Die Aktie des chinesischen E-Commerce-Giganten Alibaba hat zuletzt deutlich zulegen können. Diese Woche war bereits die dritte Gewinnwoche in Folge. In dieser Zeit schaffte das Papier einen Kursanstieg von knapp 25 Prozent, allein in dieser Woche ging es um fast 11 Prozent hinauf.
Neben dem anziehenden Gesamtmarkt in China profitiert der Anteilsschein auch davon, dass das Unternehmen die neue KI-Plattform Qwen 2.5 vorgestellt hat. Laut Aussage des Alibaba-Managements soll die Technologie stärker sein als die von DeepSeek-V3 und ChatGPT-40.
Effizienz sticht positiv heraus
Ähnlich wie auch DeepSeek setzt Alibaba mit Qwen auf ein Open-Source-Modell, dessen Code frei zugänglich ist, und positioniert sich als direkter Konkurrent zu den entsprechenden US-Entwicklungen. Besonders die Effizienz von Qwen sticht heraus, da diese aufgrund von spezialisierten „Expertengruppen“ weniger Rechenleistung benötigt.
Schaut man sich den Kursverlauf der Alibaba-Aktie, zeigt sich seit Anfang letzten Jahres ein Aufwärtstrend, der durch steigende Tiefs gekennzeichnet ist. Um die zweite Voraussetzung zu erfüllen, müsste der Kurs nun aber auch ein neues Hoch markieren und das Oktober-Top bei 117,82 Dollar überwinden.
Alibaba Group Aktie Chart
Hohe RSI-Werte mahnen zur Vorsicht
Gelingt dies, wäre das eine Bestätigung für den laufenden Aufwärtstrend. Dann könnte es für die Aktie weiter in Richtung 130 und 150 Dollar gehen. Zur Vorsicht mahnt der überkaufte Zustand, der sich im täglichen RSI zeigt. Er hat in den letzten Tagen bereits für leichte Gewinnmitnahmen gesorgt.
Alibaba Group-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Alibaba Group-Analyse vom 01. Februar liefert die Antwort:
Die neusten Alibaba Group-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Alibaba Group-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 01. Februar erfahren Sie was jetzt zu tun ist.