Nach starken Quartalszahlen zeigt sich die Aktie von Adidas am Dienstagmorgen nur leicht bewegt. Der Kurs steigt um 0,05 % – ein Zeichen dafür, dass der Markt trotz guter Ergebnisse vorsichtig bleibt. Belastend wirken drohende US-Zölle, die das Geschäft im wichtigen US-Markt treffen könnten.
Starke Quartalszahlen: Umsatz und Gewinn deutlich gestiegen
Adidas hat im ersten Quartal 2025 deutlich besser abgeschnitten als erwartet. Der Umsatz stieg währungsbereinigt um 13 % auf 6,15 Milliarden Euro. Besonders erfreulich: Die Marke Adidas legte weltweit in allen Märkten und Vertriebskanälen zweistellig zu. Schuhe trieben das Wachstum, aber auch Bekleidung und Accessoires entwickelten sich positiv.
Auch beim Ergebnis überzeugte Adidas: Das Betriebsergebnis kletterte um satte 82 % auf 610 Millionen Euro. Die operative Marge verbesserte sich um 3,8 Prozentpunkte auf 9,9 %. Unter dem Strich verdoppelte sich der Gewinn aus fortgeführten Geschäftsbereichen auf 436 Millionen Euro.
US-Zölle drücken auf die Stimmung
Ungeachtet der glänzenden Bilanz hielt sich Adidas mit einer Anhebung der Jahresprognose zurück. Grund ist die wachsende Unsicherheit wegen der von US-Präsident Trump geplanten neuen Importzölle auf Produkte aus Asien.
Da Adidas seine Schuhe und Textilien fast ausschließlich in Ländern wie China, Vietnam und Bangladesch fertigen lässt, könnten neue Zölle zu erheblichen Kostenerhöhungen führen. CEO Bjørn Gulden stellte die US-Kunden bereits auf mögliche Preiserhöhungen ein.
Wie stark sich mögliche Preissteigerungen auf die Nachfrage auswirken, bleibt schwer abzuschätzen. Adidas will eventuelle Belastungen durch noch bessere Geschäfte in anderen Weltregionen auffangen.
Adidas AG Aktie Chart
Ausblick bleibt optimistisch – mit Unsicherheiten
Angesichts der ungewissen wirtschaftspolitschen Lage bestätigte Adidas stattdessen die bisherige Prognose: Für 2025 erwartet der Konzern einen währungsbereinigten Umsatzanstieg im hohen einstelligen Prozentbereich und ein Betriebsergebnis von 1,7 bis 1,8 Milliarden Euro.
Das Unternehmen betont, dass die Marke Adidas aktuell stark sei und die Nachfrage weltweit auf hohem Niveau bleibe. Dennoch habe sich die Spanne möglicher Ergebnisse aufgrund der geopolitischen Unsicherheiten vergrößert.
Adidas-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Adidas-Analyse vom 30. April liefert die Antwort:
Die neusten Adidas-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Adidas-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 30. April erfahren Sie was jetzt zu tun ist.