Die Amazon-Aktie hat am Freitag um mehr als 4 Prozent korrigiert. Sie reagierte damit auf die am Donnerstag nach Börsenschluss vorgelegten Zahlen. Umsatz und Gewinn lagen zwar über den Erwartungen, doch ein schwaches Wachstum in der Cloud-Sparte AWS sowie eine zurückhaltende Quartalsprognose drückten auf die Stimmung.
AWS verzeichnete ein Umsatzplus von 19 Prozent auf 28,79 Milliarden Dollar und lag damit knapp unter den von Analysten im Mittel erwarteten 28,87 Milliarden Dollar. Das Unternehmen erreichte damit die gleiche Wachstumsrate wie im Vorquartal.
Anleger enttäuscht, Analysten heben den Daumen
Für etwas Enttäuschung sorgten auch die nach der Schlussglocke abgegebenen Gewinn- und Umsatzprognosen für das erste Quartal, die von Währungseffekten und einem um einen Tag verkürzten Berichtszeitraum belastet sind. Letztes Jahr war ein Schaltjahr.
Analysten äußerten sich im Nachgang aber sehr positiv zur Quartalsbilanz und hoben reihenweise ihre Kursziele an. Entsprechend sehen sie in dem Rücksetzer eine günstige Einstiegs- bzw. Nachkaufgelegenheit. Das durchschnittliche Kursziel beträgt 262,78 Dollar und impliziert ein Upside-Potenzial von fast 15 Prozent.
Amazon Aktie Chart
Wie geht es für die Amazon-Aktie weiter?
Der Kurs ist bis zur 38-Tage-Linie (SMA50) zurückgelaufen und könnte auf diesem Niveau wieder auf wachsendes Kaufinteresse stoßen. Knapp darunter verläuft die 50-Tage-Linie (SMA50), die zusätzlichen Halt bietet.
Amazon-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Amazon-Analyse vom 11. Februar liefert die Antwort:
Die neusten Amazon-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Amazon-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 11. Februar erfahren Sie was jetzt zu tun ist.