Alphabet verzeichnete am Montag einen Rückgang von rund -1,2 %, was als deutlicher Rückschlag gewertet werden könnte. Dennoch zeigen sich die Kurse insgesamt stabil. Im laufenden Jahr konnte die Alphabet-Aktie um 43 % zulegen, wobei allein in den letzten vier Wochen ein Anstieg von etwa 14 % verzeichnet wurde. Ein wesentlicher Treiber dieser Entwicklung ist die Stärke im Bereich der Künstlichen Intelligenz (KI).
Optimistische Aussichten für Alphabet
Die Bedenken der Anleger scheinen derzeit gering zu sein. Es wird spekuliert, dass die Alphabet-Aktie unter den sogenannten „glorreichen 7“ möglicherweise eine der vielversprechendsten Optionen darstellt, wenn nicht sogar die attraktivste.
Fortsetzung des Aufwärtstrends
Die Alphabet-Aktie hat das Potenzial, den aktuellen Aufwärtstrend fortzusetzen. Der Trend zeigt eindeutig nach oben. Ein weiteres Indiz für die Stärke der Aktie ist die Überwindung der 200-Tage-Linie um beeindruckende 16,4 %.
Ausblick auf die Zukunft
Angesichts der bisherigen Performance stellt sich die Frage, warum sich diese positive Entwicklung nicht auch im Jahr 2025 widerspiegeln sollte. Die Fundamentaldaten und Marktbedingungen deuten darauf hin, dass die Alphabet-Aktie weiterhin dynamisch wachsen könnte.
Alphabet-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Alphabet-Analyse vom 05. Februar liefert die Antwort:
Die neusten Alphabet-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Alphabet-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 05. Februar erfahren Sie was jetzt zu tun ist.