Die beispiellosen Zölle von Donald Trump schicken Aktien weltweit auf Talfahrt. Selbst defensive Basiswerte wie Versicherungstitel werden abverkauft. Die Allianz-Aktie bricht am Freitag zeitweise um mehr als 8 Prozent ein und rutscht dabei unter die 50-Tage-Linie (SMA50).
Anleger greifen auf Höhe des SMA50 zu
Der gleitende Durchschnitt lässt Anleger im Tagesverlauf aber wieder zugreifen, sodass die Verluste eingedämmt werden können. Am späten Nachmittag notiert der Anteilsschein „nur“ noch mit etwas mehr als 4 Prozent im Minus.
Allianz Aktie Chart
Hält sich der Kurs oberhalb des 50-Tagesdurchschnitts und des horizontalen Supports von 330 Euro, bleibt das bullische Szenario mit Kurszielen im Bereich von 400 Euro intakt.
Analysten haben den Daumen
Unter der Woche hatten Analysten von Goldman Sachs das Kursziel auf 393 Euro angehoben und ihr Buy-Votum bekräftigt. Das durchschnittliche Kursziel der überwiegend bullisch gestimmten Banken und Analysehäuser liegt derweil bei 351,80 Euro.
Wie geht es für die Allianz-Aktie weiter?
Sollte es keine Verhandlungslösung im Zollstreit geben und die Gefahr einer Rezession weiter zunehmen, dürfte es aber auch selbst für Papiere wie die Allianz ungemütlich werden. In diesem Fall wären auch weitere Kursrückgänge in Richtung 300-Euro-Marke und ein Test der 200-Tage-Linie (SMA200) bei 296,50 Euro möglich.
Allianz-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Allianz-Analyse vom 05. April liefert die Antwort:
Die neusten Allianz-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Allianz-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 05. April erfahren Sie was jetzt zu tun ist.