Airbus-Aktie: Es geht weiter – Termin merken!

Airbus intensiviert Digitalstrategie mit virtuellen Zwillingen und baut Margen durch After-Sales-Dienstleistungen aus. Die Aktie bleibt jedoch unter Druck.

Auf einen Blick:
  • Digitale Abbildung senkt Entwicklungszeit und Materialkosten
  • Simulatoren als hochprofitables Zusatzgeschäft
  • Serviceanteil soll bis 2030 deutlich steigen
  • Q1-Zahlen mit erwartetem EBIT-Wachstum

Airbus startet eine Digital-Offensive mit virtuellen Zwillingen für den A321-Nachfolger. Am 24. April verlängerte Airbus nach eine neuen Meldung seine Partnerschaft mit Dassault Systèmes: Die Plattform wird künftig über 20.000 Arbeitsplätze hinweg eingesetzt, um komplette Flugzeug­programme virtuell abzubilden – vom ersten CAD-Strich bis zur Wartung beim Kunden.

Airbus Aktie Chart

Das Unternehmen erwartet, Entwicklungs­zyklen um 25 Prozent zu verkürzen und Material­kosten pro Flugzeug um 5 Prozent zu senken. Die Airbus-Aktie zeigt sich jedoch im heutigen Handel weiterhin verlustreich. Damit haben sich die Abschläge in den vergangenen 30 Handelszagen nun auf 18 Prozent ausgeweitet.

Services treiben Margen bei Airbus!

Nur Stunden vor dieser Meldung verkündete der Konzern zudem den Aufbau von H160/H175-Helikopter-Simulatoren in Rio. Was vielleicht einige Anleger hierbei nicht wissen: Flugsimulation gilt als Margen-starker After-Sales-Baustein. Jeder Simulator-Stundenblock erzielt laut internen Schätzungen 60 Prozent Bruttomarge. Im Vergleich zum Kerngeschäft kann sich das durchaus sehen lassen. Darauf liegt nun auch ein weiter Teil-Fokus: Airbus plant, den Service-Anteil am Gesamtumsatz bis 2030 auf ein Drittel hochzuschrauben. Das Ziel dahinter ist ein Puffer gegen zyklische Bestell­pausen bei Jets zu schaffen.

Bewertung vor Q1-Zahlen!

In wenigen Tagen werden nun die neuen Zahlen veröffentlicht. Die Analysten erwarten für die Bilanz am 30. April im Konsens ein EBIT-Plus von rund 30 Prozent gegenüber Vorjahr (Konsens: 1,29 Mrd. €). Der Titel handelt in etwa zum 10 bis 11-fachen 2025 Unternehmenswert zum EBIT und damit unterhalb des 15-fachen Multiplikator von Boeing – bei klar geringerer Schulden­last und weniger Lieferketten-Risiko. Großkunde Ryanair signalisierte jüngst Mehr­bestellungen für A321neo, sobald Triebwerks­lieferungen aufholen.

Airbus-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Airbus-Analyse vom 25. April liefert die Antwort:

Die neusten Airbus-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Airbus-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 25. April erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Airbus: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...

Kaufen, halten oder verkaufen – Ihre Airbus-Analyse vom 25. April liefert die Antwort

Sichern Sie sich jetzt die aktuelle Analyse zu Airbus. Nur heute als kostenlosen Sofort-Download!

Airbus Analyse

Airbus Aktie

check icon
Konkrete Handlungsempfehlung zu Airbus
check icon
Risiko-Analyse: So sicher ist Ihr Investment
check icon
Fordern Sie jetzt Ihre kostenlose Airbus-Analyse an
Disclaimer

Die auf finanztrends.de angebotenen Beiträge dienen ausschließlich der Information. Die hier angebotenen Beiträge stellen zu keinem Zeitpunkt eine Kauf- beziehungsweise Verkaufsempfehlung dar. Sie sind nicht als Zusicherung von Kursentwicklungen der genannten Finanzinstrumente oder als Handlungsaufforderung zu verstehen. Der Erwerb von Wertpapieren ist risikoreich und birgt Risiken, die den Totalverlust des eingesetzten Kapitals bewirken können. Die auf finanztrends.de veröffentlichen Informationen ersetzen keine, auf individuelle Bedürfnisse ausgerichtete, fachkundige Anlageberatung. Es wird keinerlei Haftung oder Garantie für die Aktualität, Richtigkeit, Angemessenheit und Vollständigkeit der zur Verfügung gestellten Informationen sowie für Vermögensschäden übernommen. finanztrends.de hat auf die veröffentlichten Inhalte keinen Einfluss und vor Veröffentlichung sämtlicher Beiträge keine Kenntnis über Inhalt und Gegenstand dieser. Die Veröffentlichung der namentlich gekennzeichneten Beiträge erfolgt eigenverantwortlich durch Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen o.ä. Demzufolge kann bezüglich der Inhalte der Beiträge nicht von Anlageinteressen von finanztrends.de und/ oder seinen Mitarbeitern oder Organen zu sprechen sein. Die Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen usw. gehören nicht der Redaktion von finanztrends.de an. Ihre Meinungen spiegeln nicht die Meinungen und Auffassungen von finanztrends.de und deren Mitarbeitern wider. (Ausführlicher Disclaimer)

Anzeige
x