Nach einer mehrwöchigen und steilen Kursrallye ist es bei der Alibaba-Aktie am Montag zu einer scharfen Korrektur gekommen. In New York gaben die Notierungen um 10 Prozent nach und schlossen dabei das nach den Zahlen entstandene Aufwärts-Gap.
Anleger nehmen Druck vom Kessel
In technischer Hinsicht hat der Rücksetzer dazu geführt, dass der Relative-Stärke-Index (RSI) die überkaufte Zone verlassen hat und nun wieder im neutralen Bereich liegt. Damit haben die Anleger etwas Druck aus der technisch überhitzten Marktsituation genommen.
Alibaba Group Aktie Chart
Die Kursgewinne in Hongkong vom Dienstag deuten darauf hin, dass das Momentum sich nun auch son wieder in Richtung der Bullen verlagern könnte. Entsprechend liegt die NYSE-Notiz vorbörslich ebenfalls deutlich im Plus (+3,77 Prozent).
Starke Zahlen geben die Richtung vor
Der Amazon-Rivale hat in der vergangenen Woche Top-Zahlen vorgelegt und erstmals seit dem dritten Quartal 2023/24 die Erwartungen bei Umsatz und Gewinn übertroffen. Ein überproportional starkes Wachstum gab es bei Produkten mit KI-Bezug, was das Unternehmen auch in Sachen Künstliche Intelligenz nun deutlich stärker ins Blickfeld rückt.
Wie geht es für die Alibaba-Aktie weiter?
Mit dem Ausbruch über das 2024er-Hoch bei 117,82 Dollar hatte die Aktie im Februar die Weichen für eine Rallye-Fortsetzung gestellt. Ein erstes Projektionsziel konnte mit dem Anstieg bis auf 140 Dollar bereits abgearbeitet werden.
Nimmt die Aktie nun wieder Schwung auf, liegen die nächsten Kursziele im Bereich 178/182 Dollar und bei 200 Dollar.
Alibaba Group-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Alibaba Group-Analyse vom 25. Februar liefert die Antwort:
Die neusten Alibaba Group-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Alibaba Group-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 25. Februar erfahren Sie was jetzt zu tun ist.