Amazon-Aktie: Abgewürgt!

Neue Zollbestimmungen und das Ende der 800-Dollar-Regelung gefährden Amazons Strategie mit günstigen Importen aus China und belasten den Aktienkurs erheblich.

Auf einen Blick:
  • US-Zölle erschweren Billigimporte aus China
  • Wegfall der 800-Dollar-Freigrenze ab Mai
  • Umstellung auf US-Produkte bei Amazon Haul
  • Aktienkurs fällt um 5,2 Prozent

Es ist noch gar nicht so lange her, dass zunehmende Konkurrenz aus China eine der größten Sorgen von Amazon war. Auf den Erfolgszug von Temu und Co. reagierte der US-Konzern mit seinem eigenen Billigangebot in Form von Amazon Haul. Dabei konnten Kunden Waren direkt aus China bestellen.

Lieferzeiten fallen dann zwar deutlich länger aus, dafür lockt das Ganze mit unschlagbaren Preisen. Zumindest war das bisher der Fall. Das gesamte Modell steht mehr oder minder vor dem Aus. Dafür sorgen nicht nur die brachialen US-Zölle für chinesische Importe, die in den letzten Tagen durchgedrückt wurden.

Keine Ausnahmen mehr

Zusätzlich dazu will die Trump-Regierung ab Anfang Mai eine Regelung abschaffen, durch welche Pakete mit einem Wert von weniger als 800 US-Dollar von Abgaben befreit wurden. Im Ergebnis dürften aus China bestellte Waren damit derart teuer werden, dass sich jegliche Kostenvorteile in Luft auflösen.

Amazon reagierte bereits und bietet bei Haul laut „der Standard“ nun auch verstärkt Artikel aus US-Produktion an. Ob damit die zu erwartenden Rückgänge beim Bestellvolumen ausgeglichen werden können, darf allerdings bezweifelt werden. Zusätzlich zu schaffen macht dem Konzern, dass rund ein Viertel der selbst verkauften Waren aus China stammt und viel Handel über externe Dienstleister abgewickelt wird, welche nicht selten aus China stammen.

Amazon wieder im Abwärtsstrudel

Amazon Aktie Chart

Mit solchen Aussichten bleibt Zuversicht auf Anlegerseite derzeit weitgehend aus. Nur kurz konnte die Amazon-Aktie sich am Mittwoch etwas erholen, ehe tags darauf wieder rote Vorzeichen das Bild beherrschten. Um 5,2 Prozent rutschte der Kurs gestern in die Tiefe und landete bei müden 181,22 Dollar. Da der Zollstreit zwischen den USA und China weiter zu eskalieren scheint, bessern sich die Aussichten auch nicht unbedingt.

Amazon-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Amazon-Analyse vom 12. April liefert die Antwort:

Die neusten Amazon-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Amazon-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 12. April erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Amazon: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...

Kaufen, halten oder verkaufen – Ihre Amazon-Analyse vom 12. April liefert die Antwort

Sichern Sie sich jetzt die aktuelle Analyse zu Amazon. Nur heute als kostenlosen Sofort-Download!

Amazon Analyse

Amazon Aktie

check icon
Konkrete Handlungsempfehlung zu Amazon
check icon
Risiko-Analyse: So sicher ist Ihr Investment
check icon
Fordern Sie jetzt Ihre kostenlose Amazon-Analyse an
Disclaimer

Die auf finanztrends.de angebotenen Beiträge dienen ausschließlich der Information. Die hier angebotenen Beiträge stellen zu keinem Zeitpunkt eine Kauf- beziehungsweise Verkaufsempfehlung dar. Sie sind nicht als Zusicherung von Kursentwicklungen der genannten Finanzinstrumente oder als Handlungsaufforderung zu verstehen. Der Erwerb von Wertpapieren ist risikoreich und birgt Risiken, die den Totalverlust des eingesetzten Kapitals bewirken können. Die auf finanztrends.de veröffentlichen Informationen ersetzen keine, auf individuelle Bedürfnisse ausgerichtete, fachkundige Anlageberatung. Es wird keinerlei Haftung oder Garantie für die Aktualität, Richtigkeit, Angemessenheit und Vollständigkeit der zur Verfügung gestellten Informationen sowie für Vermögensschäden übernommen. finanztrends.de hat auf die veröffentlichten Inhalte keinen Einfluss und vor Veröffentlichung sämtlicher Beiträge keine Kenntnis über Inhalt und Gegenstand dieser. Die Veröffentlichung der namentlich gekennzeichneten Beiträge erfolgt eigenverantwortlich durch Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen o.ä. Demzufolge kann bezüglich der Inhalte der Beiträge nicht von Anlageinteressen von finanztrends.de und/ oder seinen Mitarbeitern oder Organen zu sprechen sein. Die Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen usw. gehören nicht der Redaktion von finanztrends.de an. Ihre Meinungen spiegeln nicht die Meinungen und Auffassungen von finanztrends.de und deren Mitarbeitern wider. (Ausführlicher Disclaimer)

Anzeige
x