Die Aktie des Tages: Douglas – Dividende auf dem Spiel?

Die Dividende von Douglas bleibt auf dünnem Eis. Die Markterwartungen wurden anscheinend verfehlt.

Auf einen Blick:
  • Douglas-Aktie im Minus
  • Dividendenausblick enttäuscht
  • Analysten bestätigen Kursziel

Liebe Leserinnen und Leser,

Douglas ist noch nicht lange an der Börse zurückgekehrt. Nun hat der Konzern einen Ausblick auf das aktuell noch laufende Weihnachtsgeschäft gegeben. Fraglich bleibt, ob und wann die Dividendenzahlung gestartet werden kann. Die jüngsten Pläne könnten darauf hindeuten, dass bereits Ende nächsten Jahres eine Ausschüttung erfolgen könnte.

In der heutigen Ausgabe der Aktie des Tages werfen wir gemeinsam einen Blick auf die aktuellen Geschäftszahlen und den Ausblick von Douglas. Ich wünsche Ihnen viel Spaß beim Lesen und bedanke mich herzlich für Ihre zum Teil langjährige Lesertreue.

Geschäftsentwicklung unter der Lupe!

Douglas hat einen Einblick in die aktuelle Geschäftsentwicklung gegeben. Nach Angaben des Managements läuft das Weihnachtsgeschäft derzeit gut. Dementsprechend bleibt man für das laufende Geschäftsjahr ebenso zuversichtlich.

Schließlich sei der Start in das erste Quartal positiv verlaufen, wobei vor allem die umsatzstarken Tage durch das Weihnachtsgeschäft für Rückenwind gesorgt hätten, hieß es in der neuen Mitteilung. Allerdings zeigten sich Anleger und Analysten teilweise enttäuscht. Vor allem die Dividendenpläne standen im Fokus und sorgten für einen Abschlag der Douglas-Aktie von rund 4 Prozent.

Dividende fraglich?

Wichtig zu wissen ist, dass das Management die Ausschüttung einer Dividende künftig am Verhältnis der Nettoverschuldung zum bereinigten EBITDA anknüpfen will. Bis zum Ende des kommenden Kalenderjahres ist es das Ziel einen Wert von 2,0 zu erreichen. Zum Vergleich: Ende September hatte der Konzern hier noch einen Wert von 2,8 erreicht.

Douglas AG Aktie Chart

Zum jetzigen Zeitpunkt ist die Ausschüttung also noch mit einigen Unsicherheiten behaftet, weshalb die Marktteilnehmer anscheinend die Reißleine gezogen haben. Analysten hatten in ihren Schätzungen berücksichtigt, dass bereits für das laufende Geschäftsjahr eine Dividende ausgeschüttet wird.

Ein Blick auf die neuen Analystenschätzungen!

Mit Blick auf den Ausblick auf das laufende Weihnachtsgeschäft haben sich auch die institutionellen Experten wieder mit der Douglas-Aktie beschäftigt. Gerade nach den vorgelegten Quartalszahlen lohnt es sich nun zu evaluieren, ob sich der Investmentansatz auch mit Blick auf die mögliche Dividende verändert hat.

Dementsprechend hat die US-Investmentbank Goldman Sachs die Einstufung erneut auf „Buy“ belassen, wobei das Kursziel von 35 Euro weiteres Aufwärtspotenzial impliziert. Der zuständige Analyst Richard Edwards rechnet in seiner Studie nicht mit größeren Veränderungen am Marktkonsens für Douglas. Der Ausblick für das kommende Jahr liege schließlich im Rahmen der Erwartungen, resümiert er in seiner Studie.

Starke Zahlen vorgelegt!

Im Zuge dessen hat auch die Deutsche Bank Research eine neue Einschätzung abgegeben. Offenbar bleibt auch Analyst Adam Cochrane optimistisch, denn er beließ sein Kursziel nach den neuen Zahlen bei 32 Euro. Das Rating lautet unverändert „Kaufen“. Die Zahlen von Douglas seien unter dem Strich stark gewesen und der Ausblick auf 2025 habe im Rahmen der Erwartungen gelegen, so der Analyst. Damit sehe er sich in seiner Einschätzung bestätigt.

Weniger Potenzial vorhanden!

Auch die Schweizer Großbank UBS bleibt optimistisch, sieht aber im Vergleich etwas weniger Aufwärtspotenzial. So bestätigte Analyst Sreedhar Mahamkali sein Kursziel von 27 Euro und beließ die Einstufung auf „Buy“. Schließlich seien sowohl die Quartalszahlen als auch der Ausblick relativ ereignislos gewesen, da die Erwartungen insgesamt erfüllt worden seien. Positives oder negatives Überraschungspotenzial wurde in der Studie nicht angedeutet.

Ist das der Konsens?

Im Konsens bleibt die Stimmung also positiv, denn auch das Analysehaus Jefferies zeigt sich für die kommenden Handelsmonate optimistisch. So hat Experte Henrik Paganetty das Kursziel bei 28 Euro belassen und die Einstufung auf „Buy“ bestätigt. Die Ergebnisse des vierten Quartals von Douglas seien unter dem Strich gut ausgefallen. Der Start in das neue Geschäftsjahr sei hierbei ermutigend, fasst der Experte seine Einschätzung zusammen.

Was können wir daraus entnehmen?

Die Analysten reagierten insgesamt positiv auf die neuen Zahlen und den Ausblick von Douglas. Letztlich seien die Erwartungen erfüllt worden, wobei es einerseits keine positiven Überraschungen gegeben habe, andererseits aber auch keine großen Kritikpunkte an den Analystenschätzungen. Dementsprechend halten die Experten an ihrer Ausgangsposition fest und bestätigen ihre Kursziele.

Hier ist noch Luft nach oben!

Aktuell wird die Douglas-Aktie von sechs Analysten der führenden Häuser gecovert. Der mittlere Zielpreis der Analysten hat sich seit mitte Juli 2025 nicht verändert. Im Konsens erwarten die Analysten ein durchschnittliches Kursziel von 30,5 Euro je Douglas-Aktie.

Derzeit sind von sechs aktuellen Einschätzungen ausschließlich Kaufempfehlungen veröffentlicht. Das durchschnittliche Kursziel von 30,5 Euro impliziert jedoch auf Basis des gestrigen Schlusskurses ein weiteres Aufwärtspotenzial von über 55 Prozent.

Das Fazit des Tages!

Angesichts der jüngsten Meldung, dass das Weihnachtsgeschäft bei Douglas weiterhin gut verläuft, dürfte der generelle Ausblick intakt bleiben. Die mittelfristigen Ziele wurden zuletzt bestätigt. Nun stellt sich natürlich die Frage, wie es mit den Dividendenplänen weitergeht, insbesondere nach den Kommentaren zum Verschuldungsgrad des Konzerns.

Aus heutiger Sicht rechnen einige Analysten bereits für das laufende Geschäftsjahr 2025-2025 mit einer Dividende. Ob dies tatsächlich der Fall sein wird, muss sich jedoch erst zeigen. Insgesamt ergeben sich aktuell bei der Douglas-Aktie sowohl Chancen als auch Risiken.

Douglas AG-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Douglas AG-Analyse vom 22. Februar liefert die Antwort:

Die neusten Douglas AG-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Douglas AG-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 22. Februar erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Douglas AG: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...

Kaufen, halten oder verkaufen – Ihre Douglas AG-Analyse vom 22. Februar liefert die Antwort

Sichern Sie sich jetzt die aktuelle Analyse zu Douglas AG. Nur heute als kostenlosen Sofort-Download!

Douglas AG Analyse

Douglas AG Aktie

check icon
Konkrete Handlungsempfehlung zu Douglas AG
check icon
Risiko-Analyse: So sicher ist Ihr Investment
check icon
Fordern Sie jetzt Ihre kostenlose Douglas AG-Analyse an

Disclaimer

Die auf finanztrends.de angebotenen Beiträge dienen ausschließlich der Information. Die hier angebotenen Beiträge stellen zu keinem Zeitpunkt eine Kauf- beziehungsweise Verkaufsempfehlung dar. Sie sind nicht als Zusicherung von Kursentwicklungen der genannten Finanzinstrumente oder als Handlungsaufforderung zu verstehen. Der Erwerb von Wertpapieren ist risikoreich und birgt Risiken, die den Totalverlust des eingesetzten Kapitals bewirken können. Die auf finanztrends.de veröffentlichen Informationen ersetzen keine, auf individuelle Bedürfnisse ausgerichtete, fachkundige Anlageberatung. Es wird keinerlei Haftung oder Garantie für die Aktualität, Richtigkeit, Angemessenheit und Vollständigkeit der zur Verfügung gestellten Informationen sowie für Vermögensschäden übernommen. finanztrends.de hat auf die veröffentlichten Inhalte keinen Einfluss und vor Veröffentlichung sämtlicher Beiträge keine Kenntnis über Inhalt und Gegenstand dieser. Die Veröffentlichung der namentlich gekennzeichneten Beiträge erfolgt eigenverantwortlich durch Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen o.ä. Demzufolge kann bezüglich der Inhalte der Beiträge nicht von Anlageinteressen von finanztrends.de und/ oder seinen Mitarbeitern oder Organen zu sprechen sein. Die Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen usw. gehören nicht der Redaktion von finanztrends.de an. Ihre Meinungen spiegeln nicht die Meinungen und Auffassungen von finanztrends.de und deren Mitarbeitern wider. (Ausführlicher Disclaimer)