Die Papiere des chinesische Internetriesen und Amazon-Pendants Alibaba haben in den vergangenen Wochen deutlich Auftrieb bekommen. Seit Mitte Januar sind die Notierungen um fast 40 Prozent gestiegen. Die New Yorker Notiz kletterte von einem Ausgangswert bei 80 Dollar bis auf 111,32 Dollar nach oben.
Zugute kommen dem Anteilsschein dabei der anziehende Gesamtmarkt in China/Hongkong, aber vor allem auch Fortschritte im KI-Bereich. Kürzlich hat die Cloud-Sparte des Unternehmens mit Qwen2.5-VL ein fortschrittliches KI-Sprachmodell vorgestellt. Es soll in der Lage sein Videos auszuwerten, Dateien zu analysieren und sogar Computer zu steuern.
Wie auch DeepSeek kommt es deutlich günstiger daher als die Konkurrenzprodukte aus den USA, soll dabei in vielen Bereich aber sogar besser abschneiden.
Hohe RSI-Werte mahnen zur Vorsicht
Kurzfristig scheint die Aktie nach der enormen Kursrallye etwas heiß gelaufen zu sein. So befindet sich der Relative-Stärke-Index in der Tagesansicht bereits deutlich in der überkauften Zone.
In Sachen Bewertung hätte das Papier aber noch viel Luft nach oben. Aktuell wird Alibaba mit einem KGV von 13 und einem KUV von 1,6 bewertet. Der US-Riese Amazon weist deutlich höhere Multiples auf.
Alibaba Aktie Chart
Wie geht es für die Alibaba-Aktie weiter?
Im Auge behalten sollten Anleger den 20. Februar. An diesem Tag öffnet Alibaba seine Bücher und gewährt Einblick in die jüngste Geschäftsentwicklung.
Gelingt der Aktie der Sprung über den Widerstand bei 120 Dollar, käme es zu einem starken Kaufsignal. Darüber lägen die nächsten Kursziele bei 130 Dollar und bei 147,95/148,29 Dollar.
Alibaba-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Alibaba-Analyse vom 12. Februar liefert die Antwort:
Die neusten Alibaba-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Alibaba-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 12. Februar erfahren Sie was jetzt zu tun ist.