Amazon könnte mal wieder den Geldbeutel aufmachen: Nach einem Bericht der Nachrichtenagentur Reuters prüft der US-Konzern eine Investition in Höhe von 15 Milliarden Dollar, um seine Logistikkapazitäten zu erweitern. Konkret könnten demnach 80 neue Standorte geschaffen werden – sowohl in Städten als auch in ländlichen Gebieten der USA.
Als erstes hat Bloomberg News unter Berufung auf Insiderquellen über die mögliche Milliardeninvestition berichtet. Demnach bittet Amazon potenzielle Kapitalgeber darum, Vorschläge einzureichen.
15 Milliarden Dollar stehen im Raum: Amazon würde nach langer Pause wieder starkes Signal für E-Commerce setzen
Zur Einordnung: Amazon hatte in den letzten Jahren vor allem in sein Standbein rund um Cloud und KI investiert und weniger in seine klassische E-Commerce-Infrastruktur. Das Geschäft mit dem Online-Handel entwickelte sich nach der Corona-Pandemie eher dürftig.
Dass der Konzern nun ein solch hohes Investitionspaket schnüren könnte, könnte hier eine Trendwende signalisieren.
Fragezeichen wegen Trumps Zoll-Politik
Unklar blieb, inwieweit die Zoll-Politik Trumps einen Einfluss auf die Investitionen haben könnte. Laut Bloomberg sind die Insiderinformationen bereits etwas älter. Sollte Trump die Zölle nach der nun gewährten Schonfrist wieder aufnehmen, könnte das die US-Konjunktur erheblich in Mitleidenschaft ziehen, was auch die Nachfrage nach Online-Bestellungen einschränken könnte.
Amazon-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Amazon-Analyse vom 13. April liefert die Antwort:
Die neusten Amazon-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Amazon-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 13. April erfahren Sie was jetzt zu tun ist.