Airbus-Aktie: Dann mal los!

Der europäische Luftfahrtkonzern kann dank neuer Instrumentenflugtauglichkeit die Lieferung verbesserter H125-Helikopter in den USA noch 2025 beginnen.

Auf einen Blick:
  • Sichere Navigation bei schlechter Sicht möglich
  • Zusammenarbeit mit Genesys Aerosystems
  • Erweitertes Einsatzspektrum für Rettungsdienste
  • Über 4.300 Exemplare weltweit im Dienst

Airbus erhält eine wichtige Zertifizierung: Wie der europäische Luftfahrt-Konzern jüngst mitteilte, habe die US-Flugsicherheitsbehörde FAA die sogenannte IFR-Fähigkeit des Hubschraubermodells H125 bestätigt.

Damit wurde eine neue Funktion, die es Piloten ermöglicht, den Helikopter auch bei schlechter Sicht und schwierigen Wetterbedingungen sicher zu fliegen, zertifiziert. Die ersten Auslieferungen der neuen H125-Exemplare in den USA können somit noch 2025 beginnen.

Airbus sieht erweiterte Einsatzmöglichkeiten für H125

Airbus hat das entsprechende Feature gemeinsam mit dem Unternehmen Genesys Aerosystems entwickelt, das auf Flugzeuginstrumente spezialisiert ist. Für die neue Funktion kommen fortschrittliche Avionik und ein Autopilot zum Einsatz.

„Diese neue IFR-Funktion wird die Einsatzmöglichkeiten des Hubschraubers bei allen Wetterbedingungen erweitern, insbesondere für kritische Missionen wie öffentliche Dienste, einschließlich Strafverfolgung, Rettungsdienste und Pilotenausbildung – Missionen, die weltweit und insbesondere in Nordamerika sehr gefragt sind“, betonte Airbus-Manager Jérôme Ronssin.

IFR und H125

Zur Einordnung: IFR (Instrument Flight Rules) bezeichnet Regularien zum Instrumentenflug. Diese sind vor allem dann wichtig, wenn Piloten nicht nach Sicht fliegen können und somit vollständig auf die Instrumente angewiesen sind. IFR und die entsprechenden Zertifizierungen sind ein wesentlicher Bestandteil der modernen Luftfahrt.

Das Hubschraubermodell H125 ist unter anderem bei Rettungsdiensten und bei der Polizei beliebt. Derzeit sind weltweit mehr als 4.300 Exemplare im Einsatz. Der H125 gilt als globaler Marktführer in der Kategorie der einmotorigen mittelgroßen Hubschrauber.

1T
1W
3M
6M.
1J
5J
Max

Airbus-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Airbus-Analyse vom 07. April liefert die Antwort:

Die neusten Airbus-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Airbus-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 07. April erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Airbus: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...

Kaufen, halten oder verkaufen – Ihre Airbus-Analyse vom 07. April liefert die Antwort

Sichern Sie sich jetzt die aktuelle Analyse zu Airbus. Nur heute als kostenlosen Sofort-Download!

Airbus Analyse

Airbus Aktie

check icon
Konkrete Handlungsempfehlung zu Airbus
check icon
Risiko-Analyse: So sicher ist Ihr Investment
check icon
Fordern Sie jetzt Ihre kostenlose Airbus-Analyse an
Disclaimer

Die auf finanztrends.de angebotenen Beiträge dienen ausschließlich der Information. Die hier angebotenen Beiträge stellen zu keinem Zeitpunkt eine Kauf- beziehungsweise Verkaufsempfehlung dar. Sie sind nicht als Zusicherung von Kursentwicklungen der genannten Finanzinstrumente oder als Handlungsaufforderung zu verstehen. Der Erwerb von Wertpapieren ist risikoreich und birgt Risiken, die den Totalverlust des eingesetzten Kapitals bewirken können. Die auf finanztrends.de veröffentlichen Informationen ersetzen keine, auf individuelle Bedürfnisse ausgerichtete, fachkundige Anlageberatung. Es wird keinerlei Haftung oder Garantie für die Aktualität, Richtigkeit, Angemessenheit und Vollständigkeit der zur Verfügung gestellten Informationen sowie für Vermögensschäden übernommen. finanztrends.de hat auf die veröffentlichten Inhalte keinen Einfluss und vor Veröffentlichung sämtlicher Beiträge keine Kenntnis über Inhalt und Gegenstand dieser. Die Veröffentlichung der namentlich gekennzeichneten Beiträge erfolgt eigenverantwortlich durch Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen o.ä. Demzufolge kann bezüglich der Inhalte der Beiträge nicht von Anlageinteressen von finanztrends.de und/ oder seinen Mitarbeitern oder Organen zu sprechen sein. Die Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen usw. gehören nicht der Redaktion von finanztrends.de an. Ihre Meinungen spiegeln nicht die Meinungen und Auffassungen von finanztrends.de und deren Mitarbeitern wider. (Ausführlicher Disclaimer)