Airbus-Aktie: Gut aufgestellt?

Während Trumps Zollpolitik Boeing stark belastet, zeigt sich der europäische Flugzeughersteller durch seine weltweite Fertigungsstrategie widerstandsfähiger

Auf einen Blick:
  • Globale Präsenz schützt vor Handelskonflikten
  • Kleine Flugzeuge direkt in USA gefertigt
  • Aktie trotz Vorteilen unter Druck
  • Lieferpriorisierung als Reaktionsstrategie

Mit seinem massiven Zollpaket will US-Präsident Donald Trump eigenen Aussagen zufolge vor allem US-amerikanische Unternehmen stärken. Etliche Beispiele zeigen jedoch, dass dieses Vorhaben ordentlich nach hinten losgehen könnte. So rechnet etwa der Flugzeugbauer Boeing mit Milliardenbelastungen. Zwar werden die Flugzeuge in den USA zusammengebaut. Um den Import zahlreicher Bauteile kommt man aber nicht herum.

Darüber hinaus fürchten Anleger ob der vergleichsweise zentralisierten Produktion schon jetzt Gegenzölle aus dem Ausland, wie sie etwa China schon am Freitag ankündigte. Konkurrent Airbus scheint da besser aufgestellt zu sein mit Werken rund um den Globus. An den Märkten wird der europäische Konkurrent schon als heimlicher Gewinner gehandelt.

Unsicherheit macht sich auch bei Airbus breit

Allerdings werden die Zölle auch an Airbus nicht spurlos vorbeigehen. In den USA fertigt der Konzern vornehmlich kleinere Maschinen. Größere Exemplare für Interkontinentalflüge müssen importiert werden. Das Unternehmen ließ jedoch wissen, dass andere Länder schlicht früher als bisher geplant beliefert werden sollen. Vielleicht in der Hoffnung, die Zölle aussitzen zu können.

Unter dem Strich scheint Airbus auf den Zollhammer von Donald Trump besser vorbereitet zu sein. Unsicher bleibt dennoch, wie sich das Ende des bisherigen Freihandels auf die Geschäfte auswirken mag. Die Anleger taten sich am Freitag schwer damit, zuversichtlich zu werden. Mit dem Aktienkurs ging es um etwas mehr als sieben Prozent auf 146,94 Euro zurück.

Airbus Aktie Chart

Im Sinkflug?

Sollte sich in der nahen Zukunft ein vollumfänglicher Handelskrieg mit immer neuen Zöllen und Gegenzöllen ankündigen, so dürfte letztlich auch Airbus nur wenig zu lachen haben. Dass die Konkurrenz vielleicht noch mehr unter Druck geraten könnte, bleibt erstmal nur ein schwacher Trost und die Bullen gehen für den Moment in Deckung. Viel wird nun davon abhängen, wie sich die Lage auf der politischen Bühne weiterentwickeln mag.

Airbus-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Airbus-Analyse vom 07. April liefert die Antwort:

Die neusten Airbus-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Airbus-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 07. April erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Airbus: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...

Kaufen, halten oder verkaufen – Ihre Airbus-Analyse vom 07. April liefert die Antwort

Sichern Sie sich jetzt die aktuelle Analyse zu Airbus. Nur heute als kostenlosen Sofort-Download!

Airbus Analyse

Airbus Aktie

check icon
Konkrete Handlungsempfehlung zu Airbus
check icon
Risiko-Analyse: So sicher ist Ihr Investment
check icon
Fordern Sie jetzt Ihre kostenlose Airbus-Analyse an
Disclaimer

Die auf finanztrends.de angebotenen Beiträge dienen ausschließlich der Information. Die hier angebotenen Beiträge stellen zu keinem Zeitpunkt eine Kauf- beziehungsweise Verkaufsempfehlung dar. Sie sind nicht als Zusicherung von Kursentwicklungen der genannten Finanzinstrumente oder als Handlungsaufforderung zu verstehen. Der Erwerb von Wertpapieren ist risikoreich und birgt Risiken, die den Totalverlust des eingesetzten Kapitals bewirken können. Die auf finanztrends.de veröffentlichen Informationen ersetzen keine, auf individuelle Bedürfnisse ausgerichtete, fachkundige Anlageberatung. Es wird keinerlei Haftung oder Garantie für die Aktualität, Richtigkeit, Angemessenheit und Vollständigkeit der zur Verfügung gestellten Informationen sowie für Vermögensschäden übernommen. finanztrends.de hat auf die veröffentlichten Inhalte keinen Einfluss und vor Veröffentlichung sämtlicher Beiträge keine Kenntnis über Inhalt und Gegenstand dieser. Die Veröffentlichung der namentlich gekennzeichneten Beiträge erfolgt eigenverantwortlich durch Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen o.ä. Demzufolge kann bezüglich der Inhalte der Beiträge nicht von Anlageinteressen von finanztrends.de und/ oder seinen Mitarbeitern oder Organen zu sprechen sein. Die Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen usw. gehören nicht der Redaktion von finanztrends.de an. Ihre Meinungen spiegeln nicht die Meinungen und Auffassungen von finanztrends.de und deren Mitarbeitern wider. (Ausführlicher Disclaimer)