Airbus Aktie: Dieser Deal bringt Schwung

Airbus stärkt Lieferkette mit Übernahme von Spirit AeroSystems für 439 Mio. Dollar. Analysten sehen Aufwärtspotenzial bei Aktie.

Auf einen Blick:
  • Übernahme von Schlüsselvermögen für 439 Mio. Dollar
  • Kursziel von RBC bei 185 Euro bestätigt
  • Aktie legt um 3,5 Prozent zu
  • Mehr Kontrolle über Produktionskette

Die Aktie des europäischen Flugzeugbauers Airbus zeigt zum Wochenauftakt deutliche Kursgewinne, nachdem das Unternehmen einen wichtigen Deal mit dem angeschlagenen US-Zulieferer Spirit AeroSystems unter Dach und Fach bringen konnte. Der europäische Luftfahrtkonzern zahlt 439 Millionen US-Dollar für Vermögenswerte, die bisher Teile für Airbus produzieren. Die Übernahme markiert einen bedeutenden Schritt in der komplexen Neuordnung der Zulieferkette.

Strategische Übernahme mit Weitblick

Mit der Übernahme sichert sich Airbus die Kontrolle über verlustbringende Anlagen, die jedoch für die eigene Produktion essenziell sind. Der Deal umfasst zusätzlich unverzinsliche Kreditlinien in Höhe von 200 Millionen Dollar, die Airbus dem US-Unternehmen gewährt. Die Transaktion, die im dritten Quartal 2025 abgeschlossen werden soll, ebnet zugleich den Weg für die Rückkehr von Spirit AeroSystems unter das Dach des Airbus-Konkurrenten Boeing.

Analysten signalisieren Rückenwind

Die kanadische Bank RBC bestätigt ihre positive Einschätzung für Airbus mit einem Kursziel von 185 Euro. Analyst Ken Herbert betont, dass die finanziellen Auswirkungen des Deals innerhalb der Vorgaben des Flugzeugbauers für das bereinigte operative Ergebnis und den freien Cashflow 2025 liegen. Die Einstufung „Outperform“ unterstreicht das Vertrauen in die weitere Entwicklung des Luftfahrtkonzerns.

Airbus Aktie Chart

Aktie hebt ab

Die Marktteilnehmer honorieren die strategische Weichenstellung mit einem deutlichen Kursanstieg. Im XETRA-Handel verteuerte sich die Airbus-Aktie am Montagnachmittag um 3,5 Prozent auf 145,52 Euro. Vom 52-Wochen-Hoch bei 177,36 Euro ist der Titel zwar noch ein Stück entfernt, doch die aktuelle Entwicklung könnte der Beginn einer Aufholbewegung sein. Mit Spannung erwarten Anleger nun die Quartalszahlen, die Airbus am 30. April vorlegen wird.

Für das laufende Jahr rechnen Analysten mit einem Gewinn von 6,56 Euro je Aktie und einer Dividende von 2,59 Euro. Das durchschnittliche Kursziel für die Airbus-Aktie liegt bei 183 Euro, was ein beachtliches Aufwärtspotenzial von über 25 Prozent bedeutet. Der Deal mit Spirit AeroSystems könnte sich dabei als wichtiger Katalysator für die weitere Kursentwicklung erweisen, da er Unsicherheiten in der Lieferkette beseitigt und Airbus mehr Kontrolle über die eigene Produktion gibt.

Airbus-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Airbus-Analyse vom 28. April liefert die Antwort:

Die neusten Airbus-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Airbus-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 28. April erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Airbus: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...

Kaufen, halten oder verkaufen – Ihre Airbus-Analyse vom 28. April liefert die Antwort

Sichern Sie sich jetzt die aktuelle Analyse zu Airbus. Nur heute als kostenlosen Sofort-Download!

Airbus Analyse

Airbus Aktie

check icon
Konkrete Handlungsempfehlung zu Airbus
check icon
Risiko-Analyse: So sicher ist Ihr Investment
check icon
Fordern Sie jetzt Ihre kostenlose Airbus-Analyse an
Disclaimer

Die auf finanztrends.de angebotenen Beiträge dienen ausschließlich der Information. Die hier angebotenen Beiträge stellen zu keinem Zeitpunkt eine Kauf- beziehungsweise Verkaufsempfehlung dar. Sie sind nicht als Zusicherung von Kursentwicklungen der genannten Finanzinstrumente oder als Handlungsaufforderung zu verstehen. Der Erwerb von Wertpapieren ist risikoreich und birgt Risiken, die den Totalverlust des eingesetzten Kapitals bewirken können. Die auf finanztrends.de veröffentlichen Informationen ersetzen keine, auf individuelle Bedürfnisse ausgerichtete, fachkundige Anlageberatung. Es wird keinerlei Haftung oder Garantie für die Aktualität, Richtigkeit, Angemessenheit und Vollständigkeit der zur Verfügung gestellten Informationen sowie für Vermögensschäden übernommen. finanztrends.de hat auf die veröffentlichten Inhalte keinen Einfluss und vor Veröffentlichung sämtlicher Beiträge keine Kenntnis über Inhalt und Gegenstand dieser. Die Veröffentlichung der namentlich gekennzeichneten Beiträge erfolgt eigenverantwortlich durch Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen o.ä. Demzufolge kann bezüglich der Inhalte der Beiträge nicht von Anlageinteressen von finanztrends.de und/ oder seinen Mitarbeitern oder Organen zu sprechen sein. Die Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen usw. gehören nicht der Redaktion von finanztrends.de an. Ihre Meinungen spiegeln nicht die Meinungen und Auffassungen von finanztrends.de und deren Mitarbeitern wider. (Ausführlicher Disclaimer)

Anzeige
x