Albemarle-Aktie: Sollten Sie jetzt kaufen?

Die Analysten sind sehr unterschiedlicher Meinung, was auf eine schwierige Bewertung hindeutet. Die Albemarle-Aktie jetzt kaufen?

Auf einen Blick:
  • Albemarle – ein amerikanischer Spezialchemiekonzern
  • Fundamental ist das Unternehmen sehr solide aufgestellt.
  • Es sind interessante Aktionäre an Board.

UBS bestätigt seine neutrale Einstellung zu den Aktien und hebt den Zielpreis von 250 auf 311 USD an. Credit Suisse bekräftigt seine Verkaufsbewertung und erhöht den Zielpreis von 200 auf 240 USD. Berenberg Bank bleibt bei neutraler Meinung und erhöht den Zielpreis von 275 auf 290 USD. In diesem Artikel soll geklärt werden, ob es sich lohnt, die Albemarle-Aktie jetzt zu kaufen.

Bei der Überlegung, ob man in ein Unternehmen investieren soll, sollte man immer verschiedene Parameter prüfen. In diesem Zusammenhang betrachten wir nun die fundamentale und charttechnische Situation sowie die Aktionärsstruktur und Analystenschätzungen. Aber auch der Blick auf Gewinn und Umsatz darf nicht fehlen. Was ist Albemarle überhaupt?

Albemarle – ein amerikanischer Spezialchemiekonzern

Wertpapier: Albemarle-Aktie
Branche:
Webseite:
ISIN: US0126531013
Dividende: 0,37

Firmenlogo fuer Firma...

Was gibt es Neues?

13. November 2024 | Albemarle: Lithium-Krise und Kostensenkungen treiben Aktie aufwärts - Albemarle Corporation, ein führender Anbieter von Lithium und Brom für den Energiesektor, veröffentlichte Q3-Zahlen und überraschte mit klaren Einsparungszielen. Trotz eines drastischen Preisverfalls im Lithiumgeschäft, der die Umsätze im Bereich Energy Storage um 55 % senkte, konnte das Unternehmen eine Reihe von Maßnahmen zur Kostenkontrolle und Effizienzsteigerung umsetzen, die von Analysten positiv aufgenommen wurden. Diese Ankündigungen ließen die Albemarle-Aktie um… Quelle: Finanztrends

8. August 2024 | Die wichtigsten Lithium-Aktien - Lithium-Aktien haben in den letzten Jahren erheblich an Bedeutung gewonnen, da die Nachfrage nach Elektrofahrzeugen und Energiespeicherlösungen weiter steigt. Lithium ist ein wesentlicher Bestandteil von Lithium-Ionen-Batterien, die in einer Vielzahl von Anwendungen, von Smartphones bis hin zu Elektroautos, eingesetzt werden. In diesem Artikel werfen wir einen detaillierten Blick auf den Markt für Lithium-Aktien, analysieren die wichtigsten Unternehmen und ihre finanziellen… Quelle: Finanztrends

8. August 2024 | Die Entwicklung des Lithium-Preises - Der Lithium-Preis hat in den letzten Jahren erhebliche Aufmerksamkeit erregt, da das Metall eine zentrale Rolle in der modernen Technologie spielt. Von der Elektromobilität bis hin zur Energiespeicherung ist Lithium ein unverzichtbarer Bestandteil vieler Schlüsselindustrien. Die Preisentwicklung von Lithium ist daher von großer Bedeutung für Unternehmen, Investoren und politische Entscheidungsträger weltweit. In diesem Artikel werfen wir einen Blick auf die… Quelle: Finanztrends

Auflistung der Aktionäre

In guten Unternehmen sind oftmals die größten Vermögensverwaltungen der Welt investiert. Besonders im Fokus stehen hier State Street und The Vanguard Group. Sind diese Big-Player mit dabei, so dürfen sich Anleger wohlfühlen. Der Artikel heißt ja: Albemarle-Aktie : Sollten Sie jetzt kaufen? Nun, wenn die großen Fische mit an Bord sind, dann bietet es sich als Investor definitiv an, ihnen zu folgen.

NameAktien%
Vanguard Group Inc14.594.49912,41%
BlackRock Inc10.480.2598,91%
Capital World Investors10.177.7718,66%
State Street Corp6.518.8645,54%
Capital Research Global Investors6.482.6675,51%
PRIMECAP Management Company3.349.9542,85%
Geode Capital Management, LLC2.795.8912,38%
Franklin Resources Inc2.600.8042,21%
UBS Group AG2.436.2162,07%
Morgan Stanley - Brokerage Accounts2.136.9021,82%

Stimmen die Gewinne und wie ist die Umsatzentwicklung?

EBITDA ist ein anderes Wort für den operativen Gewinn. Diese Art der Betrachtung des Gewinns zu verwenden, bringt einige Vorteile mit sich. Denn so ist es möglich, Verkaufserlöse aus unter anderem Tochtergesellschaften oder Firmenanteilen auszuklammern. Wie sieht’s bei Albemarle aus? Hierzu in der Grafik gleich mehr. Zuerst sprechen wir aber über die Umsätze.

Kommen wir jetzt zu den Umsätzen. Umsätze, die stabil sind und sogar steigend, deuten auf eine Qualitätsaktie hin. So ist es schließlich möglich, auch den Gewinn pro Aktie zu steigern. Dies wiederum hat zur Folge, dass auch eine Anpassung des Kurses zu Oberseite vonstattengehen sollte. Wie sind die Umsätze und lohnt es sich deswegen die Albemarle-Aktie jetzt zu kaufen.

4 | 8
PUNKTE
Score Berechnung
  • Umsatzplus > 10% Umsatzplus = -47,70 %
  • EBIT-Marge > 10% EBIT-Marge = 9,86 %
  • EK-Rendite > 10% EK-Rendite = 0,76 %
  • Cashflow-Marge > 5% Cashflow-Marge = -28,83 %
  • KUV < 10 KUV = 1,57
  • Verschuldung < 50% Verschuldung = 38,59 %
  • RSI < 50 Relative Strenght Index (RSI) = 33,23
  • Stochastik < 30 Stochastik = 0,00
4 | 8
PUNKTE
Albemarle Aktien Rating vom 03.04.2025 – 4 von 8 Punkten!

Wie stehen die Experten zur Albemarle-Aktie?

Die Einschätzung der Analysten ist wichtig, deswegen jetzt der Blick auf die Meinung. Aktuell sind ganze 28 Einschätzungen vorhanden. Zudem ist die durchschnittliche Einschätzung, also das Rating bei „ Hold “ zu finden. Zunächst schauen wir, wie viele davon sprechen sich dafür aus, jetzt zu verkaufen: Sell ( 1 ) sowie Strong Sell ( 1 ). Positiv ist natürlich, dass auch einige überzeugt sind, die Albemarle-Aktie zu kaufen, ist das Richtige. Buy ( 3 ) und Strong Buy ( 8 ).

Dass Anleger halten sollen, meinen 15 Experten. Den durchschnittlichen Zielpreis sehen die Analysten bei rund 117,86 Dollar . Aktuell ist ein Preis von 69,11 € gegeben. Wie schätzen Sie die Situation ein, liegt eine Unterbewertung vor? Könnte die Albemarle-Aktie nun weiter steigen?

Der Chartverlauf der Albemarle-Aktie

Anleger fragen sich regelmäßig, ob sie die Aktie von Albemarle kaufen sollten. Die Antwort findet sich in historischen Mustern, die sich nach der Kursentwicklung zeigen. Diese technische Analyse können genutzt werden, um eine fundierte Entscheidung zu treffen. Anleger tun gut daran, sich mit dem Thema Markttechnik zu beschäftigen.

Während das Allzeithoch bei 312,91 € zu finden ist, notiert das Allzeittief bei 33,92 € . Das 52‑Wochenhoch muss mit 123,08 € und das 52‑Wochentief bei 65,27 € angegeben werden. Aktuell tendiert die Albemarle-Aktie bei 69,11 € . Mit Bezug auf die Markttechnik, ist es so, dass immer wieder neue Hochs tendenziell einen intakten Aufwärtstrend anzeigen. Das ist hier gerade so der Fall, übergeordnet liegt ein Bullenmarkt vor.

Der Preisverlauf der Albemarle-Aktie

1T
1W
3M
6M.
1J
5J
Max

Das sind die Konkurrenten

Zunächst darf als Konkurrenz für Albemarle EnerSys gesehen werden. EnerSys bietet verschiedene Energiespeicherlösungen für industrielle Anwendungen weltweit an. Das Unternehmen ist in drei Segmenten tätig: Energy Systems, Motive Power und Specialty. Das Unternehmen bietet unterbrechungsfreie Stromversorgungssysteme für Computer und computergesteuerte Systeme.

Zudem ist Allkem (Jetzt kaufen?) zu nennen. Allkem Limited beschäftigt sich mit der Produktion und dem Verkauf von Lithium und Bor in Argentinien. Das Vorzeigeprojekt des Unternehmens ist die Lithiumanlage Olaroz in der Provinz Jujuy im Norden Argentiniens. Das Unternehmen wurde im Jahr 2005 gegründet und hat seinen Hauptsitz in Brisbane, Australien.

Als Letztes darf als Konkurrent für Albemarle noch Livent genannt werden. Die Livent Corporation produziert und vertreibt leistungsstarke Lithiumverbindungen, die hauptsächlich in Lithiumbatterien, Spezialpolymeren und chemischen Syntheseanwendungen in Nordamerika, Lateinamerika, Europa, dem Nahen Osten, Afrika und dem asiatisch-pazifischen Raum eingesetzt werden.

Sind die Trends für Albemarle bullish?

  • Parabolic SAR Indikator: Es wird noch kontrolliert, ob sich der Schlusskurs oberhalb vom Indikator befindet. Falls ja, so ist ein intakter Aufwärtstrend gegeben. Von zusammengefasst 10 Parabolic SAR Auswertungen sind nur 4 positiv. Bullisch ist bei Weitem etwas anderes.
  • Gleitende Durchschnitte: Jetzt wird noch analysiert, ob die GDs bei der Albemarle-Aktie steigend sind. Denn steigende GDs machen einen Aufwärtstrend aus. Von im Ganzen 10 gleitenden Durchschnitten sind 7 steigend. Daher ist das als bullisch zu bezeichnen. Der Trend ist dein Freund!
  • Macd Oszillator: Bei dem wichtigen Indikator muss geprüft werden, ob die Trigger-Linie unter der Signal-Linie ist. Außerdem auch, ob sich der Macd über null befindet. Von in der Summe 10 Macd Analysen sind ganze 10 positiv. Das ist mega bullisch. Super, weiter so!

Die Auswertung der Trendanalyse

Lassen Sie uns einen Blick auf die Gesamtauswertung der Trendanalyse werfen. Von insgesamt 30 gemessenen Kriterien sind 21 als bullisch anzusehen. Das sind immerhin 70.00 %. Deshalb kann der Status hier auf „Bullisch“ gesetzt werden. So gesehen ist es durchaus nützlich, einen Einstieg in die Albemarle-Aktie zu suchen und zu kaufen, bzw. investiert zu bleiben.

Sollten Sie die Albemarle-Aktie jetzt kaufen?

Fazit – Insgesamt wurden diverse Kriterien und Bereiche untersucht. Beispielsweise die fundamentale Einschätzung, der Preisverlauf, aber auch Gewinn und Umsatz. Abschließend kann gesagt werden, die Albemarle-Aktie ist wie folgt zu bewerten: „Aufstocken“. Der Artikel wird regelmäßig aktualisiert, schauen Sie also nächsten Monat wieder vorbei.

Albemarle-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Albemarle-Analyse vom 03. April liefert die Antwort:

Die neusten Albemarle-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Albemarle-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 03. April erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Albemarle: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...

Kaufen, halten oder verkaufen – Ihre Albemarle-Analyse vom 03. April liefert die Antwort

Sichern Sie sich jetzt die aktuelle Analyse zu Albemarle. Nur heute als kostenlosen Sofort-Download!

Albemarle Analyse

Albemarle Aktie

check icon
Konkrete Handlungsempfehlung zu Albemarle
check icon
Risiko-Analyse: So sicher ist Ihr Investment
check icon
Fordern Sie jetzt Ihre kostenlose Albemarle-Analyse an
Disclaimer

Die auf finanztrends.de angebotenen Beiträge dienen ausschließlich der Information. Die hier angebotenen Beiträge stellen zu keinem Zeitpunkt eine Kauf- beziehungsweise Verkaufsempfehlung dar. Sie sind nicht als Zusicherung von Kursentwicklungen der genannten Finanzinstrumente oder als Handlungsaufforderung zu verstehen. Der Erwerb von Wertpapieren ist risikoreich und birgt Risiken, die den Totalverlust des eingesetzten Kapitals bewirken können. Die auf finanztrends.de veröffentlichen Informationen ersetzen keine, auf individuelle Bedürfnisse ausgerichtete, fachkundige Anlageberatung. Es wird keinerlei Haftung oder Garantie für die Aktualität, Richtigkeit, Angemessenheit und Vollständigkeit der zur Verfügung gestellten Informationen sowie für Vermögensschäden übernommen. finanztrends.de hat auf die veröffentlichten Inhalte keinen Einfluss und vor Veröffentlichung sämtlicher Beiträge keine Kenntnis über Inhalt und Gegenstand dieser. Die Veröffentlichung der namentlich gekennzeichneten Beiträge erfolgt eigenverantwortlich durch Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen o.ä. Demzufolge kann bezüglich der Inhalte der Beiträge nicht von Anlageinteressen von finanztrends.de und/ oder seinen Mitarbeitern oder Organen zu sprechen sein. Die Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen usw. gehören nicht der Redaktion von finanztrends.de an. Ihre Meinungen spiegeln nicht die Meinungen und Auffassungen von finanztrends.de und deren Mitarbeitern wider. (Ausführlicher Disclaimer)