Amazon-Aktie: Genialer Schachzug!

Der E-Commerce-Gigant lanciert einen innovativen Service für Partnerunternehmen zur Kompensation von Treibhausgasemissionen durch verifizierte Klimaschutzprojekte.

Auf einen Blick:
  • Neue Handelsplattform für Partner im US-Markt
  • Unterstützung für Firmen mit Netto-Null-Zielen
  • Finanzierung von Aufforstung und CO2-Abscheidung
  • Vertrauenswürdige Zertifikate mit wissenschaftlicher Basis

Amazon setzt bei seiner Klimastrategie auch auf den Zertifikatehandel. Nun hat der Konzern hierzu eine spezialisierte Plattform ins Leben gerufen, mit der Lieferanten, Geschäftskunden und andere Partnerunternehmen ihre Treibhausgasemissionen ausgleichen können.

CO2-Zertifikate für Partnerfirmen: Amazon launcht „Carbon Credit Service“

Das Angebot mit den Namen „Carbon Credit Service“ soll sich an Firmen richten, die in der US-Wertschöpfungskette von Amazon tätig sind und die ein Netto-Null-Emissionsziel (Scope 1 bis inklusive Scope 3) festgelegt haben. Jene Unternehmen können auf der neuen Plattform Gutschriften kaufen, mit denen Maßnahmen zur Senkung der Treibhausgasemissionen finanziert werden – etwa Projekte zur Aufforstung oder zur CO2-Luftabscheidung.

Durch den Kauf dieser Zertifikate können die Unternehmen ihre Klimabilanz verbessern, ohne den eigenen Betrieb dekarbonisieren zu müssen. Das ist vor allem für jene Firmen interessant, die nicht in der Lage sind, ihre Betriebsprozesse kurzfristig oder vollständig umzustellen, etwa aufgrund technologischer, finanzieller oder logistischer Einschränkungen.

Amazon versichert Integrität der Zertifikate

Zuletzt hatte es immer wieder auch Skandale rund um diese CO2-Zertifikate gegeben, da sich die damit verbundenen Projekte in manchen Fällen nicht einmal als existent herausstellten – darunter angebliche Klimaprojekte in China. Ein Problem, das das Vertrauen in den für den Klimaschutz eigentlich vorteilhaften Zertifikatehandel untergräbt.

Die neue Plattform von Amazon soll diesem Problem entgegentreten und den Partnerfirmen nicht nur Zugang zu Emissionsgutschriften ermöglichen, sondern auch Gewissheit verschaffen, dass die zugrundeliegenden Projekte tatsächlich einen Nutzen für das Klima bringen. Der Konzern spricht in dem Zusammenhang von „wissenschaftlich fundierten Emissionsgutschriften mit hoher Integrität“.

Amazon selbst dürfte durch die neue Plattform sein Partnernetzwerk stärken, neue Einnahmequellen erschließen und nicht zuletzt seine eigenen Klimaziele voranbringen, die stark abhängig sind von Lieferanten und Geschäftskunden.

1T
1W
3M
6M.
1J
5J
Max

Amazon-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Amazon-Analyse vom 30. März liefert die Antwort:

Die neusten Amazon-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Amazon-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 30. März erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Amazon: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...

Kaufen, halten oder verkaufen – Ihre Amazon-Analyse vom 30. März liefert die Antwort

Sichern Sie sich jetzt die aktuelle Analyse zu Amazon. Nur heute als kostenlosen Sofort-Download!

Amazon Analyse

Amazon Aktie

check icon
Konkrete Handlungsempfehlung zu Amazon
check icon
Risiko-Analyse: So sicher ist Ihr Investment
check icon
Fordern Sie jetzt Ihre kostenlose Amazon-Analyse an

Disclaimer

Die auf finanztrends.de angebotenen Beiträge dienen ausschließlich der Information. Die hier angebotenen Beiträge stellen zu keinem Zeitpunkt eine Kauf- beziehungsweise Verkaufsempfehlung dar. Sie sind nicht als Zusicherung von Kursentwicklungen der genannten Finanzinstrumente oder als Handlungsaufforderung zu verstehen. Der Erwerb von Wertpapieren ist risikoreich und birgt Risiken, die den Totalverlust des eingesetzten Kapitals bewirken können. Die auf finanztrends.de veröffentlichen Informationen ersetzen keine, auf individuelle Bedürfnisse ausgerichtete, fachkundige Anlageberatung. Es wird keinerlei Haftung oder Garantie für die Aktualität, Richtigkeit, Angemessenheit und Vollständigkeit der zur Verfügung gestellten Informationen sowie für Vermögensschäden übernommen. finanztrends.de hat auf die veröffentlichten Inhalte keinen Einfluss und vor Veröffentlichung sämtlicher Beiträge keine Kenntnis über Inhalt und Gegenstand dieser. Die Veröffentlichung der namentlich gekennzeichneten Beiträge erfolgt eigenverantwortlich durch Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen o.ä. Demzufolge kann bezüglich der Inhalte der Beiträge nicht von Anlageinteressen von finanztrends.de und/ oder seinen Mitarbeitern oder Organen zu sprechen sein. Die Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen usw. gehören nicht der Redaktion von finanztrends.de an. Ihre Meinungen spiegeln nicht die Meinungen und Auffassungen von finanztrends.de und deren Mitarbeitern wider. (Ausführlicher Disclaimer)