Amazon hat eine wichtige Kooperation in petto: Wie die Nachrichtenagentur Reuters mitteilte, hat das Unternehmen STMicroelectronics einen neuen Computerchip auf den Markt gebracht, der gemeinsam mit Amazon entwickelt wurde und die KI-Infrastruktur effizienter machen soll.
Der Chip soll Photonik nutzen und somit statt auf Elektrizität auf Licht setzen. Dadurch soll sich der Stromverbrauch von Rechenzentren verringern lassen. Die Technologie soll noch 2025 von der Amazon-Cloudsparte AWS in deren Rechenzentren eingesetzt werden.
Amazon und STMicroelectronics: Photonik-Chips für Transceiver in Rechenzentren
Konkret sollen die Chips in sogenannten Transceivern eingesetzt werden, die dabei helfen, in fortschrittlichen KI-Rechenzentren große Datenmengen schnell und effizient zwischen verschiedenen Komponenten zu übertragen. STMicroelectronics liefert die Chips laut dem Reuters-Bericht an einen großen Hersteller solcher Transceiver, der diese wiederum Amazon zur Verfügung stellt.
Um welches Unternehmen es sich dabei konkret handelt, ging es aus dem Reuters-Bericht nicht hervor. Große Transceiver-Hersteller sind unter anderem Cisco und Coherent. Der Markt rund um diese Geräte wird sich laut Prognosen von LightCounting bis Ende der 20er-Jahre vervierfachen.
STMicroelectronics wird die neuen Chips indes in seinem Werk in Frankreich produzieren.
Amazon-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Amazon-Analyse vom 23. Februar liefert die Antwort:
Die neusten Amazon-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Amazon-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 23. Februar erfahren Sie was jetzt zu tun ist.