oder als Handlungsaufforderung zu verstehen. Der Erwerb von Wertpapieren ist risikoreich und birgt Risiken, die den Totalverlust des eingesetzten Kapitals bewirken können. Die auf finanztrends.de veröffentlichen Informationen ersetzen keine, auf individuelle Bedürfnisse ausgerichtete, fachkundige Anlageberatung. Es wird keinerlei Haftung oder Garantie für die Aktualität, Richtigkeit, Angemessenheit und Vollständigkeit der zur Verfügung gestellten Informationen sowie für Vermögensschäden übernommen. finanztrends.de hat auf die veröffentlichten Inhalte keinen Einfluss und vor Veröffentlichung sämtlicher Beiträge keine Kenntnis über Inhalt und Gegenstand dieser. Die Veröffentlichung der namentlich gekennzeichneten Beiträge erfolgt eigenverantwortlich durch Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen o.ä. Demzufolge kann bezüglich der Inhalte der Beiträge nicht von Anlageinteressen von finanztrends.de und/ oder seinen Mitarbeitern oder Organen zu sprechen sein. Die Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen usw. gehören nicht der Redaktion von finanztrends.de an. Ihre Meinungen spiegeln nicht die Meinungen und Auffassungen von finanztrends.de und deren Mitarbeitern wider. (Ausführlicher Disclaimer)