Advanced Micro Devices-Aktie: Eine einzige Misere!

Die Advanced Micro Devices-Aktie hat seit Jahresbeginn sieben Prozent an Wert verloren. Was steckt hinter der andauernden Kursmisere des Chipkonzerns?

Auf einen Blick:
  • Großer Wettbewerbsvorsprung von Nvidia
  • AMD spielt bei KI-Chips in Rechenzentren kaum eine Rolle
  • Senkung der Umsatzprognose und des Ratings durch HSBC

Die Advanced Micro Devices-Aktie hat ihren Start ins neue Börsenjahr ziemlich vermasselt und im Januar gut sieben Prozent an Wert verloren. Am Montag notierte das Papier des Chipkonzerns fast auf einem neuen 12-Monatstief. Was steckt hinter der Kursmisere von AMD und wie könnte das Börsenjahr 2025 ausfallen?

Zwei große Belastungsfaktoren

Es sind gleich zwei Faktoren, die schwer auf der Advanced Micro Devices-Aktie lasten. Zum einen ist es der massive Wettbewerbsvorsprung von Nvidia im stark wachsenden Markt für KI-Chips in Rechenzentren. Inzwischen spielt AMD in diesem Bereich nur noch eine untergeordnete Rolle.

1T
1W
3M
6M.
1J
5J
Max

Experten gehen davon aus, dass sich das auch nicht so bald ändern wird. Die britische Großbank HSBC hat aus diesem Grund ihre Umsatzschätzung für AMD im laufenden Geschäftsjahr drastisch reduziert und die Advanced Micro Devices-Aktie auf „Verkaufen“ herabgestuft.

Zum anderen ist es die seit einer Woche herrschende Sorge, dass zukünftige KI-Modelle deutlich effizienter arbeiten könnten als heutige, was die aktuelle Gier von Big Tech Konzernen nach den neuesten Prozessorgenerationen abschwächen könnte.

2025 wird nicht einfach

2025 dürfte kein einfaches Jahr für die Advanced Micro Devices-Aktie werden, zumal der Technologietitel mit einem Kurs-Gewinn-Verhältnis von knapp über 100 sehr ambitioniert bewertet ist. Anleger tun gut daran, die nächsten Quartalszahlen des Chipkonzerns mitsamt einer Jahresprognose abzuwarten. Sie könnte den Aktienkurs ein weiteres Mal in den Kurskeller schicken.

Advanced Micro Devices-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Advanced Micro Devices-Analyse vom 05. Februar liefert die Antwort:

Die neusten Advanced Micro Devices-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Advanced Micro Devices-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 05. Februar erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Advanced Micro Devices: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...

Kaufen, halten oder verkaufen – Ihre Advanced Micro Devices-Analyse vom 05. Februar liefert die Antwort

Sichern Sie sich jetzt die aktuelle Analyse zu Advanced Micro Devices. Nur heute als kostenlosen Sofort-Download!

Advanced Micro Devices Analyse

Advanced Micro Devices Aktie

check icon
Konkrete Handlungsempfehlung zu Advanced Micro Devices
check icon
Risiko-Analyse: So sicher ist Ihr Investment
check icon
Fordern Sie jetzt Ihre kostenlose Advanced Micro Devices-Analyse an

Disclaimer

Die auf finanztrends.de angebotenen Beiträge dienen ausschließlich der Information. Die hier angebotenen Beiträge stellen zu keinem Zeitpunkt eine Kauf- beziehungsweise Verkaufsempfehlung dar. Sie sind nicht als Zusicherung von Kursentwicklungen der genannten Finanzinstrumente oder als Handlungsaufforderung zu verstehen. Der Erwerb von Wertpapieren ist risikoreich und birgt Risiken, die den Totalverlust des eingesetzten Kapitals bewirken können. Die auf finanztrends.de veröffentlichen Informationen ersetzen keine, auf individuelle Bedürfnisse ausgerichtete, fachkundige Anlageberatung. Es wird keinerlei Haftung oder Garantie für die Aktualität, Richtigkeit, Angemessenheit und Vollständigkeit der zur Verfügung gestellten Informationen sowie für Vermögensschäden übernommen. finanztrends.de hat auf die veröffentlichten Inhalte keinen Einfluss und vor Veröffentlichung sämtlicher Beiträge keine Kenntnis über Inhalt und Gegenstand dieser. Die Veröffentlichung der namentlich gekennzeichneten Beiträge erfolgt eigenverantwortlich durch Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen o.ä. Demzufolge kann bezüglich der Inhalte der Beiträge nicht von Anlageinteressen von finanztrends.de und/ oder seinen Mitarbeitern oder Organen zu sprechen sein. Die Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen usw. gehören nicht der Redaktion von finanztrends.de an. Ihre Meinungen spiegeln nicht die Meinungen und Auffassungen von finanztrends.de und deren Mitarbeitern wider. (Ausführlicher Disclaimer)