Amazon-Aktie: Frühjahrsputz!

Der Tech-Gigant Amazon beendet seinen App Store für Android-Geräte und fokussiert sich auf Fire-Produkte. Neue Apps werden bereits nicht mehr akzeptiert.

Auf einen Blick:
  • App Store für Android wird schrittweise eingestellt
  • Bestehende Apps erhalten Updates für sechs Monate
  • Fire-Geräte behalten Zugang zum Amazon App Store
  • Aktie reagiert neutral auf Strategieänderung

Amazon scheint sich dieser Tage daran zu machen, alte Zöpfe abzuschneiden. Nachdem kürzlich bereits das Ende der Konferenzsoftware Chime verkündet wurde, steht nun auch der App Store für Android vor dem Aus. Bereits seit Donnerstag werden dort keine neuen Apps mehr aufgenommen.

Sechs Monate lang könnten für bestehende Apps noch Updates verteilt werden. Danach kann Amazon nach eigener Aussage nicht mehr für die Sicherheit und Lauffähigkeit der Programme garantieren. Empfohlen wird, betreffende Apps von einer anderen Quelle zu beziehen, etwa dem Play Store von Google.

Amazon: Vergebliche Liebesmüh

Einst brachte Amazon seinen App Store als Alternative zu Google an den Start und wollte damit die eigenen Fire Phones pushen. Jenen war aber kein größerer Erfolg vergönnt und aus dem Smartphone-Geschäft hat man sich längst wieder zurückgezogen. Neue Geräte gibt es lediglich noch bei Fire Tablets und TV-Sticks. Jene sollen auch in Zukunft auf den App Store zugreifen können.

Die Einstellung des Dienstes auf Android scheint nur konsequent zu sein. Eine offizielle Begründung für den Schritt gibt es zwar nicht. Es darf aber davon ausgegangen werden, dass das Angebot schlicht zu wenig genutzt wurde. Schließlich ergeben sich auch kaum nennenswerte Vorteile im Vergleich zum Play Store.

Die Anleger können es verkraften

Amazon Aktie Chart

Auf die Bilanzen dürfte das Ganze keine nennenswerten Auswirkungen haben, weshalb die Meldung an der Börse auch keinen Eindruck hinterlässt. Dort wurde die Amazon-Aktie am Freitag aufgrund neuerlicher Zinssorgen in Mitleidenschaft gezogen und der Kurs gab um 2,8 Prozent bis auf 216,58 US-Dollar nach. Das ist noch immer ein ansehnliches Niveau, allerdings ein gutes Stück entfernt von den Höchstständen, die vor wenigen Wochen markiert wurden.

Amazon-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Amazon-Analyse vom 23. Februar liefert die Antwort:

Die neusten Amazon-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Amazon-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 23. Februar erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Amazon: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...

Kaufen, halten oder verkaufen – Ihre Amazon-Analyse vom 23. Februar liefert die Antwort

Sichern Sie sich jetzt die aktuelle Analyse zu Amazon. Nur heute als kostenlosen Sofort-Download!

Amazon Analyse

Amazon Aktie

check icon
Konkrete Handlungsempfehlung zu Amazon
check icon
Risiko-Analyse: So sicher ist Ihr Investment
check icon
Fordern Sie jetzt Ihre kostenlose Amazon-Analyse an

Disclaimer

Die auf finanztrends.de angebotenen Beiträge dienen ausschließlich der Information. Die hier angebotenen Beiträge stellen zu keinem Zeitpunkt eine Kauf- beziehungsweise Verkaufsempfehlung dar. Sie sind nicht als Zusicherung von Kursentwicklungen der genannten Finanzinstrumente oder als Handlungsaufforderung zu verstehen. Der Erwerb von Wertpapieren ist risikoreich und birgt Risiken, die den Totalverlust des eingesetzten Kapitals bewirken können. Die auf finanztrends.de veröffentlichen Informationen ersetzen keine, auf individuelle Bedürfnisse ausgerichtete, fachkundige Anlageberatung. Es wird keinerlei Haftung oder Garantie für die Aktualität, Richtigkeit, Angemessenheit und Vollständigkeit der zur Verfügung gestellten Informationen sowie für Vermögensschäden übernommen. finanztrends.de hat auf die veröffentlichten Inhalte keinen Einfluss und vor Veröffentlichung sämtlicher Beiträge keine Kenntnis über Inhalt und Gegenstand dieser. Die Veröffentlichung der namentlich gekennzeichneten Beiträge erfolgt eigenverantwortlich durch Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen o.ä. Demzufolge kann bezüglich der Inhalte der Beiträge nicht von Anlageinteressen von finanztrends.de und/ oder seinen Mitarbeitern oder Organen zu sprechen sein. Die Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen usw. gehören nicht der Redaktion von finanztrends.de an. Ihre Meinungen spiegeln nicht die Meinungen und Auffassungen von finanztrends.de und deren Mitarbeitern wider. (Ausführlicher Disclaimer)