Der Zoll-Hammer von Donald Trump hat die Aktienmärkte am Donnerstag weltweit auf Talfahrt geschickt. Anleger sehen das globale Wirtschaftswachstum gefährdet und befürchten, dass viele Volkswirtschaften in eine Rezession schlittern. Hierzulande verliert der DAX am deutlichsten, da die darin enthaltenen Unternehmen stark vom Export abhängig sind.
Aktie steigt gegen den Trend
Deutlich besser läuft es für die Aktien aus der zweiten und dritten Reihe. Der SDAX verliert zur Stunde lediglich 1,6 Prozent. Und im Kleinstwerteindex finden sich sogar Titel, die deutlich zulegen können. Die Papiere des Chemieunternehmens AlzChem steigen um mehr als 2 Prozent und überwinden im Tagesverlauf sogar die Marke von 100 Euro.
AlzChem Group Aktie Chart
Aktuell notiert die Aktie knapp darunter bei 99 Euro. Gegenüber dem Vorjahrestief hat sich der Wert annähernd verfünffacht. Entscheidend dazu beigetragen hat der Rüstungshype, der in der Zeit von Mitte Februar bis Mitte März nochmals an Dynamik gewann, wie die Kurscharts zeigen.
Was AlzChem damit zu tun hat?
Das Unternehmen aus dem oberbayerischen Trostberg produziert die chemische Verbindung „Nitroguanidin“, die unter anderem als Treibladung für Artilleriemunition benötigt wird. Das deutsche Sondervermögen für Verteidigung und der ausgerufene Super-Zyklus in der Rüstungsindustrie in Europa geben der Aktie sehr viel Rückenwind.
Die Rallye könnte weitergehen
Zuletzt konsolidierte der Kurs rund um die psychologisch und auch charttechnisch bedeutende 100-Euro-Marke, was im Sinne eines gesunden Aufwärtstrends auch völlig in Ordnung ist. Bei einem erfolgreichen Ausbruch lägen die nächsten Kursziele im Bereich 160 und 200 Euro.
AlzChem Group-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue AlzChem Group-Analyse vom 15. April liefert die Antwort:
Die neusten AlzChem Group-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für AlzChem Group-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 15. April erfahren Sie was jetzt zu tun ist.