Aevis Victoria: Ist das schon eine gute Nachricht?

Die Beteiligungsgesellschaft verzeichnet eine finanzielle Erholung mit verringertem Jahresverlust und signalisiert Wiederaufnahme der Dividendenzahlungen ab dem Geschäftsjahr 2025.

Auf einen Blick:
  • Finanzerholung trotz anhaltender roter Zahlen
  • Umsatzplus von 11 Prozent erreicht
  • Positiver Start ins neue Geschäftsjahr
  • EBITDA mehr als verdoppelt

Die Beteiligungsgesellschaft Aevis Victoria hat 2024 wie angekündigt ein deutlich besseres Ergebnis erzielt, nachdem sie im Vorjahr massiv in die roten Zahlen gerutscht war. Es resultierten aber immer noch rote Zahlen. Der Start ins 2025 sei derweil vielversprechend verlaufen, teilte das Klinik- und Hotelunternehmen am Donnerstag mit.

Unter dem Strich reduzierte sich der Nettoverlust auf 8,3 Millionen Franken. 2023 hatte Aevis einen Verlust von 41,9 Millionen erlitten.

Dennoch wird der Generalversammlung erneut keine Dividenden-Ausschüttung vorgeschlagen. Der Verwaltungsrat räumt der Stärkung des freien Cashflows Priorität ein. 2022 hatte die Gruppe noch 75 Rappen je Aktie ausgeschüttet.

Rückkehr zur Dividendenpolitik geplant

Ab dem laufenden Geschäftsjahr beabsichtigt Aevis jedoch eine Rückkehr zur Dividendenpolitik, in Übereinstimmung mit den erwarteten Verbesserungen der konsolidierten und statutarischen Ergebnisse. Mit einem Umsatzwachstum von 24,7 Prozent in den ersten zwei Monaten bei der Spitalsparte Swiss Medical Network und einer starken Wintersaison in der Hotellerie sei das neue Geschäftsjahr gut angelaufen, heißt es im Geschäftsbericht.

Aufgrund der Vielfalt der Investitionen und der aktuellen makroökonomischen Herausforderungen sieht die Geschäftsleitung davon ab, konsolidierte Umsatz- oder Margenziele für 2025 zu veröffentlichen.

Deutliche Umsatzsteigerung im Geschäftsjahr 2024

Erste Eckdaten zum Ergebnis hatte die Hotel- und Spitalgruppe bereits Anfang März kommuniziert. Der konsolidierte Umsatz erhöhte sich um 11 Prozent auf 1,06 Millionen Franken. Der Anstieg sei auf ein solides Wachstum im Spital- und Hotelbereich sowie auf die Ausweitung der Unternehmensaktivitäten zurückzuführen.

Auch der Betriebsgewinn vor Abschreibungen (EBITDA) fiel mit 89,2 Millionen Franken im Rahmen der zuvor kommunizierten Spanne aus. Im Vorjahr lag dieser bei 40,4 Millionen.

Rec Silicon Asa-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Rec Silicon Asa-Analyse vom 10. April liefert die Antwort:

Die neusten Rec Silicon Asa-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Rec Silicon Asa-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 10. April erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Rec Silicon Asa: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...

Kaufen, halten oder verkaufen – Ihre Rec Silicon Asa-Analyse vom 10. April liefert die Antwort

Sichern Sie sich jetzt die aktuelle Analyse zu Rec Silicon Asa. Nur heute als kostenlosen Sofort-Download!

Rec Silicon Asa Analyse

Rec Silicon Asa Aktie

check icon
Konkrete Handlungsempfehlung zu Rec Silicon Asa
check icon
Risiko-Analyse: So sicher ist Ihr Investment
check icon
Fordern Sie jetzt Ihre kostenlose Rec Silicon Asa-Analyse an
Disclaimer

Die auf finanztrends.de angebotenen Beiträge dienen ausschließlich der Information. Die hier angebotenen Beiträge stellen zu keinem Zeitpunkt eine Kauf- beziehungsweise Verkaufsempfehlung dar. Sie sind nicht als Zusicherung von Kursentwicklungen der genannten Finanzinstrumente oder als Handlungsaufforderung zu verstehen. Der Erwerb von Wertpapieren ist risikoreich und birgt Risiken, die den Totalverlust des eingesetzten Kapitals bewirken können. Die auf finanztrends.de veröffentlichen Informationen ersetzen keine, auf individuelle Bedürfnisse ausgerichtete, fachkundige Anlageberatung. Es wird keinerlei Haftung oder Garantie für die Aktualität, Richtigkeit, Angemessenheit und Vollständigkeit der zur Verfügung gestellten Informationen sowie für Vermögensschäden übernommen. finanztrends.de hat auf die veröffentlichten Inhalte keinen Einfluss und vor Veröffentlichung sämtlicher Beiträge keine Kenntnis über Inhalt und Gegenstand dieser. Die Veröffentlichung der namentlich gekennzeichneten Beiträge erfolgt eigenverantwortlich durch Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen o.ä. Demzufolge kann bezüglich der Inhalte der Beiträge nicht von Anlageinteressen von finanztrends.de und/ oder seinen Mitarbeitern oder Organen zu sprechen sein. Die Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen usw. gehören nicht der Redaktion von finanztrends.de an. Ihre Meinungen spiegeln nicht die Meinungen und Auffassungen von finanztrends.de und deren Mitarbeitern wider. (Ausführlicher Disclaimer)

Anzeige
x