Airbnb-Aktie Prognose: Sollten Sie jetzt kaufen?

Airbnb-Aktie kaufen: Wie sinnvoll ist ein Einstieg angesichts positiver Analystenprognose und möglicher Marktanteilsgewinne in Zukunft?

Auf einen Blick:
  • Airbnb – Buchung und Vermietung von Unterkünften
  • Revolutionierung der Reisebranche durch innovative Vermietungsplattform
  • Globale Gemeinschaft fördert kulturellen Austausch und lokale Erlebnisse

Airbnb überzeugt Analysten weiterhin mit stabilen Gewinnmargen und einem positiven Wachstumsausblick. Trotz leichter Rückschläge beim Marktanteil sehen Experten mittelfristig gute Perspektiven. Die aktuelle Prognose deutet auf eine mögliche Trendwende hin. Die Aktie gilt als interessante Option im Reise- und Onlinevermietungssegment. In diesem Artikel soll geklärt werden, ob es sich lohnt, die Airbnb-Aktie jetzt zu kaufen.

Wenn es darum geht, die Frage zu klären, ob ein Kauf jetzt sinnvoll ist, dann müssen verschiedene Kriterien bewertet werden. Wir schauen etwa auf die Analystenschätzungen und die Aktionärsstruktur. Des Weiteren kommt die fundamentale, aber auch die charttechnische Situation in den Fokus. Doch fangen wir von vorne an, was ist Airbnb überhaupt?

Airbnb – Online-Portal zur Buchung und Vermietung von Unterkünften

Airbnb, Inc. betreibt zusammen mit seinen Tochtergesellschaften eine Plattform, die es Gastgebern ermöglicht, Gästen weltweit Aufenthalte und Erlebnisse anzubieten. Der Marktplatz bringt Gastgeber und Gäste online oder über mobile Geräte zusammen, um Räume und Erlebnisse zu buchen. Das Unternehmen bietet auch Geschenkkarten an.

Das Unternehmen war früher unter dem Namen AirBed & Breakfast, Inc. bekannt und änderte im November 2010 seinen Namen in Airbnb, Inc. Airbnb, Inc. wurde im Jahr 2007 gegründet und hat seinen Hauptsitz in San Francisco, Kalifornien.

Wertpapier: Airbnb-Aktie
Branche: Reiseleistungen
Webseite: https://www.airbnb.com
ISIN: US0090661010

Firmenlogo fuer Firma...

Was gibt es Neues?

27. June 2021 | Airbnb und Co.: Diese 3 Hotel-Aktien geraten jetzt in den Fokus der Anleger! - Schnell mal ins Hotel: Während der Corona-Krise war das an vielen Orten dieser Welt monatelang nicht möglich. Entsprechend war die Hotellerie eine der Branchen, die von den staatlichen Restriktionen am stärksten in Mitleidenschaft gezogen wurden. Nach Angaben des Statistischen Bundesamts gingen die Umsätze von Hotels, Gasthöfen und Pensionen zwischen März 2020 und Januar 2021 um real 57 Prozent gegenüber dem… Quelle: Finanztrends

Welche Bedeutung haben die Aktionäre?

Blackrock und The Vanguard Group sind an Airbnb beteiligt. Diese Unternehmen gehören zu den größten Vermögensverwaltungsgesellschaften der Welt. Wenn diese Giganten mit an Bord sind und die Prognosen positiv ausfallen, dann ist es für Kleinanleger wie Sie und mich durchaus sinnvoll, ihnen zu folgen. Dazu müsste man die Airbnb-Aktie jetzt kaufen.

RangVermögensverwaltungBemerkungen
1Blackrock Inc.Größter institutioneller Investor
2The Vanguard GroupStarker Fokus auf langfristige Anlagen
3State Street CorporationBedeutender Akteur im passiven Investment
4Fidelity InvestmentsBekannt für aktive und passive Anlagestrategien
5Capital GroupTraditionell stark im Bereich Aktieninvestments

Stimmen die Gewinne und wie ist die Umsatzentwicklung?

Beim operativen Gewinn handelt es sich um nichts anderes als das EBITDA (Ergebnis vor Zinszahlungen, Steuern und Abschreibungen). Anleger haben so den großen Vorteil, außerordentliche Einflüsse wie beispielsweise Verkaufserlöse aus anderen Tochtergesellschaften oder Firmenanteilen auszuklammern. Wie sieht’s nun aber bei Airbnb aus? In folgender Grafik gleich mehr dazu. Zunächst geht’s um die Umsätze.

Wenn der Umsatz eines Unternehmens stabil ist oder sogar steigt, deutet dies auf eine gute Leistung des Unternehmens hin, die sich auch im Gewinn pro Aktie widerspiegelt. Dies bedeutet, dass auch der Aktienkurs nach oben angepasst werden sollte. Der Umsatz ist oft ein guter Indikator dafür, wie gut ein Unternehmen abschneidet und ob es sich lohnt, die Airbnb-Aktie jetzt zu kaufen oder nicht.

6 | 8
PUNKTE
Score Berechnung
  • Umsatzplus > 10% Umsatzplus = 11,80 %
  • EBIT-Marge > 10% EBIT-Marge = 17,34 %
  • EK-Rendite > 10% EK-Rendite = 5,48 %
  • Cashflow-Marge > 5% Cashflow-Marge = 18,79 %
  • KUV < 10 KUV = 7,20
  • Verschuldung < 50% Verschuldung = 59,86 %
  • RSI < 50 Relative Strenght Index (RSI) = 33,53
  • Stochastik < 30 Stochastik = 2,66
6 | 8
PUNKTE
Airbnb Aktien Rating vom 28.03.2025 – 6 von 8 Punkten!

AirBnB-Aktie: Prognose und Kursziel 2026

Sprechen sich die Analysten positiv zu Airbnb aus? Insgesamt sind derzeit immerhin 46 Analysen vorhanden. Als gemittelte Empfehlung darf ein Rating von „ Hold “ angegeben werden. Doch wie viele Experten sind überzeugt, Anleger dürfen die Airbnb-Aktie jetzt kaufen? Buy ( 1 ) und Strong Buy ( 9 ). Die Verkaufsempfehlungen schlagen wie folgt zu Buche: Sell ( 3 ) sowie Strong Sell ( 5 ).

Sollten Investoren den Titel halten, das sagen die Analysten: 28 Experten empfehlen, die Aktie zu halten. Derzeit handelt die Airbnb-Aktie bei 119,10 € . Den durchschnittlichen Zielpreis (auf Sicht von 12 Monaten) sehen die Experten bei rund 137,81 Dollar . Liegt hier eine Unterbewertung vor und entstehen dadurch Chancen für einen weiteren Anstieg?

Der Chartverlauf der AirBnB-Aktie

Anleger fragen sich oft, ob sie in Airbnb investieren sollten. Um diese Frage zu beantworten, müssen Sie verschiedene Aspekte des Unternehmens berücksichtigen. Ein wichtiger Aspekt ist die technische Analyse. Dabei geht es um das Erkennen von Mustern in den Finanzdaten, die als Prognose anzeigen, wie sich der Markt entwickeln wird.

Die signifikanten Hochpunkte sind folgende: Das Allzeithoch befindet sich bei 216,84 Dollar , während das 52-Wochenhoch bei 167,99 Dollar liegt. Die entsprechenden Tiefpunkte sind am Allzeittief von 68,00 Dollar und dem 52-Wochentief von 113,01 Dollar abzulesen. Momentan steht die Airbnb-Aktie bei 119,10 € . Eine technische Analyse zeigt, dass eine Abfolge steigender Hochpunkte auf einen andauernden Bullenmarkt hindeutet. Das ist hier nicht der Fall, die Bären sind übergeordnet überwiegend am Ruder!

1T
1W
3M
6M.
1J
5J
Max

Das sind die Konkurrenten

Als Erstes ist hier sicherlich Booking.com zu nennen. Hierbei handelt es sich ebenfalls um ein US-amerikanisches Unternehmen. Der Hauptsitz ist im US-Bundesstaat Connecticut. Genau wie auch Airbnb betreibt das Unternehmen Online-Reiseportale.

Des Weiteren möchte ich HomeAway anführen. Natürlich handelt es sich hierbei ebenso um einen Vermittler von Ferienwohnungen. So wirbt das Unternehmen mit einer globalen Auswahl an unterschiedlichen Unterkünften. Unter anderem von Bauernhöfen, Hotels oder auch Villen und Burgen stehen zur Miete bereit. Der deutsche Ableger ist FeWo-direkt.de.

Bei HouseTrip handelt es sich um ein Unternehmen mit Sitz in der Schweiz. Aber auch in London oder Lissabon stehen Büros. HouseTrip wurde bereits zum zweiten Mal als bestes Start-up der Schweiz ausgezeichnet. Ebenso sind hier auch Ferienwohnungen auf der ganzen Welt im Portfolio enthalten.

Welche Hinweise gibt die Trendanalyse zur AirBnB-Aktie Prognose?

  • Macd Oszillator: Im Zuge der Analyse wird bei dem oft verwendeten Indikator geschaut, ob die Signal-Linie über der Trigger-Linie ist. Zudem auch, ob der Macd über null notiert, um eine fundierte Prognose zu ermöglichen.Von in der Summe 10 Macd Analysen ist nicht eine positiv. Aus diesem Grund ist das als sehr bärisch zu bezeichnen und muss sich ändern.
  • Gleitende Durchschnitte: Sind die GDs bei der Airbnb-Aktie steigend? Daran können Anleger nämlich erkennen, ob ein Aufwärtstrend vorliegt oder eben nicht. Von im Ganzen 10 gleitenden Durchschnitten sind nur 2 steigend. Daher muss das leider als sehr bärisch bezeichnet werden.
  • Parabolic SAR Indikator: An dieser Stelle muss analysiert werden, ob sich der Indikator unterhalb vom Schlusskurs befindet. Wenn ja, dann ist ein bestätigter Aufwärtstrend gegeben. Von zusammengefasst 10 Parabolic SAR Auswertungen sind nur 3 positiv. Bullisch ist bei Weitem etwas anderes.

Die Auswertung der Trendanalyse

Wie stellt sich die Gesamtauswertung der Trendanalyse dar und wie können Anleger agieren? Von insgesamt 30 Bewertungskriterien sind 5 als bullisch anzusehen. Das sind lediglich 16.67 %. Deswegen wird der Status hier auf „Sehr Bärisch“ gesetzt. Aus diesem Blickwinkel ist es klug, mit dem Einstieg in die AirBnB-Aktie zu warten und noch nicht zu kaufen, bis die Analyse ein besseres Ergebnis bringt.

Sollten Sie die AirBnB-Aktie jetzt kaufen?

Fazit – Aufgrund der vielen angesehenen Kriterien, und damit ist die fundamentale Einschätzung, Umsatz sowie Gewinn, aber auch der Preisverlauf gemeint, kann die Airbnb-Aktie an dieser Stelle wie folgt bewertete werden: „Warten“. Schauen Sie gerne nächsten Monat wieder vorbei, denn der Artikel wird regelmäßig aktualisiert.

Airbnb-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Airbnb-Analyse vom 29. März liefert die Antwort:

Die neusten Airbnb-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Airbnb-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 29. März erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Airbnb: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...

Kaufen, halten oder verkaufen – Ihre Airbnb-Analyse vom 29. März liefert die Antwort

Sichern Sie sich jetzt die aktuelle Analyse zu Airbnb. Nur heute als kostenlosen Sofort-Download!

Airbnb Analyse

Airbnb Aktie

check icon
Konkrete Handlungsempfehlung zu Airbnb
check icon
Risiko-Analyse: So sicher ist Ihr Investment
check icon
Fordern Sie jetzt Ihre kostenlose Airbnb-Analyse an

Disclaimer

Die auf finanztrends.de angebotenen Beiträge dienen ausschließlich der Information. Die hier angebotenen Beiträge stellen zu keinem Zeitpunkt eine Kauf- beziehungsweise Verkaufsempfehlung dar. Sie sind nicht als Zusicherung von Kursentwicklungen der genannten Finanzinstrumente oder als Handlungsaufforderung zu verstehen. Der Erwerb von Wertpapieren ist risikoreich und birgt Risiken, die den Totalverlust des eingesetzten Kapitals bewirken können. Die auf finanztrends.de veröffentlichen Informationen ersetzen keine, auf individuelle Bedürfnisse ausgerichtete, fachkundige Anlageberatung. Es wird keinerlei Haftung oder Garantie für die Aktualität, Richtigkeit, Angemessenheit und Vollständigkeit der zur Verfügung gestellten Informationen sowie für Vermögensschäden übernommen. finanztrends.de hat auf die veröffentlichten Inhalte keinen Einfluss und vor Veröffentlichung sämtlicher Beiträge keine Kenntnis über Inhalt und Gegenstand dieser. Die Veröffentlichung der namentlich gekennzeichneten Beiträge erfolgt eigenverantwortlich durch Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen o.ä. Demzufolge kann bezüglich der Inhalte der Beiträge nicht von Anlageinteressen von finanztrends.de und/ oder seinen Mitarbeitern oder Organen zu sprechen sein. Die Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen usw. gehören nicht der Redaktion von finanztrends.de an. Ihre Meinungen spiegeln nicht die Meinungen und Auffassungen von finanztrends.de und deren Mitarbeitern wider. (Ausführlicher Disclaimer)