Alibaba-Aktie: -14%!

Alibaba diversifiziert mit Cloud-Partnerschaften und E-Mobility-Kooperationen, während Handelskonflikte die Aktie belasten. Kann die Strategie die Abhängigkeit vom E-Commerce verringern?

Auf einen Blick:
  • Neue Cloud-Allianz für Smart-Trading-Lösungen
  • Fintech-Kooperation im E-Mobility-Sektor
  • Aktie leidet unter US-China-Spannungen
  • Diversifikation als Wachstumsstrategie

Alibaba konzentriert sich verstärkt auf seine Cloud‑Einheit, um die Abhängigkeit vom rückläufigen E‑Commerce-Geschäft zu verringern. Kürzlich unterzeichnete Zhejiang China Commodities eine Partnerschaft mit Alibaba Cloud, um globale Smart‑Trading-Lösungen zu entwickeln. KI-gestützte Modelle sollen Preisprognosen und Lagersteuerung in Echtzeit ermöglichen, hieß es in einer Mitteilung.

Alibaba Aktie Chart

Das könnte einen wesentlichen Vorteil in volatilen Märkten geben. Dieses Vorhaben verdeutlicht Alibabas Strategie, Cloud-Services zum zentralen Wachstumstreiber zu machen. Inmitten der Streitigkeiten zwischen China und den USA bleibt die Aktie weiterhin schwankungsanfällig. Auch hier könnte der Trend zu einer noch stärkeren Fokussierung auf den heimischen Absatzmarkt forciert werden.

Doch der Fokus bleibt gleich: Expansion!

Hingegen gab es jüngst neue Kooperationsmeldungen. Im Fintech-Bereich kooperiert Alibabas Tochter Ant Group mit Batteriehersteller CATL und Mobilitätsunternehmen Hellobike, um Ladeinfrastruktur für E‑Lastenräder in mehreren chinesischen Städten aufzubauen. Hier sollen sich weitere Synergieeffekte ergeben. Damit weitet Alibaba sein Ökosystem auf Logistik und Mobilität aus und sichert Zugangsbarrieren gegen Wettbewerber. Die Integration von Fintech und E‑Mobility ist ein klares Signal für die Diversifikation jenseits des Kerngeschäfts, merken einige Marktteilnehmer an.

Die Bewertung wird belastet!

Dennoch belasten US‑China-Handelsängste die Bewertung: Der Hang Seng Index verlor in den vergangenen 30 Handelstagen fast 14 Prozent und auch die Alibaba-Aktien gaben moderat nach. Anleger sollten daher auf die Cloud- und Logistiksparten achten, die das Wachstum stabilisieren könnten. Wenn die Handelsgespräche im Sommer wieder an Fahrt gewinnen, könnte Alibaba rasch von seiner breiten Plattform profitieren und die Aktie eine Wende erleben. Allerdings ist die Wende noch mit einigen Herausforderungen und Fragezeichen behaftet.

Alibaba-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Alibaba-Analyse vom 19. April liefert die Antwort:

Die neusten Alibaba-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Alibaba-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 19. April erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Alibaba: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...

Kaufen, halten oder verkaufen – Ihre Alibaba-Analyse vom 19. April liefert die Antwort

Sichern Sie sich jetzt die aktuelle Analyse zu Alibaba. Nur heute als kostenlosen Sofort-Download!

Alibaba Analyse

Alibaba Aktie

check icon
Konkrete Handlungsempfehlung zu Alibaba
check icon
Risiko-Analyse: So sicher ist Ihr Investment
check icon
Fordern Sie jetzt Ihre kostenlose Alibaba-Analyse an
Disclaimer

Die auf finanztrends.de angebotenen Beiträge dienen ausschließlich der Information. Die hier angebotenen Beiträge stellen zu keinem Zeitpunkt eine Kauf- beziehungsweise Verkaufsempfehlung dar. Sie sind nicht als Zusicherung von Kursentwicklungen der genannten Finanzinstrumente oder als Handlungsaufforderung zu verstehen. Der Erwerb von Wertpapieren ist risikoreich und birgt Risiken, die den Totalverlust des eingesetzten Kapitals bewirken können. Die auf finanztrends.de veröffentlichen Informationen ersetzen keine, auf individuelle Bedürfnisse ausgerichtete, fachkundige Anlageberatung. Es wird keinerlei Haftung oder Garantie für die Aktualität, Richtigkeit, Angemessenheit und Vollständigkeit der zur Verfügung gestellten Informationen sowie für Vermögensschäden übernommen. finanztrends.de hat auf die veröffentlichten Inhalte keinen Einfluss und vor Veröffentlichung sämtlicher Beiträge keine Kenntnis über Inhalt und Gegenstand dieser. Die Veröffentlichung der namentlich gekennzeichneten Beiträge erfolgt eigenverantwortlich durch Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen o.ä. Demzufolge kann bezüglich der Inhalte der Beiträge nicht von Anlageinteressen von finanztrends.de und/ oder seinen Mitarbeitern oder Organen zu sprechen sein. Die Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen usw. gehören nicht der Redaktion von finanztrends.de an. Ihre Meinungen spiegeln nicht die Meinungen und Auffassungen von finanztrends.de und deren Mitarbeitern wider. (Ausführlicher Disclaimer)

Anzeige
x