Die Airbus-Aktie hat in den vergangenen Tagen massive Kursverluste verzeichnet. Seit Mittwoch brachen die Kurse in der Spitze um fast 25 Prozent ein und verbilligten sich am Montag bis auf 126,40 Euro. Das war der niedrigste Stand seit Mitte Oktober.
Kursverluste eingedämmt
Bereits am Montag wurden die Verluste im Tagesverlauf eingedämmt. Eine Falschmeldung, dass die USA Ländern einen Zollaufschub von 90 Tagen gewähren würden, ließ den Kurs kurzzeitig sogar wieder knapp ins Plus drehen. Am Ende des Tages betrug das Kursdefizit aber immer noch fast 7 Prozent.
Airbus Aktie Chart
Der Dienstag bringt dagegen wieder deutliche Entspannung. Kurz vor Handelsschluss notiert der Anteilsschein mit über 4 Prozent im Plus. Aufgrund der überkauften Markttechnik war eine Gegenbewegung überfällig.
Grund zur Euphorie besteht jedoch nicht, da das Chartbild weiterhin angeschlagen ist. Die entscheidende Hürde türmt sich mit der 200-Tage-Linie (SMA200) bei 147,38 Euro auf.
Das sagen Analysten zur Airbus-Aktie
Zuspruch erhält die Aktie weiterhin von den Analysten, die sich mehrheitlich für einen Kauf aussprechen. Das mittlere Kursziel liegt bei 190,16 Euro und impliziert ein Erholungspotenzial von mehr als 34 Prozent.
Allerdings stammen diese Kursziele noch aus der alten Welt, in denen es keinen Zoll- bzw. Handelskrieg gab. Sollten die USA an ihrer harten Zollpolitik festhalten, könnte dies auch die Geschäfte von Airbus unter Druck bringen.
Airbus-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Airbus-Analyse vom 13. April liefert die Antwort:
Die neusten Airbus-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Airbus-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 13. April erfahren Sie was jetzt zu tun ist.