Amazon scheint sich dieser Tage daran zu machen, alte Zöpfe abzuschneiden. Nachdem kürzlich bereits das Ende der Konferenzsoftware Chime verkündet wurde, steht nun auch der App Store für Android vor dem Aus. Bereits seit Donnerstag werden dort keine neuen Apps mehr aufgenommen.
Sechs Monate lang könnten für bestehende Apps noch Updates verteilt werden. Danach kann Amazon nach eigener Aussage nicht mehr für die Sicherheit und Lauffähigkeit der Programme garantieren. Empfohlen wird, betreffende Apps von einer anderen Quelle zu beziehen, etwa dem Play Store von Google.
Amazon: Vergebliche Liebesmüh
Einst brachte Amazon seinen App Store als Alternative zu Google an den Start und wollte damit die eigenen Fire Phones pushen. Jenen war aber kein größerer Erfolg vergönnt und aus dem Smartphone-Geschäft hat man sich längst wieder zurückgezogen. Neue Geräte gibt es lediglich noch bei Fire Tablets und TV-Sticks. Jene sollen auch in Zukunft auf den App Store zugreifen können.
Die Einstellung des Dienstes auf Android scheint nur konsequent zu sein. Eine offizielle Begründung für den Schritt gibt es zwar nicht. Es darf aber davon ausgegangen werden, dass das Angebot schlicht zu wenig genutzt wurde. Schließlich ergeben sich auch kaum nennenswerte Vorteile im Vergleich zum Play Store.
Die Anleger können es verkraften
Amazon Aktie Chart
Auf die Bilanzen dürfte das Ganze keine nennenswerten Auswirkungen haben, weshalb die Meldung an der Börse auch keinen Eindruck hinterlässt. Dort wurde die Amazon-Aktie am Freitag aufgrund neuerlicher Zinssorgen in Mitleidenschaft gezogen und der Kurs gab um 2,8 Prozent bis auf 216,58 US-Dollar nach. Das ist noch immer ein ansehnliches Niveau, allerdings ein gutes Stück entfernt von den Höchstständen, die vor wenigen Wochen markiert wurden.
Amazon-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Amazon-Analyse vom 23. Februar liefert die Antwort:
Die neusten Amazon-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Amazon-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 23. Februar erfahren Sie was jetzt zu tun ist.