Alphabet Aktie: Das ist überraschend

Der Technologiekonzern zeigt trotz Kurseinbruch enorme Fortschritte bei künstlicher Intelligenz und autonomem Fahren, während die Bewertung attraktiv bleibt.

Auf einen Blick:
  • Gemini 2.5 übertrifft Wettbewerber deutlich
  • Waymo expandiert in neue Märkte
  • Niedrigste Bewertung unter Tech-Giganten
  • Massive Aktienrückkaufprogramme stärken Position

Nach einem Kursrückgang von knapp 20% seit Februar bietet die Alphabet-Aktie derzeit vielleicht eine seltene Kaufgelegenheit. Während viele Anleger auf die hohen Kapitalausgaben und wirtschaftliche Unsicherheiten starren, verkennen sie die bahnbrechenden Fortschritte des Technologieriesen im Bereich künstlicher Intelligenz.

Gemini 2.5 überholt die Konkurrenz

Der unlängst vorgestellte Gemini 2.5 Pro setzt neue Maßstäbe für KI-Modelle. In wichtigen Benchmark-Tests übertrifft er die Konkurrenzprodukte von OpenAI und Anthropic mit deutlichem Abstand. Auf der renommierten LMArena-Plattform erreicht das Modell eine Bewertung von 82,35 – ganze 6 Punkte mehr als die nächsten Wettbewerber. Bei Coding-Tests und komplexen Logikaufgaben dominiert Googles KI-System ebenfalls ohne zusätzliche Prompt-Techniken.

Diese technologische Überlegenheit ist kein Zufall. Alphabet profitiert von einer einzigartigen Kombination aus drei Schlüsselfaktoren: erstklassiges KI-Forschungspersonal bei Google DeepMind, selbstentwickelte Tensor Processing Units (TPUs) und ein gewaltiges Produktökosystem, das sofortige Anwendungsmöglichkeiten bietet.

Waymo beschleunigt die Expansion

Weniger Beachtung findet bislang Googles Fortschritt im Bereich autonomes Fahren. Waymo verdoppelte die wöchentlichen Fahrten innerhalb von sechs Monaten auf 200.000 und expandiert nun nach Washington D.C. Ein bemerkenswerter Schritt, da das Unternehmen damit den sonnigen Südwesten verlässt und in unmittelbarer Nähe zu Bundesregulierungsbehörden operieren wird.

Bei dieser Wachstumsrate könnte Waymo bis Ende 2025 eine Million Fahrten pro Woche erreichen, was einem Jahresumsatz von etwa einer Milliarde Dollar entspräche. Im Gegensatz zum dauernd verschobenen Robotaxi-Launch von Tesla zeigt Waymo bereits jetzt konkrete Ergebnisse.

Günstige Bewertung trotz robuster Fundamentaldaten

Trotz der jüngsten Marktkorrektur bleiben die Fundamentaldaten von Alphabet beeindruckend. Das Unternehmen wird derzeit zum 16,3-fachen der geschätzten Gewinne für das Geschäftsjahr 2026 gehandelt – die niedrigste Bewertung unter den „Magnificent Seven“. Gleichzeitig prognostizieren Analysten ein zweistelliges EPS-Wachstum für die kommenden Jahre.

Alphabet Aktie Chart

Die massiven Aktienrückkäufe bieten zudem eine solide Unterstützung für den Aktienkurs. Als einer der größten Rückkäufer am Markt – nur hinter Apple – kann Alphabet den aktuellen Kursrückgang nutzen, um mehr eigene Aktien zu erwerben und damit das EPS-Wachstum zusätzlich anzukurbeln.

Während die Investitionen in KI-Infrastruktur kurzfristig den Cashflow belasten, positionieren sie Alphabet optimal für die nächste Phase der technologischen Revolution. Die erfolgreiche Monetarisierung der Google-Suche trotz aller KI-Prophezeiungen zeigt, dass Google die Balance zwischen Innovation und Geschäftserfolg weiterhin meisterhaft beherrscht.

Alphabet-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Alphabet-Analyse vom 01. April liefert die Antwort:

Die neusten Alphabet-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Alphabet-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 01. April erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Alphabet: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...

Kaufen, halten oder verkaufen – Ihre Alphabet-Analyse vom 01. April liefert die Antwort

Sichern Sie sich jetzt die aktuelle Analyse zu Alphabet. Nur heute als kostenlosen Sofort-Download!

Alphabet Analyse

Alphabet Aktie

check icon
Konkrete Handlungsempfehlung zu Alphabet
check icon
Risiko-Analyse: So sicher ist Ihr Investment
check icon
Fordern Sie jetzt Ihre kostenlose Alphabet-Analyse an
Disclaimer

Die auf finanztrends.de angebotenen Beiträge dienen ausschließlich der Information. Die hier angebotenen Beiträge stellen zu keinem Zeitpunkt eine Kauf- beziehungsweise Verkaufsempfehlung dar. Sie sind nicht als Zusicherung von Kursentwicklungen der genannten Finanzinstrumente oder als Handlungsaufforderung zu verstehen. Der Erwerb von Wertpapieren ist risikoreich und birgt Risiken, die den Totalverlust des eingesetzten Kapitals bewirken können. Die auf finanztrends.de veröffentlichen Informationen ersetzen keine, auf individuelle Bedürfnisse ausgerichtete, fachkundige Anlageberatung. Es wird keinerlei Haftung oder Garantie für die Aktualität, Richtigkeit, Angemessenheit und Vollständigkeit der zur Verfügung gestellten Informationen sowie für Vermögensschäden übernommen. finanztrends.de hat auf die veröffentlichten Inhalte keinen Einfluss und vor Veröffentlichung sämtlicher Beiträge keine Kenntnis über Inhalt und Gegenstand dieser. Die Veröffentlichung der namentlich gekennzeichneten Beiträge erfolgt eigenverantwortlich durch Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen o.ä. Demzufolge kann bezüglich der Inhalte der Beiträge nicht von Anlageinteressen von finanztrends.de und/ oder seinen Mitarbeitern oder Organen zu sprechen sein. Die Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen usw. gehören nicht der Redaktion von finanztrends.de an. Ihre Meinungen spiegeln nicht die Meinungen und Auffassungen von finanztrends.de und deren Mitarbeitern wider. (Ausführlicher Disclaimer)