Der Zoll-Hammer von Donald Trump hatte zu Beginn des Monats bei der Allianz-Aktie zu einer scharfen Korrektur um fast 20 Prozent innerhalb von zwei Tagen geführt. Im Tief sackte der Kurs bis auf 286,60 Euro ab, drehte auf Höhe der 200-Tage-Linie (SMA200) dann aber wieder dynamisch nach oben.
Dynamische V-förmige Erholung
So kam es zu einem bullischen Tagesreversal, das den Grundstein für eine V-förmige Erholung legte. Sie hat dem Versicherungstitel in dieser Woche zum Anstieg auf ein neues All-Time-High verholfen, nachdem zuvor bereits die 50-Tage-Linie (SMA50) zurückerobert wurde. Am Mittwoch kletterte die Aktie im Hoch bis auf 359,80 Euro, schloss aber etwas darunter.
Allianz Aktie Chart
Der Freitag könnte nun zu einem neuen Rekordstand auf Schlusskursbasis führen. Aus charttechnischer Sicht leuchten die Börsenampeln damit wieder deutlich in grün auf. Wer beim zwischenzeitlichen Tief von 286,60 Euro eingestiegen ist, darf sich aktuell über Kursgewinne von 25 Prozent freuen. Und auch die Long-Positionen, die beim SMA200 ausgeführt wurden, liegen mit über 20 Prozent im Plus.
Wie geht es für die Allianz-Aktie weiter?
Die Aktie arbeitet damit auch an einem nachhaltigen Ausbruch über das alte Rekordhoch aus dem Jahr 2000 bei 353,60 Euro. Bestätigt sich dieser auf Monatsbasis, eröffnet sich für das Versicherungspapier mittel- bis langfristig weiteres massives Kurssteigerungspotenzial.
Dann würden die Marken von 400 und 500 Euro in den Fokus rücken. Die 161,8%-Fibonacci-Extension des im Jahr 2000 begonnenen Abschwungs eröffnet perspektivisch sogar Chancen bis 547,60 Euro.
Allianz-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Allianz-Analyse vom 26. April liefert die Antwort:
Die neusten Allianz-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Allianz-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 26. April erfahren Sie was jetzt zu tun ist.