Alibaba-Aktie: Im Hintergrund!

Auch Alibaba führt ein neues KI-Modell ein, was an der Börse aber nur geringfügig Eindruck zu hinterlassen scheint.

Auf einen Blick:
  • Alibaba kann nach eigener Aussage mit Qwen 2.5 Max sowohl DeepSeek als auch ChatGPT übertrumpfen.
  • Die Aktie reagierte darauf zeitweise mit ansehnlichen Kursgewinnen.
  • Wirklich erdrückend fällt die Euphorie aber nicht aus.

Im Trubel um DeepSeek ging es fast etwas unter, doch auch Alibaba stellte vor Kurzem ein neues KI-Modell vor, und das soll es sogar richtig in sich haben. Unter dem etwas sperrigen Namen Qwen 2.5 Max will der chinesische Anbieter etwas gezaubert haben, was sowohl DeepSeek als auch ChatGPT und andere KI-Modelle hinter sich lassen kann.

Es ist nicht so, als wäre dies an der Börse vollkommen unbemerkt geblieben. Kursaufschläge von rund zwölf Prozent in der vergangenen Woche waren aber angesichts des sonst herrschenden Booms in der Branche schon fast überschaubar. Zudem geht es in dieser Woche schon wieder in Richtung Süden. Am Mittwochmorgen gab die Alibaba-Aktie um 3,5 Prozent auf 96 Euro nach.

Wie macht Alibaba das?

Vermutlich dürfte die eher zurückhaltende Reaktion nicht daran liegen, was genau Alibaba auf die Beine gestellt hat. Mehr Aufmerksamkeit erfährt dieser Tage, wie die KI-Erfolge auf die Beine gestellt werden können.

DeepSeek schaffte dies, zumindest nach eigenem Bekunden, mit nur einem Bruchteil der Rechenkapazitäten, welche OpenAI und Konsorten bisher aufwendeten. Vermutlich verlässt sich auch Alibaba auf eher klassische Ansätze. In den Augen der Anleger steht dies momentan nicht im Fokus, da sich bei DeepSeek sehr viel eher disruptives Potenzial erkennen lässt.

Alibaba ganz vorne?

Alibaba Group Aktie Chart

Immerhin bemüht sich Alibaba darum, den Anschluss an die westliche Konkurrenz nicht zu verlieren, und das offensichtlich sogar recht erfolgreich. Das ist ein Lichtblick für die Aktie, die noch immer auf sehr niedrigem Niveau notiert und die Verluste der vergangenen Jahre trotz einer etwas besseren Performance nicht ansatzweise ausgleichen konnte. Es könnte sich lohnen, den Titel weiter im Auge zu behalten. Mit Blick auf die geopolitischen Entwicklungen ist aber von einer erhöhten Volatilität auszugehen.

Alibaba Group-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Alibaba Group-Analyse vom 05. Februar liefert die Antwort:

Die neusten Alibaba Group-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Alibaba Group-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 05. Februar erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Alibaba Group: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...

Kaufen, halten oder verkaufen – Ihre Alibaba Group-Analyse vom 05. Februar liefert die Antwort

Sichern Sie sich jetzt die aktuelle Analyse zu Alibaba Group. Nur heute als kostenlosen Sofort-Download!

Alibaba Group Analyse

Alibaba Group Aktie

check icon
Konkrete Handlungsempfehlung zu Alibaba Group
check icon
Risiko-Analyse: So sicher ist Ihr Investment
check icon
Fordern Sie jetzt Ihre kostenlose Alibaba Group-Analyse an

Disclaimer

Die auf finanztrends.de angebotenen Beiträge dienen ausschließlich der Information. Die hier angebotenen Beiträge stellen zu keinem Zeitpunkt eine Kauf- beziehungsweise Verkaufsempfehlung dar. Sie sind nicht als Zusicherung von Kursentwicklungen der genannten Finanzinstrumente oder als Handlungsaufforderung zu verstehen. Der Erwerb von Wertpapieren ist risikoreich und birgt Risiken, die den Totalverlust des eingesetzten Kapitals bewirken können. Die auf finanztrends.de veröffentlichen Informationen ersetzen keine, auf individuelle Bedürfnisse ausgerichtete, fachkundige Anlageberatung. Es wird keinerlei Haftung oder Garantie für die Aktualität, Richtigkeit, Angemessenheit und Vollständigkeit der zur Verfügung gestellten Informationen sowie für Vermögensschäden übernommen. finanztrends.de hat auf die veröffentlichten Inhalte keinen Einfluss und vor Veröffentlichung sämtlicher Beiträge keine Kenntnis über Inhalt und Gegenstand dieser. Die Veröffentlichung der namentlich gekennzeichneten Beiträge erfolgt eigenverantwortlich durch Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen o.ä. Demzufolge kann bezüglich der Inhalte der Beiträge nicht von Anlageinteressen von finanztrends.de und/ oder seinen Mitarbeitern oder Organen zu sprechen sein. Die Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen usw. gehören nicht der Redaktion von finanztrends.de an. Ihre Meinungen spiegeln nicht die Meinungen und Auffassungen von finanztrends.de und deren Mitarbeitern wider. (Ausführlicher Disclaimer)