Airesis Aktie: So ist es!

Die Beteiligungsgesellschaft Airesis steht vor Veränderungen bei ihrer 75-prozentigen Beteiligung am insolventen Sportausrüster Le Coq Sportif, für den sich zwei potenzielle Käufer interessieren.

Auf einen Blick:
  • Potenzielle Übernahme mit staatlicher Unterstützung
  • Region Grand Est reduziert Forderungen
  • Schulden von bis zu 70 Millionen Euro
  • Gläubigerkonsultation im April geplant

Für den insolventen Ausrüster Le Coq Sportif, an dem die Beteiligungsgesellschaft Airesis 75 Prozent hält, gibt es zwei Kaufinteressenten. Dies berichtet die Region Grand Est am Montag. Die Region hat sich zudem bereiterklärt, die Hälfte ihrer Forderungen gegenüber dem Unternehmen abzuschreiben, um eine Übernahme zu erleichtern. Seit November befindet sich Le Coq Sportif in einem Insolvenzverfahren.

„Zwei Übernehmer haben sich gemeldet. Zum jetzigen Zeitpunkt scheint nur einer der Kandidaten in der Lage zu sein, einen Entwurf für einen Sanierungsplan einzureichen“, erklärt der Präsident der Region Grand Est, Franck Leroy. Über den Sanierungsplan wurde bereits am vergangenen Freitag abgestimmt.

Staatliche Unterstützung für Erhalt des französischen Standorts

Der Sanierungsplan wird vom Staat unterstützt, da er einen Erhalt des Standorts in Romilly-sur-Seine vorsieht und den Gläubigern eine bessere Behandlung bietet. Das alternative Konzept sieht dagegen den Verkauf der Lizenzen ins Ausland vor, was offenbar weniger Zustimmung findet.

Der Insolvenzverwalter plant, im April die Gläubiger von Le Coq Sportif zu konsultieren, um einen teilweisen Verzicht auf ihre Forderungen zu erreichen und dadurch die Übernahme zu ermöglichen. Anschließend müssen die Pläne noch vom Pariser Handelsgericht genehmigt werden.

Erhebliche Verschuldung bei öffentlichen Gläubigern

Le Coq Sportif hat bei öffentlichen Akteuren Schulden in Höhe von 60 bis 70 Millionen Euro angehäuft. Das Unternehmen erhielt insbesondere mehrere Darlehen des französischen Staates, die sich auf insgesamt 42 Millionen Euro belaufen, wie die Region Grand Est mitteilt.

Anfragen der Nachrichtenagentur AFP wurden von Le Coq Sportif nicht unmittelbar beantwortet. Auch der Mehrheitseigentümer Airesis wollte keinen Kommentar zur aktuellen Situation abgeben.

Airesis-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Airesis-Analyse vom 02. April liefert die Antwort:

Die neusten Airesis-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Airesis-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 02. April erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Airesis: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...

Kaufen, halten oder verkaufen – Ihre Airesis-Analyse vom 02. April liefert die Antwort

Sichern Sie sich jetzt die aktuelle Analyse zu Airesis. Nur heute als kostenlosen Sofort-Download!

Airesis Analyse

Airesis Aktie

check icon
Konkrete Handlungsempfehlung zu Airesis
check icon
Risiko-Analyse: So sicher ist Ihr Investment
check icon
Fordern Sie jetzt Ihre kostenlose Airesis-Analyse an
Disclaimer

Die auf finanztrends.de angebotenen Beiträge dienen ausschließlich der Information. Die hier angebotenen Beiträge stellen zu keinem Zeitpunkt eine Kauf- beziehungsweise Verkaufsempfehlung dar. Sie sind nicht als Zusicherung von Kursentwicklungen der genannten Finanzinstrumente oder als Handlungsaufforderung zu verstehen. Der Erwerb von Wertpapieren ist risikoreich und birgt Risiken, die den Totalverlust des eingesetzten Kapitals bewirken können. Die auf finanztrends.de veröffentlichen Informationen ersetzen keine, auf individuelle Bedürfnisse ausgerichtete, fachkundige Anlageberatung. Es wird keinerlei Haftung oder Garantie für die Aktualität, Richtigkeit, Angemessenheit und Vollständigkeit der zur Verfügung gestellten Informationen sowie für Vermögensschäden übernommen. finanztrends.de hat auf die veröffentlichten Inhalte keinen Einfluss und vor Veröffentlichung sämtlicher Beiträge keine Kenntnis über Inhalt und Gegenstand dieser. Die Veröffentlichung der namentlich gekennzeichneten Beiträge erfolgt eigenverantwortlich durch Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen o.ä. Demzufolge kann bezüglich der Inhalte der Beiträge nicht von Anlageinteressen von finanztrends.de und/ oder seinen Mitarbeitern oder Organen zu sprechen sein. Die Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen usw. gehören nicht der Redaktion von finanztrends.de an. Ihre Meinungen spiegeln nicht die Meinungen und Auffassungen von finanztrends.de und deren Mitarbeitern wider. (Ausführlicher Disclaimer)