Amazon-Aktie: Lift-off!

Amazon setzt mit Project Kuiper auf satellitengestütztes Internet und plant bis 2026 1.600 Satelliten. Kann das Unternehmen SpaceX Marktanteile abnehmen?

Auf einen Blick:
  • Erste 27 Satelliten erfolgreich ins All gebracht
  • Geplante Expansion auf 3.200 Satelliten
  • Kooperation mit SpaceX trotz Konkurrenz
  • Aktienkurs leicht rückläufig bei 187,70 USD

Der Startschuss für Konkurrenz bei satellitenbasiertem Internet ist gefallen. Der Internet-Gigant Amazon startete kürzlich eine Atlas-V-Rakete, welche 27 Satelliten ins All befördern soll. Jene sind der erste Schritt, um mit Project Kuiper in den Wettbewerb zu Starlink von SpaceX zu treten.

Bereits bis Mitte 2026 sollen sich 1.600 Amazon-Satelliten in der Umlaufbahn befinden. Diese Anzahl soll mittelfristig dann noch einmal auf 3.200 verdoppelt werden. Amazon hat sich dafür bereits etliche Slots für Raketenstarts gesichert, und dies interessanterweise auch bei SpaceX selbst. Das ist ein Hinweis darauf, dass Elon Musk die Konkurrenz nicht zu fürchten scheint.

Amazon hat große Pläne

Vollkommen neu ist Satelliten-Internet zwar nicht. Doch hat SpaceX das Ganze auf ein vollkommen neues Niveau gehoben. Dank rund 8.000 aktiver Satelliten gibt es heute kaum noch einen blinden Fleck auf dem Erdball und die Geschwindigkeiten reichen für jede nur erdenkliche Anwendung aus. In der Theorie sollte es selbst an Point Nemo, dem entlegensten Ort auf dem Erdball, möglich sein, per Starlink ein YouTube-Video zu schauen.

Amazon wird damit vom Start weg nicht mithalten können. Doch lautet das erklärte Ziel, mit Project Kuiper etwa Airlines anzusprechen und SpaceX Marktanteile zu stibitzen. Ob dies gelingen wird, darüber lässt sich aktuell nur spekulieren. An der Börse spielt das Thema eine eher untergeordnete Rolle.

Neue Horizonte

Amazon Aktie Chart

Dort geben KI und Cloud den Ton an, wenn es um die Amazon-Aktie geht. Letztere pendelte sich am Montag bei 187,70 US-Dollar ein, nachdem kleinere Verluste von 0,7 Prozent hingenommen werden mussten. Der KI-Hype hat etwas nachgelassen und US-Zölle lasten zusätzlich auf dem Gemüt der Aktionäre. Dadurch werden momentan neuerliche Angriffe auf Allzeit-Hochs verhindert, was aber freilich nicht ewig so bleiben muss. Gerade vor dem Hintergrund kommender und nachlassender Trends ist es aus Anlegersicht zu begrüßen, dass Amazon fleißig an Zukunftsprojekten arbeitet.

Amazon-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Amazon-Analyse vom 29. April liefert die Antwort:

Die neusten Amazon-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Amazon-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 29. April erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Amazon: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...

Kaufen, halten oder verkaufen – Ihre Amazon-Analyse vom 29. April liefert die Antwort

Sichern Sie sich jetzt die aktuelle Analyse zu Amazon. Nur heute als kostenlosen Sofort-Download!

Amazon Analyse

Amazon Aktie

check icon
Konkrete Handlungsempfehlung zu Amazon
check icon
Risiko-Analyse: So sicher ist Ihr Investment
check icon
Fordern Sie jetzt Ihre kostenlose Amazon-Analyse an
Disclaimer

Die auf finanztrends.de angebotenen Beiträge dienen ausschließlich der Information. Die hier angebotenen Beiträge stellen zu keinem Zeitpunkt eine Kauf- beziehungsweise Verkaufsempfehlung dar. Sie sind nicht als Zusicherung von Kursentwicklungen der genannten Finanzinstrumente oder als Handlungsaufforderung zu verstehen. Der Erwerb von Wertpapieren ist risikoreich und birgt Risiken, die den Totalverlust des eingesetzten Kapitals bewirken können. Die auf finanztrends.de veröffentlichen Informationen ersetzen keine, auf individuelle Bedürfnisse ausgerichtete, fachkundige Anlageberatung. Es wird keinerlei Haftung oder Garantie für die Aktualität, Richtigkeit, Angemessenheit und Vollständigkeit der zur Verfügung gestellten Informationen sowie für Vermögensschäden übernommen. finanztrends.de hat auf die veröffentlichten Inhalte keinen Einfluss und vor Veröffentlichung sämtlicher Beiträge keine Kenntnis über Inhalt und Gegenstand dieser. Die Veröffentlichung der namentlich gekennzeichneten Beiträge erfolgt eigenverantwortlich durch Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen o.ä. Demzufolge kann bezüglich der Inhalte der Beiträge nicht von Anlageinteressen von finanztrends.de und/ oder seinen Mitarbeitern oder Organen zu sprechen sein. Die Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen usw. gehören nicht der Redaktion von finanztrends.de an. Ihre Meinungen spiegeln nicht die Meinungen und Auffassungen von finanztrends.de und deren Mitarbeitern wider. (Ausführlicher Disclaimer)

Anzeige
x