Alibaba-Aktie: Gemeinsame Sache!

Neue Technologiepartnerschaft zwischen BMW und dem chinesischen Konzern Alibaba für KI-gesteuerte Fahrzeugassistenten in der Neuen Klasse ab 2026.

Auf einen Blick:
  • Kooperation bei intelligentem Assistenzsystem
  • Yan-AI-Technologie für BMW-Fahrzeuge
  • Strategische Ausrichtung auf chinesische Partner
  • Aktienkurs durch Handelskonflikte belastet

Die USA sind auf deutsche Autobauer derzeit bekanntlich nicht besonders gut zu sprechen. Vielleicht verwundert es da nicht, dass jene sich nach anderen Partnern umsehen. BMW hat einen solchen bei Alibaba gefunden. Die beiden Unternehmen kündigten laut „automotive.eu“ jüngst eine neue Partnerschaft für den Intelligent Personal Assistent an.

Jener soll ab 2026 in Modellen der Neuen Klasse zum Einsatz kommen, die direkt vor Ort produziert werden. Alibaba beteiligt sich an der Entwicklung einer speziellen KI-Engine, welche auf Basis von Yan AI entsteht. Derweil verspricht BMW, künftig noch enger mit chinesischen Technologiepartnern zusammenarbeiten zu wollen.

Ein wichtiger Schritt für Alibaba?

Zugegebenermaßen sind die Absatzzahlen von BMW in China derzeit nicht unbedingt sensationell. Dennoch bekommt Alibaba den Fuß in die Tür, wenn es um das Thema Automotive geht. Das ist aus Anlegersicht durchaus als eine erfreuliche Nachricht zu werten und mit etwas Glück wird es nicht die letzte Partnerschaft dieser Art sein.

Dem Aktienkurs hilft es allerdings nicht weiter. Unter dem Eindruck der drakonischen US-Zölle und einer drohenden Eskalation im Handelsstreit hatten chinesische Aktien jüngst mit heftigem Gegenwind zu rechnen. Alibaba konnte sich dem nicht entziehen. Heute Morgen brachte die Aktie es noch auf 95,50 Euro und damit knapp 23 Prozent weniger als vor einer Woche.

Alibaba Aktie Chart

Unsichere Zeiten

Trotz einigen positiven Entwicklungen gilt bei der Alibaba-Aktie gerade, was sich über so ziemlich jede Aktie sagen lässt: die enorme Unsicherheit an den Märkten hat die Kursentwicklung fest im Griff und die Anleger verlieren ein wenig den Blick auf Themen, die nichts mit Zöllen zu tun haben. In diesem Umfeld ist weiterhin mit einer hohen Volatilität zu rechnen, und das unabhängig von Erfolgen oder Misserfolgen bei den Unternehmen selbst.

Alibaba-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Alibaba-Analyse vom 17. April liefert die Antwort:

Die neusten Alibaba-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Alibaba-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 17. April erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Alibaba: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...

Kaufen, halten oder verkaufen – Ihre Alibaba-Analyse vom 17. April liefert die Antwort

Sichern Sie sich jetzt die aktuelle Analyse zu Alibaba. Nur heute als kostenlosen Sofort-Download!

Alibaba Analyse

Alibaba Aktie

check icon
Konkrete Handlungsempfehlung zu Alibaba
check icon
Risiko-Analyse: So sicher ist Ihr Investment
check icon
Fordern Sie jetzt Ihre kostenlose Alibaba-Analyse an
Disclaimer

Die auf finanztrends.de angebotenen Beiträge dienen ausschließlich der Information. Die hier angebotenen Beiträge stellen zu keinem Zeitpunkt eine Kauf- beziehungsweise Verkaufsempfehlung dar. Sie sind nicht als Zusicherung von Kursentwicklungen der genannten Finanzinstrumente oder als Handlungsaufforderung zu verstehen. Der Erwerb von Wertpapieren ist risikoreich und birgt Risiken, die den Totalverlust des eingesetzten Kapitals bewirken können. Die auf finanztrends.de veröffentlichen Informationen ersetzen keine, auf individuelle Bedürfnisse ausgerichtete, fachkundige Anlageberatung. Es wird keinerlei Haftung oder Garantie für die Aktualität, Richtigkeit, Angemessenheit und Vollständigkeit der zur Verfügung gestellten Informationen sowie für Vermögensschäden übernommen. finanztrends.de hat auf die veröffentlichten Inhalte keinen Einfluss und vor Veröffentlichung sämtlicher Beiträge keine Kenntnis über Inhalt und Gegenstand dieser. Die Veröffentlichung der namentlich gekennzeichneten Beiträge erfolgt eigenverantwortlich durch Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen o.ä. Demzufolge kann bezüglich der Inhalte der Beiträge nicht von Anlageinteressen von finanztrends.de und/ oder seinen Mitarbeitern oder Organen zu sprechen sein. Die Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen usw. gehören nicht der Redaktion von finanztrends.de an. Ihre Meinungen spiegeln nicht die Meinungen und Auffassungen von finanztrends.de und deren Mitarbeitern wider. (Ausführlicher Disclaimer)

Anzeige
x