Air Liquide-Aktie: Hammer-Rekord!

Neuer Rekord 2024: Air Liquide verschafft sich langfristig große Mengen an Öko-Strom. Was dahintersteckt, lesen Sie hier.

Auf einen Blick:
  • Air Liquide meldet neuen Rekord.
  • 2024 so viele neue PPAs wie noch nie zuvor.
  • Öko-Strom u.a. wichtig für Elektrolyseure und grünen Wasserstoff.

Air Liquide weist auf sein Engagement im Bereich Dekarbonisierung hin: Nach eigenen Angaben hat der Gasekonzern 2024 so viele langfristige Stromabnahmeverträge (PPAs) unterzeichnet wie noch nie zuvor.

Demnach wurden in Asien, Europa und Südamerika die Kapazitäten für kohlenstoffarmen bzw. erneuerbaren Strom um mehr als 2.500 GWh erweitert. Die meisten dieser neuen PPAs sind laut Air Liquide im Januar 2025 in Kraft getreten und sollen bestehende Anlagen des Konzerns dekarbonisieren.

Air Liquide braucht Öko-Strom auch für grünen Wasserstoff

Konkret seien die Verträge in Frankreich, Deutschland, China, Argentinien und Spanien geschlossen worden – mit Laufzeiten zwischen 3 bis 20 Jahren. Pro Jahr sollen dadurch mehr als 1,2 Millionen Tonnen CO2-Emissionen eingespart werden.

Darüber hinaus hat sich der Gasekonzern mit den PPAs die Grundlage für grüne Wachstumsprojekte geschaffen – etwa für Elektrolyseure in Deutschland und Frankreich. In diesen Anlagen kann mithilfe von Ökostrom grüner Wasserstoff produziert werden.

„Als Teil unseres strategischen Plans ADVANCE ist die Beschaffung von kohlenstoffarmem Strom von entscheidender Bedeutung, um unsere CO₂-Emissionen zu reduzieren und gleichzeitig unseren Kunden kohlenstoffarme Lösungen anzubieten und ihre eigenen Dekarbonisierungsbemühungen zu unterstützen“, erklärte Managerin Diana Schillag, zuständig für die nachhaltige Entwicklung von Air Liquide.

Air Liquide will bis 2050 klimaneutral werden. Außerdem ist der Konzern ein wichtiger Player zur Schaffung einer nachhaltigen Wasserstoff-Infrastruktur, die wiederum zur Dekarbonisierung etwa der Stahlbranche ausschlaggebend ist.

1T
1W
3M
6M.
1J
5J
Max

L'Air Liquide-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue L'Air Liquide-Analyse vom 21. Februar liefert die Antwort:

Die neusten L'Air Liquide-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für L'Air Liquide-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 21. Februar erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

L'Air Liquide: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...

Kaufen, halten oder verkaufen – Ihre L'Air Liquide-Analyse vom 21. Februar liefert die Antwort

Sichern Sie sich jetzt die aktuelle Analyse zu L'Air Liquide. Nur heute als kostenlosen Sofort-Download!

L'Air Liquide Analyse

L'Air Liquide Aktie

check icon
Konkrete Handlungsempfehlung zu L'Air Liquide
check icon
Risiko-Analyse: So sicher ist Ihr Investment
check icon
Fordern Sie jetzt Ihre kostenlose L'Air Liquide-Analyse an

Disclaimer

Die auf finanztrends.de angebotenen Beiträge dienen ausschließlich der Information. Die hier angebotenen Beiträge stellen zu keinem Zeitpunkt eine Kauf- beziehungsweise Verkaufsempfehlung dar. Sie sind nicht als Zusicherung von Kursentwicklungen der genannten Finanzinstrumente oder als Handlungsaufforderung zu verstehen. Der Erwerb von Wertpapieren ist risikoreich und birgt Risiken, die den Totalverlust des eingesetzten Kapitals bewirken können. Die auf finanztrends.de veröffentlichen Informationen ersetzen keine, auf individuelle Bedürfnisse ausgerichtete, fachkundige Anlageberatung. Es wird keinerlei Haftung oder Garantie für die Aktualität, Richtigkeit, Angemessenheit und Vollständigkeit der zur Verfügung gestellten Informationen sowie für Vermögensschäden übernommen. finanztrends.de hat auf die veröffentlichten Inhalte keinen Einfluss und vor Veröffentlichung sämtlicher Beiträge keine Kenntnis über Inhalt und Gegenstand dieser. Die Veröffentlichung der namentlich gekennzeichneten Beiträge erfolgt eigenverantwortlich durch Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen o.ä. Demzufolge kann bezüglich der Inhalte der Beiträge nicht von Anlageinteressen von finanztrends.de und/ oder seinen Mitarbeitern oder Organen zu sprechen sein. Die Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen usw. gehören nicht der Redaktion von finanztrends.de an. Ihre Meinungen spiegeln nicht die Meinungen und Auffassungen von finanztrends.de und deren Mitarbeitern wider. (Ausführlicher Disclaimer)