Amazon-Aktie: Da bleibt die Spucke weg!

Der E-Commerce-Gigant erwägt eine 15-Milliarden-Dollar-Investition für 80 neue Logistikzentren in den USA und signalisiert damit Fokus auf Kerngeschäft.

Auf einen Blick:
  • Massive Logistikerweiterung in Planung
  • Strategiewechsel nach Cloud-Fokussierung
  • Städtische und ländliche Standorte vorgesehen
  • Mögliche Auswirkungen durch Trump-Zölle

Amazon könnte mal wieder den Geldbeutel aufmachen: Nach einem Bericht der Nachrichtenagentur Reuters prüft der US-Konzern eine Investition in Höhe von 15 Milliarden Dollar, um seine Logistikkapazitäten zu erweitern. Konkret könnten demnach 80 neue Standorte geschaffen werden – sowohl in Städten als auch in ländlichen Gebieten der USA.

Als erstes hat Bloomberg News unter Berufung auf Insiderquellen über die mögliche Milliardeninvestition berichtet. Demnach bittet Amazon potenzielle Kapitalgeber darum, Vorschläge einzureichen.

1T
1W
3M
6M.
1J
5J
Max

15 Milliarden Dollar stehen im Raum: Amazon würde nach langer Pause wieder starkes Signal für E-Commerce setzen

Zur Einordnung: Amazon hatte in den letzten Jahren vor allem in sein Standbein rund um Cloud und KI investiert und weniger in seine klassische E-Commerce-Infrastruktur. Das Geschäft mit dem Online-Handel entwickelte sich nach der Corona-Pandemie eher dürftig.

Dass der Konzern nun ein solch hohes Investitionspaket schnüren könnte, könnte hier eine Trendwende signalisieren.

Fragezeichen wegen Trumps Zoll-Politik

Unklar blieb, inwieweit die Zoll-Politik Trumps einen Einfluss auf die Investitionen haben könnte. Laut Bloomberg sind die Insiderinformationen bereits etwas älter. Sollte Trump die Zölle nach der nun gewährten Schonfrist wieder aufnehmen, könnte das die US-Konjunktur erheblich in Mitleidenschaft ziehen, was auch die Nachfrage nach Online-Bestellungen einschränken könnte.

Amazon-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Amazon-Analyse vom 13. April liefert die Antwort:

Die neusten Amazon-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Amazon-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 13. April erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Amazon: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...

Kaufen, halten oder verkaufen – Ihre Amazon-Analyse vom 13. April liefert die Antwort

Sichern Sie sich jetzt die aktuelle Analyse zu Amazon. Nur heute als kostenlosen Sofort-Download!

Amazon Analyse

Amazon Aktie

check icon
Konkrete Handlungsempfehlung zu Amazon
check icon
Risiko-Analyse: So sicher ist Ihr Investment
check icon
Fordern Sie jetzt Ihre kostenlose Amazon-Analyse an
Disclaimer

Die auf finanztrends.de angebotenen Beiträge dienen ausschließlich der Information. Die hier angebotenen Beiträge stellen zu keinem Zeitpunkt eine Kauf- beziehungsweise Verkaufsempfehlung dar. Sie sind nicht als Zusicherung von Kursentwicklungen der genannten Finanzinstrumente oder als Handlungsaufforderung zu verstehen. Der Erwerb von Wertpapieren ist risikoreich und birgt Risiken, die den Totalverlust des eingesetzten Kapitals bewirken können. Die auf finanztrends.de veröffentlichen Informationen ersetzen keine, auf individuelle Bedürfnisse ausgerichtete, fachkundige Anlageberatung. Es wird keinerlei Haftung oder Garantie für die Aktualität, Richtigkeit, Angemessenheit und Vollständigkeit der zur Verfügung gestellten Informationen sowie für Vermögensschäden übernommen. finanztrends.de hat auf die veröffentlichten Inhalte keinen Einfluss und vor Veröffentlichung sämtlicher Beiträge keine Kenntnis über Inhalt und Gegenstand dieser. Die Veröffentlichung der namentlich gekennzeichneten Beiträge erfolgt eigenverantwortlich durch Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen o.ä. Demzufolge kann bezüglich der Inhalte der Beiträge nicht von Anlageinteressen von finanztrends.de und/ oder seinen Mitarbeitern oder Organen zu sprechen sein. Die Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen usw. gehören nicht der Redaktion von finanztrends.de an. Ihre Meinungen spiegeln nicht die Meinungen und Auffassungen von finanztrends.de und deren Mitarbeitern wider. (Ausführlicher Disclaimer)

Anzeige
x