Alfen-Aktie: Kleinere Brötchen!

Alfen streicht seine Prognose zusammen und schickt den eigenen Aktienkurs damit baden. Der Abwärtstrend nimmt weiter an Tempo auf.

Auf einen Blick:
  • Alfen warnt vor niedrigeren Umsätzen und Gewinnen.
  • Bei dem Stromspeicherspezialisten machen sich unter anderem Verzögerungen bei Energiespeicherverträgen bemerkbar.
  • Der Aktienkurs halbierte sich infolge dessen zeitweise.

Es scheint beim Energiespeicher-Konzern Alfen derzeit alles andere als rund zu laufen. Darauf weisen zumindest Warnungen der Niederländer hin, laut denen Umsatz und Gewinn im laufenden Jahr wohl deutlich geringer als bisher erwartet ausfallen dürften. Nur noch 485 bis 520 Millionen Euro an Umsatz werden anvisiert. Zuvor wurden 590 bis 660 Millionen Euro in Aussicht gestellt.

Selbst im nun besten Fall wird Alfen seine vorherige Prognose also krachend verfehlen. Es versteht sich wohl von selbst, dass sich dies auch bei den Gewinnen bemerkbar machen wird. Begründet wird der angepasste Ausblick unter anderem mit Verzögerungen bei Energiespeicherverträgen. Darüber hinaus führe der rückläufige Absatz von E-Autos zu vorsichtigeren Prognosen.

Alfen: Die Aktionäre sind nicht erfreut

Die Reaktion an der Börse fiel überdeutlich aus. Am Mittwoch krachte die Alfen-Aktie zeitweise um über 50 Prozent in die Tiefe und markierte bei 16,48 Euro ein neues 52-Wochen-Tief. Tags darauf war von einer Erholung nichts zu sehen und es ging um weitere 1,9 Prozent abwärts.

Alfen Aktie Chart

Die gesamte Branche scheint momentan etwas entzaubert zu werden und die gesenkten Erwartungen von Alfen sind dafür wohl nur ein Symptom von vielen. Im Chart setzt sich ein schon seit Jahren laufender Abwärtstrend fort, der nun noch weiter an Tempo aufnehmen könnte.

Anschnallen

Denn rein charttechnisch gibt es bei Alfen jetzt im Prinzip kein Halten mehr. Den Shortsellern werden schlagkräftige Argumente an die Hand gegeben und die Käufer stehen fast schon auf verlorenem Posten. Das muss noch kein endgültiges Todesurteil sein. Für den Moment dürfte es aber nicht schaden, gebührenden Abstand zu halten und eine Stabilisierung bequem von der Seitenlinie aus abzuwarten. Die historisch niedrigen Kurse mögen auf Schnäppchenjäger verlockend wirken. Sie sind aber noch längst kein Garant dafür, dass es nicht noch weiter in die Tiefe gehen könnte.

Alfen-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Alfen-Analyse vom 29. Juni liefert die Antwort:

Die neusten Alfen-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Alfen-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 29. Juni erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Alfen: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...

Kaufen, halten oder verkaufen – Ihre Alfen-Analyse vom 29. Juni liefert die Antwort

Sichern Sie sich jetzt die aktuelle Analyse zu Alfen. Nur heute als kostenlosen Sofort-Download!

Alfen Analyse

Alfen Aktie

check icon
Konkrete Handlungsempfehlung zu Alfen
check icon
Risiko-Analyse: So sicher ist Ihr Investment
check icon
Fordern Sie jetzt Ihre kostenlose Alfen-Analyse an

Disclaimer

Die auf finanztrends.de angebotenen Beiträge dienen ausschließlich der Information. Die hier angebotenen Beiträge stellen zu keinem Zeitpunkt eine Kauf- beziehungsweise Verkaufsempfehlung dar. Sie sind nicht als Zusicherung von Kursentwicklungen der genannten Finanzinstrumente oder als Handlungsaufforderung zu verstehen. Der Erwerb von Wertpapieren ist risikoreich und birgt Risiken, die den Totalverlust des eingesetzten Kapitals bewirken können. Die auf finanztrends.de veröffentlichen Informationen ersetzen keine, auf individuelle Bedürfnisse ausgerichtete, fachkundige Anlageberatung. Es wird keinerlei Haftung oder Garantie für die Aktualität, Richtigkeit, Angemessenheit und Vollständigkeit der zur Verfügung gestellten Informationen sowie für Vermögensschäden übernommen. finanztrends.de hat auf die veröffentlichten Inhalte keinen Einfluss und vor Veröffentlichung sämtlicher Beiträge keine Kenntnis über Inhalt und Gegenstand dieser. Die Veröffentlichung der namentlich gekennzeichneten Beiträge erfolgt eigenverantwortlich durch Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen o.ä. Demzufolge kann bezüglich der Inhalte der Beiträge nicht von Anlageinteressen von finanztrends.de und/ oder seinen Mitarbeitern oder Organen zu sprechen sein. Die Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen usw. gehören nicht der Redaktion von finanztrends.de an. Ihre Meinungen spiegeln nicht die Meinungen und Auffassungen von finanztrends.de und deren Mitarbeitern wider. (Ausführlicher Disclaimer)