AlzChem-Aktie: Geht die Rallye in die nächste Runde?

Während Trumps Zollankündigung die Börsen belastet, verzeichnet der bayerische Chemiekonzern beachtliche Kursgewinne und steht vor wichtigen Widerstandsmarken.

Auf einen Blick:
  • Kursanstieg entgegen allgemeiner Marktentwicklung
  • Chemieprodukt für Verteidigungsindustrie relevant
  • Verfünffachung gegenüber Vorjahrestief
  • Potenzial für weiteren Kursanstieg

Der Zoll-Hammer von Donald Trump hat die Aktienmärkte am Donnerstag weltweit auf Talfahrt geschickt. Anleger sehen das globale Wirtschaftswachstum gefährdet und befürchten, dass viele Volkswirtschaften in eine Rezession schlittern. Hierzulande verliert der DAX am deutlichsten, da die darin enthaltenen Unternehmen stark vom Export abhängig sind.

Aktie steigt gegen den Trend

Deutlich besser läuft es für die Aktien aus der zweiten und dritten Reihe. Der SDAX verliert zur Stunde lediglich 1,6 Prozent. Und im Kleinstwerteindex finden sich sogar Titel, die deutlich zulegen können. Die Papiere des Chemieunternehmens AlzChem steigen um mehr als 2 Prozent und überwinden im Tagesverlauf sogar die Marke von 100 Euro.

AlzChem Group Aktie Chart

Aktuell notiert die Aktie knapp darunter bei 99 Euro. Gegenüber dem Vorjahrestief hat sich der Wert annähernd verfünffacht. Entscheidend dazu beigetragen hat der Rüstungshype, der in der Zeit von Mitte Februar bis Mitte März nochmals an Dynamik gewann, wie die Kurscharts zeigen.

Was AlzChem damit zu tun hat?

Das Unternehmen aus dem oberbayerischen Trostberg produziert die chemische Verbindung „Nitroguanidin“, die unter anderem als Treibladung für Artilleriemunition benötigt wird. Das deutsche Sondervermögen für Verteidigung und der ausgerufene Super-Zyklus in der Rüstungsindustrie in Europa geben der Aktie sehr viel Rückenwind.

Die Rallye könnte weitergehen

Zuletzt konsolidierte der Kurs rund um die psychologisch und auch charttechnisch bedeutende 100-Euro-Marke, was im Sinne eines gesunden Aufwärtstrends auch völlig in Ordnung ist. Bei einem erfolgreichen Ausbruch lägen die nächsten Kursziele im Bereich 160 und 200 Euro.

AlzChem Group-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue AlzChem Group-Analyse vom 15. April liefert die Antwort:

Die neusten AlzChem Group-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für AlzChem Group-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 15. April erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

AlzChem Group: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...

Kaufen, halten oder verkaufen – Ihre AlzChem Group-Analyse vom 15. April liefert die Antwort

Sichern Sie sich jetzt die aktuelle Analyse zu AlzChem Group. Nur heute als kostenlosen Sofort-Download!

AlzChem Group Analyse

AlzChem Group Aktie

check icon
Konkrete Handlungsempfehlung zu AlzChem Group
check icon
Risiko-Analyse: So sicher ist Ihr Investment
check icon
Fordern Sie jetzt Ihre kostenlose AlzChem Group-Analyse an
Disclaimer

Die auf finanztrends.de angebotenen Beiträge dienen ausschließlich der Information. Die hier angebotenen Beiträge stellen zu keinem Zeitpunkt eine Kauf- beziehungsweise Verkaufsempfehlung dar. Sie sind nicht als Zusicherung von Kursentwicklungen der genannten Finanzinstrumente oder als Handlungsaufforderung zu verstehen. Der Erwerb von Wertpapieren ist risikoreich und birgt Risiken, die den Totalverlust des eingesetzten Kapitals bewirken können. Die auf finanztrends.de veröffentlichen Informationen ersetzen keine, auf individuelle Bedürfnisse ausgerichtete, fachkundige Anlageberatung. Es wird keinerlei Haftung oder Garantie für die Aktualität, Richtigkeit, Angemessenheit und Vollständigkeit der zur Verfügung gestellten Informationen sowie für Vermögensschäden übernommen. finanztrends.de hat auf die veröffentlichten Inhalte keinen Einfluss und vor Veröffentlichung sämtlicher Beiträge keine Kenntnis über Inhalt und Gegenstand dieser. Die Veröffentlichung der namentlich gekennzeichneten Beiträge erfolgt eigenverantwortlich durch Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen o.ä. Demzufolge kann bezüglich der Inhalte der Beiträge nicht von Anlageinteressen von finanztrends.de und/ oder seinen Mitarbeitern oder Organen zu sprechen sein. Die Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen usw. gehören nicht der Redaktion von finanztrends.de an. Ihre Meinungen spiegeln nicht die Meinungen und Auffassungen von finanztrends.de und deren Mitarbeitern wider. (Ausführlicher Disclaimer)

Anzeige
x