Altria-Aktie: So will der Tabakriese wieder wachsen

Altria bleibt trotz Herausforderungen auf Wachstumskurs. Fokus auf rauchfreie Produkte wie on! und stabile Prognose für 2025, aber Probleme bei NJOY.

Auf einen Blick:
  • Smokeable-Sparte liefert trotz sinkender Verkaufszahlen solide Margen
  • on! Nikotinbeutel treiben das Wachstum im rauchfreien Bereich
  • NJOY-Rückschlag eingepreist – Altria hält an EPS-Ziel von 2% bis 5% fest

Zwischen Tradition und Wandel: Altria, einer der größten Tabakkonzerne der USA mit Marken wie Marlboro, kämpft sich durch ein schwieriges Marktumfeld. Trotz Regulierungsdruck, schrumpfender Zigarettenverkäufe und Herausforderungen im E-Zigaretten-Segment bleibt das Unternehmen auf Wachstumskurs – mit klaren Strategien und ambitionierten Plänen.

Klassische Tabakprodukte halten sich wacker

Im Kerngeschäft mit Rauchwaren zeigt Altria weiterhin solide Ergebnisse. Der Umsatz mit Rauchwaren ging im ersten Quartal zwar um 5,8% zurück, aber durch höhere Preise konnte der operative Gewinn dennoch um 2,7% gesteigert werden. Die Margen der klassischen Produkte kletterten sogar auf beeindruckende 64,4%.

Marlboro behauptete seine führende Position im Premiumsegment, auch wenn der Marktanteil leicht auf 59,3% sank. Auffällig ist: Immer mehr preisbewusste Kunden greifen aufgrund gestiegener Lebenshaltungskosten zu günstigeren Alternativen oder illegalen E-Vapor-Produkten.

Smoke-Free-Offensive: on! auf Wachstumskurs

Große Hoffnungen setzt Altria auf sein wachsendes Portfolio rauchfreier Produkte – allen voran die on! Nikotinbeutel. Im ersten Quartal stieg das Versandvolumen von on! um 18%, der Marktanteil in der Kategorie oral tobacco wuchs auf 8,8%.

Mit massiven Investitionen in die Marke – etwa über die Kampagne „It’s On!“ – will Altria die Bekanntheit weiter steigern. Ziel: Der Wandel zu einem führenden Anbieter im Bereich rauchfreier Nikotinprodukte soll beschleunigt werden.

Probleme im E-Vapor-Segment: Rückschlag bei NJOY

Weniger erfreulich lief es bei der E-Zigarette NJOY ACE. Nach einem Importverbot durch die US-Handelsbehörde ITC musste Altria die Auslieferung stoppen. Folge: eine milliardenschwere Wertberichtigung in der Bilanz und Unsicherheit über die Zukunft dieses Segments.

Trotz dieser Belastung bleibt Altria optimistisch und arbeitet an Lösungen, um NJOY mittelfristig wieder auf den Markt zu bringen. In der aktuellen Prognose für 2025 ist NJOY bewusst nicht eingerechnet – ein Signal für vorsichtige Planung.

Altria Group Aktie Chart

Prognose 2025: Stabiles Wachstum im Visier

Altria bestätigt seine Jahresziele: Das bereinigte Ergebnis je Aktie (EPS) soll 2025 um 2% bis 5% steigen und zwischen 5,30 und 5,45 Dollar liegen. In dieser Prognose berücksichtigt das Unternehmen bereits Inflation, höhere Zölle und anhaltende Regulierungsrisiken.

Gestützt wird das Gewinnwachstum vor allem durch Preisanpassungen im klassischen Tabakgeschäft und die Expansion im Bereich rauchfreier Produkte. Auch Aktienrückkäufe und Dividenden sollen die Aktionäre weiter zufriedenstellen.

Altria-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Altria-Analyse vom 30. April liefert die Antwort:

Die neusten Altria-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Altria-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 30. April erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Altria: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...

Kaufen, halten oder verkaufen – Ihre Altria-Analyse vom 30. April liefert die Antwort

Sichern Sie sich jetzt die aktuelle Analyse zu Altria. Nur heute als kostenlosen Sofort-Download!

Altria Analyse

Altria Aktie

check icon
Konkrete Handlungsempfehlung zu Altria
check icon
Risiko-Analyse: So sicher ist Ihr Investment
check icon
Fordern Sie jetzt Ihre kostenlose Altria-Analyse an
Disclaimer

Die auf finanztrends.de angebotenen Beiträge dienen ausschließlich der Information. Die hier angebotenen Beiträge stellen zu keinem Zeitpunkt eine Kauf- beziehungsweise Verkaufsempfehlung dar. Sie sind nicht als Zusicherung von Kursentwicklungen der genannten Finanzinstrumente oder als Handlungsaufforderung zu verstehen. Der Erwerb von Wertpapieren ist risikoreich und birgt Risiken, die den Totalverlust des eingesetzten Kapitals bewirken können. Die auf finanztrends.de veröffentlichen Informationen ersetzen keine, auf individuelle Bedürfnisse ausgerichtete, fachkundige Anlageberatung. Es wird keinerlei Haftung oder Garantie für die Aktualität, Richtigkeit, Angemessenheit und Vollständigkeit der zur Verfügung gestellten Informationen sowie für Vermögensschäden übernommen. finanztrends.de hat auf die veröffentlichten Inhalte keinen Einfluss und vor Veröffentlichung sämtlicher Beiträge keine Kenntnis über Inhalt und Gegenstand dieser. Die Veröffentlichung der namentlich gekennzeichneten Beiträge erfolgt eigenverantwortlich durch Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen o.ä. Demzufolge kann bezüglich der Inhalte der Beiträge nicht von Anlageinteressen von finanztrends.de und/ oder seinen Mitarbeitern oder Organen zu sprechen sein. Die Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen usw. gehören nicht der Redaktion von finanztrends.de an. Ihre Meinungen spiegeln nicht die Meinungen und Auffassungen von finanztrends.de und deren Mitarbeitern wider. (Ausführlicher Disclaimer)

Anzeige
x