Amazon-Aktie: Donnerschlag!

Die EU will laut einem Medienbericht die E-Commerce-Plattformen stärker in die Verantwortung nehmen. Betroffen davon wäre auch Amazon. Was bisher bekannt ist.

Auf einen Blick:
  • Neue EU-Regeln offenbar auf dem Weg.
  • So sollen Online-Handelsplattformen für illegale und gefährliche Produkte haftbar gemacht werden.
  • Das berichtet die „Financial Times“.

Die EU will für die großen Online-Handelsplattformen die Daumenschrauben anziehen: Laut einem neuen Bericht der „Financial Times“ (FT) sollen Plattformen wie Amazon Marketplace, aber auch chinesische Konkurrenten wie Shein und Temu für illegale oder gefährliche Produkten haftbar gemacht werden, die auf ihren Websites verkauft werden.

Hintergrund sind demnach Zollreformen, wonach Online-Plattformen dazu verpflichtet werden, Daten zur Verfügung zu stellen, bevor die Waren in der EU angeliefert werden.  Dadurch können Behörden die Pakete effizienter kontrollieren. Das Besondere: Bei Zuwiderhandlung gegen geltende Gesetze durch den Importeur sollen nun auch die Plattformen zur Verantwortung gezogen werden können und nicht nur die Händler selbst.

Amazon: „Financial Times“ berichtet über neue zentrale Zollbehörde der EU

Um die Verwaltung zu vereinfachen, will die EU zudem eine zentrale Zollbehörde einrichten, die sogenannte EUCA. Diese soll die Zolldaten der 27 nationalen Behörden zusammenbringen.

„Die EUCA wäre in der Lage, die Waren auf der Grundlage dieser Informationen zu überprüfen und potenzielle Risiken zu identifizieren, noch bevor die Waren für den Transport verladen oder physisch in der EU ankommen“, so der FT-Bericht, der auf einem bislang nicht offiziell veröffentlichten Entwurf der EU-Kommission basiert.

1T
1W
3M
6M.
1J
5J
Max

Amazon-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Amazon-Analyse vom 04. Februar liefert die Antwort:

Die neusten Amazon-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Amazon-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 04. Februar erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Amazon: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...

Kaufen, halten oder verkaufen – Ihre Amazon-Analyse vom 04. Februar liefert die Antwort

Sichern Sie sich jetzt die aktuelle Analyse zu Amazon. Nur heute als kostenlosen Sofort-Download!

Amazon Analyse

Amazon Aktie

check icon
Konkrete Handlungsempfehlung zu Amazon
check icon
Risiko-Analyse: So sicher ist Ihr Investment
check icon
Fordern Sie jetzt Ihre kostenlose Amazon-Analyse an

Disclaimer

Die auf finanztrends.de angebotenen Beiträge dienen ausschließlich der Information. Die hier angebotenen Beiträge stellen zu keinem Zeitpunkt eine Kauf- beziehungsweise Verkaufsempfehlung dar. Sie sind nicht als Zusicherung von Kursentwicklungen der genannten Finanzinstrumente oder als Handlungsaufforderung zu verstehen. Der Erwerb von Wertpapieren ist risikoreich und birgt Risiken, die den Totalverlust des eingesetzten Kapitals bewirken können. Die auf finanztrends.de veröffentlichen Informationen ersetzen keine, auf individuelle Bedürfnisse ausgerichtete, fachkundige Anlageberatung. Es wird keinerlei Haftung oder Garantie für die Aktualität, Richtigkeit, Angemessenheit und Vollständigkeit der zur Verfügung gestellten Informationen sowie für Vermögensschäden übernommen. finanztrends.de hat auf die veröffentlichten Inhalte keinen Einfluss und vor Veröffentlichung sämtlicher Beiträge keine Kenntnis über Inhalt und Gegenstand dieser. Die Veröffentlichung der namentlich gekennzeichneten Beiträge erfolgt eigenverantwortlich durch Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen o.ä. Demzufolge kann bezüglich der Inhalte der Beiträge nicht von Anlageinteressen von finanztrends.de und/ oder seinen Mitarbeitern oder Organen zu sprechen sein. Die Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen usw. gehören nicht der Redaktion von finanztrends.de an. Ihre Meinungen spiegeln nicht die Meinungen und Auffassungen von finanztrends.de und deren Mitarbeitern wider. (Ausführlicher Disclaimer)