Die Alphabet-Aktie steht weiterhin unter Abgabedruck. Enttäuschende Zahlen hatten den Kurs Anfang Februar auf Talfahrt geschickt. In einer ersten Reaktion büßte der Anteilsschein fast 7 Prozent ein, sodass es zu einem Test der 50-Tage-Linie (SMA50) kam.
Trotz eines kleineren Rebounds kam es nicht zur erhofften Kursstabilisierung. Neue Zollandrohungen der Trump-Administration lösten zum Ende der vergangenen Woche weitere Verkäufe aus. Und auch in dieser Woche lässt die Erholung weiter auf sich warten. Nach drei Handelstagen notiert das Papier mit 0,91 Prozent im Minus.
Hier liegen wichtige Kursmarken
Bei 182,67/184,03 Dollar hat die Aktie nun eine potenzielle Unterstützung erreicht. Hier befindet sich die obere Gap-Kante aus dem Dezember. Sollten die Notierungen weiter nachgeben, wären auch Rücksetzer in Richtung der 100-Tage-Linie (SMA100) möglich. Diese verläuft aktuell bei 180,91 Dollar.
Die 200-Tage-Linie (SMA200) als Signalgeber für den langfristigen Trend liegt bei 176,70 Dollar. Spätestens hier sollte dem Wert eine Trendwende gelingen.
Alphabet Aktie Chart
Das sagen Analysten zur Alphabet-Aktie
Auch wenn das Cloud-Wachstum den Erwartungen der Analysten nicht gerecht geworden ist und die hohen KI-Ausgaben Margenbedenken schüren, spricht sich die Mehrheit der Analysten weiterhin für einen Kauf aus.
Derzeit gibt es 43 Buy-, 9 Overweight- und 14 Hold-Einstufungen für Alphabet. Die Kursziele liegen in einer Bandbreite von 184 und 250 Dollar mit einem durchschnittlichen Preisziel von 219,09 Dollar.
Alphabet-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Alphabet-Analyse vom 22. Februar liefert die Antwort:
Die neusten Alphabet-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Alphabet-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 22. Februar erfahren Sie was jetzt zu tun ist.