Die Aktie der Google-Mutter Alphabet gerät vorbörslich massiv unter Druck. Aktuell tendiert der Anteilsschein um 7 Prozent tiefer bei 193,28 Dollar. Anleger bringen damit ihre Enttäuschung über die am Dienstagabend vorgelegten Quartalszahlen zum Ausdruck.
Besonders das Wachstum in der Cloud-Sparte stößt den Marktteilnehmern übel auf. Hier wies das Unternehmen ein Plus von 30 Prozent auf 11,96 Milliarden Dollar aus. Im Vorquartal war das Segment noch um 35 Prozent gewachsen. Und auch im Vergleich zum Konkurrenten Microsoft, dessen Cloud-Geschäft Azure um 31 Prozent zulegen konnte, ist das Wachstum etwas enttäuschend.
Hohe KI-Ausgaben trüben die Stimmung
Zudem machen sich Anleger Sorgen um die Margenentwicklung, da Alphabet in diesem Jahr plant weitere 75 Milliarden Dollar in seine KI-Infrastruktur zu investieren. Von der Wall Street befragte Analysten waren im Vorfeld von rund 58 Milliarden Dollar ausgegangen. Die hohen KI-Ausgaben könnten die Margen in Zukunft weiter belasten. Zudem ist unklar, wann sich die Investitionen bilanziell bezahlt machen.
Alphabet Aktie Chart
Wie geht es für die Alphabet-Aktie weiter?
Die Aktie dürfte damit vor einem Pullback zum kurzfristigen Aufwärtstrend ab dem Gap vom 10. Dezember stehen. Hier bietet sich dem Papier eine erste Haltezone. Bei weiterem Verkaufsinteresse könnte es zu einem Test der 50-Tage-Linie (SMA50) kommen, die sich aktuell bei 189,91 Dollar befindet.
Alphabet-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Alphabet-Analyse vom 05. Februar liefert die Antwort:
Die neusten Alphabet-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Alphabet-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 05. Februar erfahren Sie was jetzt zu tun ist.