Airbus-Aktie: Im Sinkflug!

Für die Airbus-Aktie ging es in den letzten drei Tagen um acht Prozent nach unten. Gab es denn so schlechte Nachrichten des europäischen Flugzeugbauers?

Auf einen Blick:
  • Umsatzanstieg, aber Ergebnisrückgang im Jahr 2024
  • Dividende wird von 2,80 auf 3,00 Euro je Aktie angeboben
  • Auslieferungsziel von 820 Maschinen im laufenden Jahr

Für die Airbus-Aktie ging es in den letzten drei Tagen um acht Prozent nach unten. Gab es denn so schlechte Nachrichten des europäischen Flugzeugbauers?

Waren die Zahlen gut genug?

Offenbar war die Börse nicht wirklich mit den Geschäftszahlen von Airbus für das vergangene Jahr zufrieden. Der Umsatz stieg zwar um sechs Prozent auf 69,2 Milliarden Euro, aber das bereinigte Ergebnis vor Zinsen und Steuern ging auf 5,4 Milliarden Euro zurück. Im Vorjahr wies Airbus noch ein operatives Ergebnis von 5,8 Milliarden Euro aus.

Der Nettogewinn stieg allerdings um zwölf Prozent auf 4,2 Milliarden Euro. Deshalb sieht sich der Luft- und Raumfahrtkonzern auch in der Lage, die Dividende von 2,80 auf 3,00 pro Aktie zu erhöhen.

1T
1W
3M
6M.
1J
5J
Max

Für das laufende Jahr hat sich Airbus ambitionierte Ziele gegeben. Der Flugzeugbauer will 2025 820 Maschinen an sein Kunden ausliefern, das sind 54 Flugzeuge mehr als im letzten Jahr. Zudem peilt der Konzern eine Steigerung des operativen Gewinns auf sieben Milliarden Euro an.

Die USA als Spielverderber

Einen Strich durch Rechnung machte könnte Airbus die nach wir angespannten Lieferketten machen. Besonders betroffen sind davon die beiden derzeit wichtigsten Modelle von Airbus, der Kurzsteckenjet A220 und der Langstreckenflieger A350.

Zudem könnte die US-Handelspolitik von Präsident Trump zu einem Belastungsfaktor für Airbus werden. Sollten die USA ihre Zölle auf Verkehrsflugzeuge aus europäischer Produktion erhöhen, müsste Airbus diese auf die Preise für Fluggesellschaften aus den USA aufschlagen. Ein Wettbewerbsnachteil, aber angesichts der Schwäche von US-Wettbewerber Boeing auch kein Beinbruch.

Airbus-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Airbus-Analyse vom 24. Februar liefert die Antwort:

Die neusten Airbus-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Airbus-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 24. Februar erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Airbus: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...

Kaufen, halten oder verkaufen – Ihre Airbus-Analyse vom 24. Februar liefert die Antwort

Sichern Sie sich jetzt die aktuelle Analyse zu Airbus. Nur heute als kostenlosen Sofort-Download!

Airbus Analyse

Airbus Aktie

check icon
Konkrete Handlungsempfehlung zu Airbus
check icon
Risiko-Analyse: So sicher ist Ihr Investment
check icon
Fordern Sie jetzt Ihre kostenlose Airbus-Analyse an

Disclaimer

Die auf finanztrends.de angebotenen Beiträge dienen ausschließlich der Information. Die hier angebotenen Beiträge stellen zu keinem Zeitpunkt eine Kauf- beziehungsweise Verkaufsempfehlung dar. Sie sind nicht als Zusicherung von Kursentwicklungen der genannten Finanzinstrumente oder als Handlungsaufforderung zu verstehen. Der Erwerb von Wertpapieren ist risikoreich und birgt Risiken, die den Totalverlust des eingesetzten Kapitals bewirken können. Die auf finanztrends.de veröffentlichen Informationen ersetzen keine, auf individuelle Bedürfnisse ausgerichtete, fachkundige Anlageberatung. Es wird keinerlei Haftung oder Garantie für die Aktualität, Richtigkeit, Angemessenheit und Vollständigkeit der zur Verfügung gestellten Informationen sowie für Vermögensschäden übernommen. finanztrends.de hat auf die veröffentlichten Inhalte keinen Einfluss und vor Veröffentlichung sämtlicher Beiträge keine Kenntnis über Inhalt und Gegenstand dieser. Die Veröffentlichung der namentlich gekennzeichneten Beiträge erfolgt eigenverantwortlich durch Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen o.ä. Demzufolge kann bezüglich der Inhalte der Beiträge nicht von Anlageinteressen von finanztrends.de und/ oder seinen Mitarbeitern oder Organen zu sprechen sein. Die Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen usw. gehören nicht der Redaktion von finanztrends.de an. Ihre Meinungen spiegeln nicht die Meinungen und Auffassungen von finanztrends.de und deren Mitarbeitern wider. (Ausführlicher Disclaimer)