Alphabet-Aktie legt kräftig zu: Gute Zahlen, aber offene Baustellen

Alphabet übertrifft im ersten Quartal die Erwartungen. Die Aktie steigt, doch Unsicherheiten bei Werbung, KI und Handel bleiben bestehen.

Auf einen Blick:
  • Gewinn pro Aktie liegt mit 2,81 $ deutlich über den Erwartungen
  • Werbung und Cloud wachsen zweistellig – trotz geopolitischer Risiken
  • Analysten loben Zahlen, mahnen aber vor KI-Kosten und Handelsfolgen

Alphabet, der Mutterkonzern von Google, hat für das erste Quartal 2025 starke Zahlen vorgelegt – und den Markt positiv überrascht. Der Umsatz stieg um 12 % auf 90,2 Milliarden US-Dollar, der Gewinn kletterte sogar um 46 % auf 34,5 Milliarden. Die Aktie legte nachbörslich um 4,82 % zu​. Doch trotz des überzeugenden Zahlenwerks bleiben Unsicherheiten – etwa durch Handelskonflikte, regulatorischen Druck und offene Fragen zur KI-Strategie.

Werbeerlöse bleiben robust – vorerst

Mit 66,9 Milliarden US-Dollar wuchs das Werbegeschäft um 8 % im Vergleich zum Vorjahr. Besonders Google Search und YouTube sorgten für Rückenwind. Doch Analysten mahnen zur Vorsicht: Die Werbebudgets vieler Kunden stehen angesichts steigender Zölle und globaler Unsicherheit auf dem Prüfstand. Googles Management räumte ein, dass der Wegfall der „De-minimis“-Schwelle im Zollrecht ein „leichter Gegenwind“ für Werbeumsätze sei – vor allem aus dem Handel​.

Cloud wächst kräftig – aber nicht ganz ohne Delle

Der Umsatz mit Google Cloud legte um 28 % auf 12,3 Milliarden Dollar zu. Die Wachstumsdynamik ließ im Vergleich zum Vorquartal leicht nach – hier standen noch +30 % zu Buche. Immerhin: Die Sparte ist nun profitabel und trug 2,2 Milliarden zum operativen Ergebnis bei​. Investoren werten das als wichtiges Signal, dass Alphabet seine Hochinvestitionen in KI und Infrastruktur zunehmend in Ergebnisse ummünzen kann.

KI als Hoffnungsträger – aber mit Preisschild

CEO Sundar Pichai hob besonders die Fortschritte bei generativer KI hervor. Das neue Modell Gemini 2.5 sei ein „bahnbrechendes Fundament“ für künftige Innovationen. Derweil kletterten die Ausgaben für Infrastruktur im ersten Quartal auf einen Rekordwert von 17,2 Milliarden US-Dollar. Für das Gesamtjahr sind satte 75 Milliarden eingeplant​. CFO Anat Ashkenazi kündigte an, diese Ausgaben durch Effizienzmaßnahmen abfedern zu wollen.

Alphabet Aktie Chart

Aktienrückkauf und Dividende als Zugeständnis an Anleger

Alphabet kündigte ein neues Aktienrückkaufprogramm über 70 Milliarden Dollar an und erhöhte die Quartalsdividende um 5 % auf 0,21 $ je Aktie​. Das sind klare Signale an Aktionäre, dass trotz der hohen Investitionen ausreichend freie Mittel vorhanden sind. Im ersten Quartal generierte Alphabet einen Free Cashflow von 18,95 Milliarden.

Bewertung bleibt niedrig – trotz Wachstum

Mit einem Kurs-Gewinn-Verhältnis von nur 17 liegt Alphabet deutlich unter dem Branchenschnitt. Microsoft etwa wird mit dem 28-Fachen der erwarteten Gewinne bewertet. Analysten sehen daher noch Luft nach oben – sofern sich das Umfeld stabilisiert und Alphabet weiter liefert.

Handelsstreit und Regulierung: Zwei dunkle Wolken

Trotz positiver Zahlen wurde im Earnings Call wenig über potenzielle Risiken gesprochen. Dabei gibt es davon einige: Gleich zwei laufende Kartellklagen in den USA bedrohen Googles Kerngeschäft, mögliche Strafen reichen bis zur Aufspaltung des Konzerns. Zudem mehren sich Anzeichen, dass Alphabet auch in Europa stärker ins Visier von Regulierern gerät.

Fazit?

Alphabet liefert beeindruckende Zahlen. Doch der Weg bleibt steinig – zwischen Werbemarkt, KI-Boom und geopolitischen Spannungen. Die Kursrallye nach den Q1-Zahlen zeigt: Anleger wollen an Google glauben. Aber sie bleiben wachsamer denn je.

Alphabet-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Alphabet-Analyse vom 27. April liefert die Antwort:

Die neusten Alphabet-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Alphabet-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 27. April erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Alphabet: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...

Kaufen, halten oder verkaufen – Ihre Alphabet-Analyse vom 27. April liefert die Antwort

Sichern Sie sich jetzt die aktuelle Analyse zu Alphabet. Nur heute als kostenlosen Sofort-Download!

Alphabet Analyse

Alphabet Aktie

check icon
Konkrete Handlungsempfehlung zu Alphabet
check icon
Risiko-Analyse: So sicher ist Ihr Investment
check icon
Fordern Sie jetzt Ihre kostenlose Alphabet-Analyse an
Disclaimer

Die auf finanztrends.de angebotenen Beiträge dienen ausschließlich der Information. Die hier angebotenen Beiträge stellen zu keinem Zeitpunkt eine Kauf- beziehungsweise Verkaufsempfehlung dar. Sie sind nicht als Zusicherung von Kursentwicklungen der genannten Finanzinstrumente oder als Handlungsaufforderung zu verstehen. Der Erwerb von Wertpapieren ist risikoreich und birgt Risiken, die den Totalverlust des eingesetzten Kapitals bewirken können. Die auf finanztrends.de veröffentlichen Informationen ersetzen keine, auf individuelle Bedürfnisse ausgerichtete, fachkundige Anlageberatung. Es wird keinerlei Haftung oder Garantie für die Aktualität, Richtigkeit, Angemessenheit und Vollständigkeit der zur Verfügung gestellten Informationen sowie für Vermögensschäden übernommen. finanztrends.de hat auf die veröffentlichten Inhalte keinen Einfluss und vor Veröffentlichung sämtlicher Beiträge keine Kenntnis über Inhalt und Gegenstand dieser. Die Veröffentlichung der namentlich gekennzeichneten Beiträge erfolgt eigenverantwortlich durch Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen o.ä. Demzufolge kann bezüglich der Inhalte der Beiträge nicht von Anlageinteressen von finanztrends.de und/ oder seinen Mitarbeitern oder Organen zu sprechen sein. Die Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen usw. gehören nicht der Redaktion von finanztrends.de an. Ihre Meinungen spiegeln nicht die Meinungen und Auffassungen von finanztrends.de und deren Mitarbeitern wider. (Ausführlicher Disclaimer)

Anzeige
x