Liebe Leser,
letzte Woche berichtete Jens Becker, dass es bei Aegon durchaus besser aussehen könnte. Hier sein Fazit:
- Der Stand! Die Aktie von Aegon notierte am 21.12.2018 um 17:37 Uhr an der Heimatbörse EN Amsterdam im Segment „Lebens- und Krankenversicherung“ bei einem Kurs von 4,10 EUR.
- Die Entwicklung! In den letzten 12 Monaten erzielte Aegon eine Performance von -15,07 Prozent, während ähnliche Aktien um durchschnittlich 17,71 Prozent gestiegen sind – daraus ergibt sich eine Underperformance um -32,78 Prozentpunkte im Branchenvergleich. Auch lag Aegon 23,7 Prozentpunkte unter der mittleren Rendite von Aktien des „Financials“-Sektors (8,62 Prozent). In den sozialen Medien wurde Aegon als besonders positiv bewertet, auch wenn überwiegend neutrale Themen angesprochen wurden. Bei einer RSI-Ausprägung zwischen 0 und 30 gilt ein Wert als „überverkauft“, bei 70 bis 100 als „überkauft“ und dazwischen als neutral. Der RSI7 der Aegon-Aktie liegt bei 11,2, der RSI25 bei 23,47.
- Der Ausblick! Vor dem Hintergrund dieser Fakten kommt Jens Becker für Aegon auf die Einschätzung „Sell“, so dass dieser Wert derzeit besser aus der Ferne betrachtet werden sollte.
Was wird es bei Aegon weiter Neues geben? Wir bleiben für Sie dran.
Aegon-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Aegon-Analyse vom 29. April liefert die Antwort:
Die neusten Aegon-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Aegon-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 29. April erfahren Sie was jetzt zu tun ist.