Amazon-Aktie: Der letzte Glockenschlag!

Amazon stellt das Ende der Konferenzsoftware Chime in Aussicht und verweist die Kundschaft auf Alternativen.

Auf einen Blick:
  • Amazon nimmt keine neuen Kunden für seine Software Chime mehr an.
  • In einem Jahr soll der Dienst vollständig abgeschaltet werden.
  • Als Alternative verweist der Konzern auf (bestimmte) Konkurrenten.

Vor ziemlich genau brachte Amazon Chime auf den Markt und trat damit in Konkurrenz zu Zoom, noch ein Jahr bevor Microsoft Teams lancierte. Trotz Corona-Boom gelang es aber offenbar nicht, die eigenen Erwartungen zu erfüllen. Nun kündigte Amazon an, keine Neukunden mehr bei Chime zu akzeptieren.

Gleichzeitig wurde die endgültige Abschaltung der Software für den 20. Februar 2026 angekündigt. Ein Jahr lang können bestehende Nutzer den Service also mit allen Funktionen nutzen. Langfristig empfiehlt Amazon den Wechsel zu anderer Software, namentlich in Form von Zoom, Webex und Slack. Microsoft findet hier interessanterweise keine Erwähnung.

Auch Amazon landet nicht nur Erfolge

Mit dem Rückzug gesteht Amazon sich ein Scheitern im Markt für Konferenzsoftware ein, was aber noch keine Schande ist. Es liegt in der Natur der Sache, dass auch Giganten wie Amazon nicht immer nur Erfolge feiern können. Begrüßenswert ist sogar, dass tote Pferde nicht bis in alle Ewigkeit weitergeritten werden.

Welche Auswirkungen dies auf die Bilanzen haben mag, darüber lässt sich nur mutmaßen. Es steht aber zu vermuten, dass es kaum weiter auffallen wird. Dementsprechend interessierte man sich an der Börse nur beiläufig für das Thema. Die Amazon-Aktie geriet derweil aufgrund eher mauer Aussichten für das weitere Cloud-Wachstum unter Druck.

Keine Rekorde mehr?

Amazon Aktie Chart

Dieser Trend setzte sich am Donnerstag mit Verlusten von 1,65 Prozent fort, was die Amazon-Aktie auf 222,88 US-Dollar zurückwarf. Dort angekommen hat der Abstand zum Allzeit-Hoch bei 242,52 Dollar sich noch weiter vergrößert. Zwar gibt es noch immer diverse KI-Fantasien und Wachstumsaussichten. Doch die grenzenlose Euphorie aus dem vergangenen Jahr scheint für den Moment zu pausieren.

Amazon-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Amazon-Analyse vom 22. Februar liefert die Antwort:

Die neusten Amazon-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Amazon-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 22. Februar erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Amazon: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...

Kaufen, halten oder verkaufen – Ihre Amazon-Analyse vom 22. Februar liefert die Antwort

Sichern Sie sich jetzt die aktuelle Analyse zu Amazon. Nur heute als kostenlosen Sofort-Download!

Amazon Analyse

Amazon Aktie

check icon
Konkrete Handlungsempfehlung zu Amazon
check icon
Risiko-Analyse: So sicher ist Ihr Investment
check icon
Fordern Sie jetzt Ihre kostenlose Amazon-Analyse an

Disclaimer

Die auf finanztrends.de angebotenen Beiträge dienen ausschließlich der Information. Die hier angebotenen Beiträge stellen zu keinem Zeitpunkt eine Kauf- beziehungsweise Verkaufsempfehlung dar. Sie sind nicht als Zusicherung von Kursentwicklungen der genannten Finanzinstrumente oder als Handlungsaufforderung zu verstehen. Der Erwerb von Wertpapieren ist risikoreich und birgt Risiken, die den Totalverlust des eingesetzten Kapitals bewirken können. Die auf finanztrends.de veröffentlichen Informationen ersetzen keine, auf individuelle Bedürfnisse ausgerichtete, fachkundige Anlageberatung. Es wird keinerlei Haftung oder Garantie für die Aktualität, Richtigkeit, Angemessenheit und Vollständigkeit der zur Verfügung gestellten Informationen sowie für Vermögensschäden übernommen. finanztrends.de hat auf die veröffentlichten Inhalte keinen Einfluss und vor Veröffentlichung sämtlicher Beiträge keine Kenntnis über Inhalt und Gegenstand dieser. Die Veröffentlichung der namentlich gekennzeichneten Beiträge erfolgt eigenverantwortlich durch Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen o.ä. Demzufolge kann bezüglich der Inhalte der Beiträge nicht von Anlageinteressen von finanztrends.de und/ oder seinen Mitarbeitern oder Organen zu sprechen sein. Die Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen usw. gehören nicht der Redaktion von finanztrends.de an. Ihre Meinungen spiegeln nicht die Meinungen und Auffassungen von finanztrends.de und deren Mitarbeitern wider. (Ausführlicher Disclaimer)