Airbus-Aktie: Sollten Sie jetzt kaufen?

Das Kursziel liegt immer noch oberhalb des aktuellen Preises, die Airbus-Aktie jetzt kaufen?

Auf einen Blick:
  • Airbus – europäischer Flugzeughersteller
  • Die fundamentale Lage des Unternehmens ist solide.
  • Aus charttechnischer Sicht hat sich die Lage verbessert.

Goldman Sachs, die US-Investmentbank, hat ihre Einstufung für Airbus bei „Kaufen“ belassen und das Kursziel auf 135 Euro festgelegt. Die Flugzeuglieferungen im Januar entsprachen den Erwartungen, lagen jedoch ein Drittel unter denen des Vorjahres. Dies schrieb Analystin Daniela Costa in einer am Mittwoch veröffentlichten Ersteinschätzung. In diesem Artikel soll geklärt werden, ob es sich lohnt, die Airbus-Aktie jetzt zu kaufen.

Ist jetzt ein Kauf angebracht? Um diese Frage seriös beantworten zu können, werden verschiedene Kriterien untersucht. So wird etwa die fundamentale und die charttechnische Situation, die Analystenschätzungen sowie die Aktionärsstruktur zurate gezogen. Doch fangen wir von vorne an, was ist Airbus überhaupt?

Airbus – europäischer Flugzeughersteller

Die Airbus SE ist zusammen mit ihren Tochtergesellschaften weltweit in der Entwicklung, Herstellung und Lieferung von Produkten, Dienstleistungen und Lösungen für die Luft- und Raumfahrt tätig. Das Unternehmen ist in drei Segmenten tätig: Airbus, Airbus Helicopters und Airbus Defence and Space. Das Segment Airbus entwickelt, fertigt, vermarktet und verkauft Passagierflugzeuge, Frachtflugzeuge, regionale Turboprop-Flugzeuge und Flugzeugkomponenten und bietet Flugzeugumrüstung und damit verbundene Dienstleistungen an.

Das Segment Airbus Helicopters entwickelt, produziert, vermarktet und vertreibt zivile und militärische Hubschrauber und bietet Dienstleistungen rund um Hubschrauber an. Das Segment Airbus Defence and Space entwirft, entwickelt, liefert und unterstützt bemannte und unbemannte militärische Luftfahrtsysteme und damit verbundene Dienstleistungen. Dieses Segment bietet auch zivile und militärische Raumfahrtsysteme für Telekommunikation, Erdbeobachtung, Navigation und Wissenschaft sowie Orbitalsysteme, Raketen- und Weltraumträgersysteme und Dienstleistungen rund um die Datenverarbeitung von Plattformen, sichere Kommunikation und Cybersicherheit an.

Das Unternehmen war früher als Airbus Group SE bekannt und änderte im April 2017 seinen Namen in Airbus SE. Das Unternehmen wurde 1998 gegründet und hat seinen Hauptsitz in Leiden in den Niederlanden.

Wertpapier: Airbus-Aktie
Branche: Luft- und Raumfahrt & Verteidigung
Webseite: https://www.airbus.com
ISIN: NL0000235190
Dividende: 1,00

Firmenlogo fuer Firma...

Was gibt es Neues?

14. March 2025 | Airbus-Aktie: Schwer gefragt! - Airbus freut sich dieser Tage über zahlreiche Auftragseingänge. Das Unternehmen berichtete kürzlich über eine hohe Nachfrage nach dem zweimotorigen Mehrzweckhubschrauber H140, welcher auf der Luftfahrtmesse Verticon in Texas enthüllt wurde. Schon über 74 Kaufzusagen seien eingegangen, sowohl aus den USA als auch aus Europa. Gefragt scheint der Helikopter unter anderem bei Rettungsdiensten zu sein. Zusätzlich hat die New York State… Quelle: Finanztrends

13. March 2025 | Airbus-Aktie: 3,1! - Airbus festigt seine Marktposition durch beeindruckende Flugzeugaufträge, die das Unternehmen erneut ins Rampenlicht rücken. Eva Airways bestellte kürzlich neun Flugzeuge im Wert von 3,1?Milliarden US-Dollar, während die New Yorker Polizei vier Hubschrauber als Teil einer Modernisierung ihrer Flotte erwarb. Diese Großaufträge untermauern die solide Nachfrage nach modernen Luftfahrtlösungen und stellen einen wichtigen Wachstumsfaktor für die Airbus-Aktie dar. [stock_tradingview_advance_chart] Solche Aufträge… Quelle: Finanztrends

11. March 2025 | Airbus-Aktie: Beginnt nun der Sinkflug? - Die Aktie des deutsch-französischen Flugzeugbauers Airbus ist in den letzten Tagen mit dem Gesamtmarkt wieder etwas zurückgekommen, nachdem der Kurs Anfang März noch auf ein neues Rekordhoch bei 177,30 Euro geklettert war. Nun bietet sich dem Anteilsschein auf Höhe der 50-Tage-Linie (SMA50) eine erste Haltemöglichkeit. Hält der SMA50? Sie hatte den Kurs auch in der zweiten Februarhälfte gestützt, als es… Quelle: Finanztrends

Auflistung der Aktionäre

Zu den größten Anteilseignern gehört Deutschland und auch Frankreich. In guten Unternehmen sind oftmals die größten Vermögensverwaltungen der Welt investiert. Besonders im Fokus stehen hier Blackrock und The Vanguard Group. Sind diese Big-Player mit dabei, so dürfen sich Anleger wohlfühlen. Der Artikel heißt ja: Airbus-Aktie : Sollten Sie jetzt kaufen? Nun, wenn die großen Fische mit an Bord sind, dann bietet es sich als Investor definitiv an, ihnen zu folgen.

NameAktien%
Government of France85 835 47710,9%
Government of Germany85 709 82210,9%
Capital Research & Management Co. (World Investors)39 528 4825,02%
Government of Spain32 330 3814,10%
TCI Fund Management Ltd.23 784 6973,02%
Capital Research & Management Co. (Global Investors)17 846 5362,26%
PRIMECAP Management Co.16 513 7982,10%
Amundi Asset Management SA (Investment Management)15 143 1671,92%
The Vanguard Group, Inc.14 519 8191,84%
Capital International Ltd.11 850 1691,50%

Stimmen die Gewinne und wie ist die Umsatzentwicklung?

Beim operativen Gewinn handelt es sich um nichts anderes als das EBITDA (Ergebnis vor Zinszahlungen, Steuern und Abschreibungen). Anleger haben so den großen Vorteil, außerordentliche Einflüsse wie beispielsweise Verkaufserlöse aus anderen Tochtergesellschaften oder Firmenanteilen auszuklammern. Wie sieht’s nun aber bei Airbus aus? In folgender Grafik gleich mehr dazu. Zunächst geht’s um die Umsätze.

Die Auswertung eines weiteren wichtigen Qualitätsmerkmals können Anleger mit einem Blick auf die Umsatzzahlen der letzten Quartale und Jahre bewerkstelligen. Sind die Umsätze nämlich steigend, so wächst das Unternehmen und kann demzufolge auch mehr Gewinne erwirtschaften, was sich wieder positiv auf den Kurs auswirkt. In solch einem Fall bietet es sich an, die Airbus-Aktie zu kaufen.

4 | 8
PUNKTE
Score Berechnung
  • Umsatzplus > 10% Umsatzplus = 8,00 %
  • EBIT-Marge > 10% EBIT-Marge = 12,49 %
  • EK-Rendite > 10% EK-Rendite = 12,36 %
  • Cashflow-Marge > 5% Cashflow-Marge = 20,36 %
  • KUV < 10 KUV = 1,60
  • Verschuldung < 50% Verschuldung = 84,76 %
  • RSI < 50 Relative Strenght Index (RSI) = 69,56
  • Stochastik < 30 Stochastik = 100,00
4 | 8
PUNKTE
Airbus Aktien Rating vom 28.04.2025 – 4 von 8 Punkten!

Wie stehen die Experten zur Airbus-Aktie?

Was sagen die Analysten zu Airbus ? Derzeit liegen ganze 25 Analysen vor. Die durchschnittliche Empfehlung lautet „ buy “. Wie viele Analysten sprechen sich eigentlich dafür aus, die Airbus-Aktie jetzt zu kaufen? Buy ( 13 ) und Strong Buy ( 6 ). Die Verkaufsempfehlungen schlagen wie folgt zu Buche: Sell ( 1 ) sowie Strong Sell ( 0 ).

Jetzt nichts tun? 5 Analysten meinen, Anleger sollten halten. Das durchschnittliche Kursziel sehen die Experten bei rund 187.252314 . Der aktuelle Preis ist bei 162,72 € zu finden. Liegt hier eine Unterbewertung der Airbus-Aktie vor und entstehen dadurch Chancen für einen weiteren Anstieg?

Der Chartverlauf der Airbus-Aktie

Möchte man die charttechnische Verfassung erörtern, so muss eine technische Analyse erstellt werden. Für Investoren ist es so leichter, zu erfahren, ob sie die Airbus-Aktie jetzt kaufen sollen. Manchmal bietet es sich an, zu warten, bis entsprechende Kaufsignale vorliegen. Für Anleger bietet es sich an, sich mit der Markttechnik zu beschäftigen, da sie von vielen Profis angewandt wird.

Das Allzeithoch ist bei 174,38 € zu finden, während das Allzeittief bei 4,70 € notiert. Das 52‑Wochenhoch ist mit 174,38 € anzugeben und das 52‑Wochentief mit 126,34 € . Aktuell handelt der Kurs der Airbus-Aktie bei 162,72 € . Unter Berücksichtigung von markttechnischen Gesichtspunkten ist es so, dass neue Hochpunkte immer auch einen intakten Bullenmarkt repräsentieren. Das ist hier nicht der Fall, übergeordnet liegt ein Seitwärtsmarkt vor.

Der Preisverlauf der Airbus-Aktie

1T
1W
3M
6M.
1J
5J
Max

Das sind die Konkurrenten

Als erster Konkurrent für Airbus kommt MTU Aero Engines (Jetzt kaufen?) in den Fokus. Die MTU Aero Engines AG und ihre Tochtergesellschaften entwickeln, fertigen, vermarkten und betreuen zivile und militärische Triebwerke sowie daraus abgeleitete Industriegasturbinen in Deutschland, im europäischen Ausland, in Nordamerika, Asien und weltweit. Das Unternehmen ist in zwei Segmenten tätig, dem zivilen und militärischen Triebwerksgeschäft sowie dem zivilen Instandhaltungsgeschäft.

Des Weiteren ist Boeing Company zu nennen. Die Boeing Company entwirft, entwickelt, produziert, verkauft, wartet und unterstützt zusammen mit ihren Tochtergesellschaften weltweit Verkehrsflugzeuge, Militärflugzeuge, Satelliten, Raketenabwehr, bemannte Raumfahrt- und Trägersysteme sowie Dienstleistungen. Das Unternehmen ist in vier Segmenten tätig: Verkehrsflugzeuge; Verteidigung, Raumfahrt und Sicherheit; Globale Dienstleistungen; und Boeing Capital.

Zu guter Letzt darf als Konkurrenz für Airbus noch TransDigm Group gesehen werden. TransDigm Group Incorporated entwickelt, produziert und liefert Flugzeugkomponenten in den Vereinigten Staaten und auf internationaler Ebene. Das Segment Power & Control bietet mechanische/elektromechanische Aktuatoren und Steuerungen, Zündsysteme und Triebwerkstechnik, Spezialpumpen und -ventile.

Zeigt die Trendanalyse für Airbus ein bullisches Bild?

  • Gleitende Durchschnitte: Ein Aufwärtstrend wird unter anderem an steigenden GDs erkannt. Prüfen wir, ob dieser Umstand bei der Airbus-Aktie gegeben ist. Von im Ganzen 10 gleitenden Durchschnitten sind 8 steigend. Daher ist das als bullisch zu bezeichnen. Der Trend ist dein Freund!
  • Macd Oszillator: Bei dem beliebten Indikator wird nun analysiert, ob die Trigger-Linie unter der Signal-Linie ist. Auch wird geschaut, ob der Macd über null tendiert. Von in der Summe 10 Macd Analysen sind nur 4 positiv. Aus diesem Grund ist das als bärisch zu bezeichnen.
  • Parabolic SAR Indikator: Befindet sich der Schlusskurs vom Wertpapier über dem Indikator? Dies muss nämlich bewerkstelligt sein, um einen intakten Aufwärtstrend anzuzeigen. Von zusammengefasst 10 Parabolic SAR Auswertungen sind nur 4 positiv. Bullisch ist bei Weitem etwas anderes.

Die Auswertung der Trendanalyse

Lassen Sie uns einen Blick auf die Gesamtauswertung der Trendanalyse werfen. Von insgesamt 30 gemessenen Kriterien sind 16 als bullisch anzusehen. Das sind 53.33 %. Demnach wird der Status hier auf „Neutral“ gesetzt. Aufgrund dessen kann es möglicherweise sinnvoll sein, die Airbus-Aktie später zu kaufen, wenn die Trendlage eindeutiger und nachhaltiger ist.

Sollten Sie die Airbus-Aktie jetzt kaufen?

Fazit – Dadurch, dass inzwischen viele Komponenten berücksichtigt wurden und damit sind die erörterten Bereiche von der fundamentalen Einschätzung, über den Preisverlauf und auch Gewinn sowie Umsatz gemeint, kann die Airbus-Aktie an dieser Stelle wie folgt bewertete werden: „Aufstocken“. Schauen Sie gerne nächsten Monat wieder vorbei, denn der Artikel wird regelmäßig aktualisiert.

Airbus-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Airbus-Analyse vom 29. April liefert die Antwort:

Die neusten Airbus-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Airbus-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 29. April erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Airbus: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...

Kaufen, halten oder verkaufen – Ihre Airbus-Analyse vom 29. April liefert die Antwort

Sichern Sie sich jetzt die aktuelle Analyse zu Airbus. Nur heute als kostenlosen Sofort-Download!

Airbus Analyse

Airbus Aktie

check icon
Konkrete Handlungsempfehlung zu Airbus
check icon
Risiko-Analyse: So sicher ist Ihr Investment
check icon
Fordern Sie jetzt Ihre kostenlose Airbus-Analyse an
Disclaimer

Die auf finanztrends.de angebotenen Beiträge dienen ausschließlich der Information. Die hier angebotenen Beiträge stellen zu keinem Zeitpunkt eine Kauf- beziehungsweise Verkaufsempfehlung dar. Sie sind nicht als Zusicherung von Kursentwicklungen der genannten Finanzinstrumente oder als Handlungsaufforderung zu verstehen. Der Erwerb von Wertpapieren ist risikoreich und birgt Risiken, die den Totalverlust des eingesetzten Kapitals bewirken können. Die auf finanztrends.de veröffentlichen Informationen ersetzen keine, auf individuelle Bedürfnisse ausgerichtete, fachkundige Anlageberatung. Es wird keinerlei Haftung oder Garantie für die Aktualität, Richtigkeit, Angemessenheit und Vollständigkeit der zur Verfügung gestellten Informationen sowie für Vermögensschäden übernommen. finanztrends.de hat auf die veröffentlichten Inhalte keinen Einfluss und vor Veröffentlichung sämtlicher Beiträge keine Kenntnis über Inhalt und Gegenstand dieser. Die Veröffentlichung der namentlich gekennzeichneten Beiträge erfolgt eigenverantwortlich durch Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen o.ä. Demzufolge kann bezüglich der Inhalte der Beiträge nicht von Anlageinteressen von finanztrends.de und/ oder seinen Mitarbeitern oder Organen zu sprechen sein. Die Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen usw. gehören nicht der Redaktion von finanztrends.de an. Ihre Meinungen spiegeln nicht die Meinungen und Auffassungen von finanztrends.de und deren Mitarbeitern wider. (Ausführlicher Disclaimer)

Anzeige
x