alphazoo AG: Interview mit CEO Till Kummer und Vorstand Marius Hoffmann auf der Münchener Kapitalmarkt Konferenz

Sehr geehrter Herr Kummer, sehr geehrter Herr Hoffmann, soweit mir bekannt handelt es sich bei der alphazoo AG um ein Startup, das noch nicht börsennotiert ist. Stellen Sie, vor diesem Hintergrund, doch Ihr „Baby“ unseren Leserinnen und Lesern zunächst einmal kurz vor!

Antwort von Till Kummer: Die alphazoo AG ist ein Unternehmen, das dem Tierhalter einen professionellen Zugang für Tier und Ernährung bietet. Wir entwickeln Verträglichkeitstests, stellen aktuell Tiernahrungsergänzungsmittel her, und produzieren in Zukunft auch Tiernahrung.

Das heißt, Sie richten sich mit Ihrem Unternehmen klassisch an Tierhalter, sind also im sogenannten B2C-Geschäft unterwegs, so wie beispielsweise auch eine Zooplus?

Antwort von Marius Hoffmann: Ja, wir kümmern uns um das Tier. Zooplus ist eher eine Plattform. Wir sind Hersteller und Innovationstreiber. Allerdings würden wir unsere eigenen Produkte durchaus auch über Partner vertreiben.

Um das zu realisieren, müssen Sie natürlich ein entsprechendes Vertriebsnetz aufbauen. Wie weit sind Sie hier?

Antwort von Till Kummer: Zum 1. April haben wir Vertriebsvorstand (CMO) mit an Bord, der auch auf die Expertise unseres Aufsichtsrats zurückgreifen kann. Denn diesem gehört mit Sascha Dürfeldt, dem Vertriebsvorstand der Paedi Protect AG, ein ausgewiesener Fachmann auf diesem Gebiet an.

Wie kommt es dazu, dass Herr Dürfeldt, den ich letztes Jahr persönlich kennenlernen durfte, in Ihrem Aufsichtsrat sitzt?

Antwort von Till Kummer: Nun, dass ist einfach, Herr Dürfeldt ist ein Mitgründer der alphazoo AG und unser Aufsichtsratsvorsitzender.

Sie sind ein Startup und wie ich gesehen habe gerade erst dabei, einen Online-Shop unter www.alphazoo.de aufzubauen. Ich gehe dann wohl Recht in der Annahme, dass sie bisher in 2019 noch keinerlei Umsatz erzielen konnten, oder?

Antwort von Till Kummer: Das ist korrekt. Unser Online-Shop startet am 20. Januar 2020 (20.1.20). Kürzlich, am 1. Dezember 2019, hat unsere Social Media-Kampagne zur Bewerbung dieses Online-Shops begonnen.

Wie sieht die Finanzierung ihres Startups aus?

Antwort von Till Kummer: Unsere Finanzierung lässt sich in wenigen Sätzen zusammenfassen. Wir sind zum einen eine gründungsfinanzierte AG, insgesamt gibt es sieben Gründer. Dadurch hatten wir das Gründungskapital sehr schnell zusammen.

In einer ersten Kapitalrunde haben wir 20.000 Aktien zu 22,00 Euro innerhalb von wenigen Wochen platziert. Wir haben dann eine weitere Kapitalmaßnahme ausgerufen. Im Rahmen dieser Kapitalerhöhung sollen nun weitere 15.000 Aktien zu 28,00 Euro platziert werden. Hier haben wir bereits 35% platziert, innerhalb kurzer Zeit.

Die von uns ausgegebenen Aktien werden dabei natürlich noch nicht börslich gehandelt. Zudem liegt unser Fokus derzeit nicht auf dieser Kapitalerhöhung, sondern darauf endlich richtig (durch)starten zu können. Wir sehen da sehr gute Wachstumsmöglichkeiten, völlig unabhängig von der konjunkturellen Entwicklung. Denn Menschen haben und lieben ihre Tiere auch in (wirtschaftlich) schlechteren Zeiten.

Jetzt gibt es ja an der Börse bereits Aktien von ähnlichen Unternehmen wie Chewy (USA) oder Zooplus (Deutschland). Streben Sie über kurz oder lang auch an die Börse?

Antwort von Till Kummer: Derzeit können unsere Investoren noch den Invest Zuschuss der BafA (BafA: Bundesamt für Ausfuhrkontrolle) in Höhe von 20% auf die investierte Summe erhalten. Ein Börsengang ist für uns in den kommenden fünf Jahren kein Thema.

Wenn Sie kurzfristig keinen Börsengang planen, warum sind Sie dann hier auf der mkk?

Antwort von Till Kummer: Um die angesprochene laufende, zweite Kapitalerhöhung, letztendlich so schnell wie möglich erfolgreich zu platzieren und die ersten Meetings waren schon sehr gut.

Herr Kummer, Herr Hoffmann, ich bedanke mich für dieses interessante Gespräch und wünsche Ihnen viel Erfolg mit Ihrem Startup! Ihnen weiterhin viel Erfolg auf Ihrem Weg.

Disclaimer

Die auf finanztrends.de angebotenen Beiträge dienen ausschließlich der Information. Die hier angebotenen Beiträge stellen zu keinem Zeitpunkt eine Kauf- beziehungsweise Verkaufsempfehlung dar. Sie sind nicht als Zusicherung von Kursentwicklungen der genannten Finanzinstrumente oder als Handlungsaufforderung zu verstehen. Der Erwerb von Wertpapieren ist risikoreich und birgt Risiken, die den Totalverlust des eingesetzten Kapitals bewirken können. Die auf finanztrends.de veröffentlichen Informationen ersetzen keine, auf individuelle Bedürfnisse ausgerichtete, fachkundige Anlageberatung. Es wird keinerlei Haftung oder Garantie für die Aktualität, Richtigkeit, Angemessenheit und Vollständigkeit der zur Verfügung gestellten Informationen sowie für Vermögensschäden übernommen. finanztrends.de hat auf die veröffentlichten Inhalte keinen Einfluss und vor Veröffentlichung sämtlicher Beiträge keine Kenntnis über Inhalt und Gegenstand dieser. Die Veröffentlichung der namentlich gekennzeichneten Beiträge erfolgt eigenverantwortlich durch Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen o.ä. Demzufolge kann bezüglich der Inhalte der Beiträge nicht von Anlageinteressen von finanztrends.de und/ oder seinen Mitarbeitern oder Organen zu sprechen sein. Die Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen usw. gehören nicht der Redaktion von finanztrends.de an. Ihre Meinungen spiegeln nicht die Meinungen und Auffassungen von finanztrends.de und deren Mitarbeitern wider. (Ausführlicher Disclaimer)

Anzeige
x