Airbus-Aktie: Direkte und indirekte Zollauswirkungen!

Die Airbus-Aktie setzt auch zum Wochenbeginn ihren Sturzflug fort. Wird Airbus tatsächlich so stark von den neuen amerikanischen Importabgaben getroffen?

Auf einen Blick:
  • Zölle von 20% machen Airbus in USA weniger wettbewerbsfähig
  • Hauptwettbewerber Boeing proftiert dagegen
  • Sinkendes Wirtschftswachstum könnte Nachfrage nach Flugreisen beeinträchtigen

Auch die Airbus-Aktie kann sich dem durch die US-Zollanhebungen ausgelösten Blutbad an den internationalen Börsen nicht entziehen. Am Donnerstag und Freitag ging es um insgesamt 13 Prozent für den europäischen Flugzeugbauer nach unten und auch am Montagmorgen setzt sich der Sinkflug der Airbus-Aktie mit einem Kursverlust von über acht Prozent fort. Wird Airbus tatsächlich so stark von den neuen amerikanischen Importabgaben getroffen?

Die indirekten Auswirkungen sind gravierender

Mit einem Umsatz von 16,4 Milliarden Euro ist Nordamerika nach Europa und Asien die drittwichtigste Absatzregion von Airbus. Die neuen US-Zölle in Höhe von 20 Prozent auf europäische Waren werden die Flugzeuge und sonstigen Produkte von Airbus auf dem amerikanischen Markt folglich verteuert und gegenüber dem Hauptwettbewerber Boeing weniger wettbewerbsfähig machen.

1T
1W
3M
6M.
1J
5J
Max

Neben dieser direkten Wirkung auf die Airbus-Aktie gibt es aber noch eine indirekte Wirkung, die noch stärker ausfallen könnte, und zwar das nachlassende Weltwirtschaftswachstum. Die meisten Experten gehen davon aus, dass die US-Zölle das Wirtschaftswachstum auf der gesamten Welt bremsen werden.

Das wiederum wird sich auf die Konsumlaune der Verbraucher auswirken und dürfte besonders Fluggesellschaften hart treffen. Flugreisen gehören schließlich zu den ersten Konsumausgaben, die von vielen Leuten in wirtschaftlich schwierigen Zeiten gestrichen werden. Eine sinkende Nachfrage nach Flugreisen wirkt sich wiederum auf negativ auf die Bestellungen der Airlines bei Airbus aus.

Wie stark ist die Weltwirtschaft betroffen?

Noch ist es zu früh, die Auswirkungen der Trumpschen Zölle auf die Weltwirtschaft genau vorherzusagen. Die Reaktion der Airbus-Aktie macht aber sehr deutlich, dass es nicht gut um sie bestellt ist.

Airbus-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Airbus-Analyse vom 07. April liefert die Antwort:

Die neusten Airbus-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Airbus-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 07. April erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Airbus: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...

Kaufen, halten oder verkaufen – Ihre Airbus-Analyse vom 07. April liefert die Antwort

Sichern Sie sich jetzt die aktuelle Analyse zu Airbus. Nur heute als kostenlosen Sofort-Download!

Airbus Analyse

Airbus Aktie

check icon
Konkrete Handlungsempfehlung zu Airbus
check icon
Risiko-Analyse: So sicher ist Ihr Investment
check icon
Fordern Sie jetzt Ihre kostenlose Airbus-Analyse an
Disclaimer

Die auf finanztrends.de angebotenen Beiträge dienen ausschließlich der Information. Die hier angebotenen Beiträge stellen zu keinem Zeitpunkt eine Kauf- beziehungsweise Verkaufsempfehlung dar. Sie sind nicht als Zusicherung von Kursentwicklungen der genannten Finanzinstrumente oder als Handlungsaufforderung zu verstehen. Der Erwerb von Wertpapieren ist risikoreich und birgt Risiken, die den Totalverlust des eingesetzten Kapitals bewirken können. Die auf finanztrends.de veröffentlichen Informationen ersetzen keine, auf individuelle Bedürfnisse ausgerichtete, fachkundige Anlageberatung. Es wird keinerlei Haftung oder Garantie für die Aktualität, Richtigkeit, Angemessenheit und Vollständigkeit der zur Verfügung gestellten Informationen sowie für Vermögensschäden übernommen. finanztrends.de hat auf die veröffentlichten Inhalte keinen Einfluss und vor Veröffentlichung sämtlicher Beiträge keine Kenntnis über Inhalt und Gegenstand dieser. Die Veröffentlichung der namentlich gekennzeichneten Beiträge erfolgt eigenverantwortlich durch Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen o.ä. Demzufolge kann bezüglich der Inhalte der Beiträge nicht von Anlageinteressen von finanztrends.de und/ oder seinen Mitarbeitern oder Organen zu sprechen sein. Die Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen usw. gehören nicht der Redaktion von finanztrends.de an. Ihre Meinungen spiegeln nicht die Meinungen und Auffassungen von finanztrends.de und deren Mitarbeitern wider. (Ausführlicher Disclaimer)