Seit der Ankündigung neuer US-Zölle sackte die Amazon-Aktie um über 13 Prozent ab. Doch am gestrigen Montag konnte sich der Kurs des E-Commerce-Giganten wieder leicht erholen und die Erholung scheint sich am Dienstag fortzusetzen. Werden die Zölle Amazon doch nicht so stark beeinträchtigen?
Wie hoch gehen die Zölle noch?
Wie sich die Anhebung der US-Zölle auf Waren aus allen Ländern der Welt konkret auf Amazon auswirken werden, lässt sich Stand heute noch nicht beurteilen. Zu viel ist immer noch im Fluss.
US-Präsident Trump hat allen Ländern Verhandlungen angeboten, lässt sich aber gleichzeitig nicht von seinem Ziel abbringen, das Handelsdefizit der USA mit den meisten Staaten auszugleichen. Das ist vor allem in Bezug auf China ein großes Problem.
Peking hat die Anhebung der US-Zölle um 34 Prozent in gleichem Maße vergolten. Donald Trump hat China nun aufgefordert, diese Vergeltungsmaßnahme zurückzunehmen, ansonsten werden die USA einen weiteren Zollaufschlag von 50 Prozent fordern.
Für einen Online-Händler wie Amazon ist diese Entwicklung selbstverständlich Gift. China ist eines der wichtigsten Importländer für den Konzern, was viele Waren für US-Konsumenten drastisch verteuern würde.
Direkte und indirekte Wirkung
Hinzu kommt die indirekte Wirkung der Zölle. Sie reduzieren das Wirtschaftswachstum weltweit und könnten vor allem die USA in eine Rezession stürzen. Das würde die Konsumlust der Amerikaner dämpfen und sich negativ auf die Umsätze von Amazon in den USA auswirken.
Amazon-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Amazon-Analyse vom 13. April liefert die Antwort:
Die neusten Amazon-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Amazon-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 13. April erfahren Sie was jetzt zu tun ist.