Die EU-Kommission wirft Alphabet vor, App-Entwickler durch restriktive Vorgaben zu benachteiligen. Der Konzern könnte gezwungen werden, seine Plattform stärker für konkurrierende Anbieter zu öffnen. CEO Sundar Pichai steht damit vor regulatorischem Druck. Die Prognose für die Aktie bleibt dennoch spannend – Marktbeobachter sehen mittelfristig Chancen, sofern Alphabet sich anpasst. Die Debatte um faire Wettbewerbsbedingungen könnte die Geschäftsdynamik verändern. In diesem Artikel soll geklärt werden, ob es sich lohnt, die Alphabet-Aktie jetzt zu kaufen.
Um zu überprüfen, ob ein Kauf angebracht sein könnte, werden diverse Kriterien untersucht. Beispielsweise wird die fundamentale, aber auch charttechnische Situation betrachtet. Des Weiteren sollen Analystenschätzungen sowie die Aktionärsstruktur zurate gezogen werden. Lassen Sie uns nun aber schauen, was überhaupt Alphabet ist.
Alphabet – sehr breit aufgestellter Technologiekonzern
Alphabet Inc. bietet verschiedene Produkte und Plattformen in den Vereinigten Staaten, Europa, dem Nahen Osten, Afrika, dem asiatisch-pazifischen Raum, Kanada und Lateinamerika. Es betreibt durch Google Services, Google Cloud und andere Wetten Segmente. Die Google Services Segment bietet Produkte und Dienstleistungen, einschließlich Anzeigen, Android, Chrome, Geräte, Gmail, Google Drive, Google Maps, Google Photos, Google Play, Suche und YouTube.
Es ist auch in den Verkauf von Apps und In-App-Käufe und digitale Inhalte in der Google Play und YouTube beteiligt; und Geräte, sowie in der Bereitstellung von YouTube Verbraucher Abonnement-Dienste. Das Google Cloud-Segment bietet KI-Infrastruktur, Vertex AI-Plattform, Cybersicherheit, Daten und Analysen und andere Dienste; Google Workspace, die Cloud-basierte Kommunikations-und Collaboration-Tools für Unternehmen, wie Kalender, Gmail, Docs, Drive und Meet; und andere Dienste für Unternehmenskunden. Das Segment Other Bets vertreibt Dienstleistungen im Bereich Gesundheitswesen und Internet.
Das Unternehmen wurde 1998 gegründet und hat seinen Hauptsitz in Mountain View, Kalifornien.
Wertpapier: Alphabet-Aktie
Branche: Internetinhalte und Informationen
Webseite: https://abc.xyz
ISIN: US02079K3059

Was gibt es Neues?
Welche Bedeutung haben die Aktionäre?
Sobald Big-Player wie Blackrock oder The Vanguard Group investiert sind, sollten Anleger einen genauen Blick auf das Unternehmen werfen. Hierbei handelt es sich schließlich um die größten Vermögensverwaltungen der Welt. Sind diese großen Fische dabei, so bietet es sich aufgrund der positiven Prognosen an, ihnen zu folgen und die Alphabet-Aktie jetzt zu kaufen.
Rang | Vermögensverwaltung | Bemerkungen |
---|---|---|
1 | Blackrock Inc. | Größter institutioneller Investor |
2 | The Vanguard Group | Starker Fokus auf langfristige Anlagen |
3 | State Street Corporation | Bedeutender Akteur im passiven Investment |
4 | Fidelity Investments | Bekannt für aktive und passive Anlagestrategien |
5 | Capital Group | Traditionell stark im Bereich Aktieninvestments |
Stimmen die Gewinne und wie ist die Umsatzentwicklung?
Anleger sehen sich gerne den operativen Gewinn an. Dabei handelt es sich um ein anderes Wort für EBITDA (Earnings before Interest, Taxes, Depreciation and Amortization). Der Vorteil ist, dass außerordentliche Einflüsse wie z. B. der Verkauf von Wertpapieren oder Immobilien ausgeschlossen werden. Wie sieht’s bei Alphabet aus? In folgender Grafik gleich mehr dazu. Zunächst geht’s um die Umsätze.
Wenn der Umsatz eines Unternehmens stabil ist oder sogar steigt, deutet dies auf eine gute Leistung des Unternehmens hin, die sich auch im Gewinn pro Aktie widerspiegelt. Dies bedeutet, dass auch der Aktienkurs nach oben angepasst werden sollte. Der Umsatz ist oft ein guter Indikator dafür, wie gut ein Unternehmen abschneidet und ob es sich lohnt, die Alphabet-Aktie jetzt zu kaufen oder nicht.
- Umsatzplus > 10% Umsatzplus = 11,80 %
- EBIT-Marge > 10% EBIT-Marge = 0,00 %
- EK-Rendite > 10% EK-Rendite = 8,16 %
- Cashflow-Marge > 5% Cashflow-Marge = 25,75 %
- KUV < 10 KUV = 5,50
- Verschuldung < 50% Verschuldung = 27,80 %
- RSI < 50 Relative Strenght Index (RSI) = 40,37
- Stochastik < 30 Stochastik = 16,97
Alphabet-Aktie: Prognose und Kursziel 2026
Sprechen sich die Analysten positiv zu Alphabet aus? Insgesamt sind derzeit immerhin 62 Analysen vorhanden. Als gemittelte Empfehlung darf ein Rating von „ Strong buy “ angegeben werden. Doch wie viele Experten sind überzeugt, Anleger dürfen die Alphabet-Aktie jetzt kaufen? Buy ( 13 ) und Strong Buy ( 37 ). Die Verkaufsempfehlungen schlagen wie folgt zu Buche: Sell ( 0 ) sowie Strong Sell ( 0 ).
Einfach mal nichts tun? 12 Analysten empfehlen, das Wertpapier zu halten und zunächst abzuwarten. Preislich befindet sich der Titel bei 151,76 € . Das durchschnittliche Preisziel für die kommenden 12 Monate wird bei 212,50 Dollar gesehen. Darf man an dieser Stelle von einer Unterbewertung der Alphabet-Aktie sprechen und liegen Chancen für einen weiteren Anstieg vor?
Der Chartverlauf der Alphabet-Aktie
Bei Alphabet müssen verschiedene Faktoren berücksichtigt werden, wenn es um die Entscheidung kaufen oder nicht geht. Ein Faktor, den Anleger berücksichtigen sollten, ist die technische Analyse. In ihrer einfachsten Form beinhaltet die technische Analyse die Suche nach Mustern auf dem Markt, die sich im Laufe der Zeit wiederholen und als Prognose dienen können.
Die entscheidenden Hochpunkte sind wie folgt anzugeben: Das Allzeithoch liegt bei 197,61 € , und das 52-Wochenhoch ist bei 197,61 € zu verzeichnen. Die relevanten Tiefpunkte sind beim Allzeittief von 2,04 € und dem 52-Wochentief von 134,45 € festzustellen. Der derzeitige Kurs der Alphabet-Aktie beträgt 151,76 € . Ein Blick auf die Markttechnik zeigt, dass eine Serie steigender Hochpunkte auf einen fortlaufenden Bullenmarkt hindeutet. Das ist hier nicht der Fall, die übergeordnete Trendlage ist ungünstig für Bullen!
Das sind die Konkurrenten
Da das Unternehmen in vielen Bereichen tätig ist, können hier nur einige Konkurrenten aufgezeigt werden. Als erster Konkurrent für Alphabet kommt Microsoft in den Fokus. Die Microsoft Corporation entwickelt, lizenziert und unterstützt weltweit Software, Dienstleistungen, Geräte und Lösungen. Das Unternehmen ist in drei Segmenten tätig: Produktivität und Geschäftsprozesse, Intelligent Cloud und More Personal Computing.
Des Weiteren ist Alibaba zu nennen. Die Alibaba Group Holding Limited (Jetzt kaufen?) bietet über ihre Tochtergesellschaften eine technologische Infrastruktur und eine Marketing-Reichweite, die es Händlern, Marken, Einzelhändlern und anderen Unternehmen ermöglicht, mit ihren Nutzern und Kunden in der Volksrepublik China und international in Kontakt zu treten.
Zu guter Letzt darf als Konkurrent für Alphabet noch Baidu gesehen werden. Baidu, Inc. bietet Internetsuchdienste in China an. Es arbeitet durch Baidu Core und iQIYI Segmente. Das Unternehmen bietet Baidu App für den Zugriff auf Suche, Feed und andere Dienste über mobile Geräte; Baidu Search für den Zugriff auf seine Suche und andere Dienste; Baidu Feed, die Benutzer mit personalisierten Timeline auf der Grundlage ihrer Demographie und Interessen bietet; und Haokan, eine kurze Video-App.
Welche Hinweise gibt die Trendanalyse zur Alphabet-Aktie Prognose?
- Macd Oszillator: Sind positive Signale gegeben? Dies erkennt man daran, ob die Signal-Linie über der Trigger-Linie ist und auch, ob der Macd über null tendiert, was eine wichtige Prognose ermöglicht.Von in der Summe 10 Macd Analysen sind nur zwei positiv. Aus diesem Grund muss das leider als sehr bärisch bezeichnet werden.
- Gleitende Durchschnitte: Jetzt wird noch analysiert, ob die GDs bei der Alphabet-Aktie steigend sind. Denn steigende GDs machen einen Aufwärtstrend aus. Von im Ganzen 10 gleitenden Durchschnitten sind nur 3 steigend. Daher ist das bedauerlicherweise als bärisch zu bezeichnen.
- Parabolic SAR Indikator: Es wird noch kontrolliert, ob sich der Schlusskurs oberhalb vom Indikator befindet. Falls ja, so ist ein intakter Aufwärtstrend gegeben. Von zusammengefasst 10 Parabolic SAR Auswertungen ist nur eine positiv. Damit ist das als sehr bärisch zu bezeichnen, hier drohen weitere Verluste.
Die Auswertung der Trendanalyse
Der Blick fällt indessen auf die Gesamtauswertung der Trendanalyse. Wie sollten Anleger handeln? Von zusammengefasst 30 Bewertungsparametern sind 6 als bullisch anzusehen. Das sind nur 20.00 %. Demzufolge wird der Status hier auf „Bärisch“ gesetzt. Aufgrund dessen ist es smart, mit dem Einstieg in die Alphabet-Aktie zu warten und noch nicht zu kaufen, bis die Analyse ein positives Ergebnis bringt.
Sollten Sie die Alphabet-Aktie jetzt kaufen?
Fazit – Unter Berücksichtigung aller relevanten Komponenten, einschließlich der Kursentwicklung und der Erträge sowie des Umsatzes und der abgedeckten Gebiete, kann für die Alphabet-Aktie an dieser Stelle das nachstehende Rating ausgesprochen werden: „Vorsicht“. Schauen Sie gerne nächsten Monat wieder vorbei, denn der Artikel wird regelmäßig aktualisiert.
Alphabet-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Alphabet-Analyse vom 02. April liefert die Antwort:
Die neusten Alphabet-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Alphabet-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 02. April erfahren Sie was jetzt zu tun ist.